![]() |
Zitat:
Ich habe - auf Wunsch meiner Frau (!!) - sogar während der Geburt fotografiert! Einmal im Spital und einmal zu Hause (Hausgeburt!). Teilweise mit Blitz, teilweise ohne. Bei der Hausgeburt sind es wenige Bilder geworden, weil die Hebamme im Stau steckte und ich das Kind "alleine" auf die Welt bringen musste - aber das ist seeeehr OffTopic. :oops: D.h. Die Mutter hat zu entscheiden wie und wann fotografiert wird! |
Zitat:
Das wäre doch mal was für's "Fotostories und -reportagen"-Unterforum hier ;) Zitat:
|
Ich hatte vor 19 Monaten das 50er eingepackt, es kam aber kaum zum Einsatz. Eigentlich sollte der Papa nach der Geburt die Fotos machen, doch der war viel zu aufgeregt. Also musste ich - mit der Kamera in der rechten Hand, das Baby im linken Arm- dieses Foto (ohne Blitz) selbst machen. :lol::lol: Für das 50er waren selbst meine Arme zu kurz, daher hing das Kit an der Kamera.
![]() -> Bild in der Galerie Es war nicht ganz einfach, so ca. 1 Stunde nach der Geburt und anschließender OP ein ruhiges Händchen zu beweisen. Aber es war machbar. ;) |
OK, das ringt mir ebenfalls Respekt ab :top: Aber die Mühe hat sich ja gelohnt ;)
|
Ich rate zu Stativ, mindestens 4 Slaveblitzen, mehreren Reflektoren, Lichtboxen und einem Zweitbody. Und vergiss die Graukarte nicht!
Öhm. Realistisch kannst Du froh sein, wenn Du die Kamera nicht vor Aufregung runterwirfst oder Dich draufsetzt :) Mann ist beim Ersten nervlich doch ein wenig neben der Spur... Viele Grüsse, Michael |
Stativ im Kreißsaal.... :crazy:
|
Zitat:
Nein, das war noch zu analogen Zeiten, die Bilder gibt es nicht digital. Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Gruß hatu |
Als unser erstes Kind zur Welt kam, habe ich, der ich gewiss ein Fotonarr bin, an alles andere gedacht, als ans fotografieren. Dazu hat man später noch Zeit genug. Ich wollte diesen intensiven Moment mit meiner Frau und dem neuen Leben ganz und gar genießen und nicht an Objektive, Blenden, Blitz und Zeit denken. Ich war so aufgeregt, dass ich nicht mal hätte die Nabelschnur durchtrennen können. Alls klar war, das alle die Geburt gut überstanden hatten, ging ich in ein Park frische Luft schnappen und setzte mich anschließend ins Auto und fuhr meine Kamera holen. Damals hatte ich eine Dimage A1. Mit ihr machte ich einige Bilder von den Beiden ohne Blitz, denn sie lagen gerade am Fenster und ich hatte genügend Licht. Ich denke aber auch, dass ein Blitz gegen die Decke kein Problem gewesen wäre.
Gruß Wolfgang |
Hallo,
ist schon klar. In erster Linie werde ich für die Mutter und Kind da sein und vor allem die ersten Momente genießen. Falls dann noch Lust da ist und die Mutter nichts dagegen hat werde ich eventuell das ein oder andere Foto machen. Aber die Fotos haben natürlich nicht Priorität. Ich möchte nur vorbereitet sein, falls es die Situation zulässt. Deshalb die Frage nach dem Objektiv welches am besten drauf sein sollte. Das soll auch kein ausgiebiges Fotoshooting werden. Ich bin froh wenn ich nacher 1 Foto, das halbwegs die Atmosphäre rüberbringt, habe. Wenn es nicht dazu kommt ist es auch nicht schlimm. Ich möchte keinesfalls einen wichtigen Moment verpassen, weil ich mit der Kamera beschäftigt bin. Also, nochmals danke für die ganzen Tipps. Und vor allem für die Erfahrungsberichte, die einem vor falschen Erwartungen bewahren.:top: Karson |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:10 Uhr. |