SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   A77 mit Pixel-Binning für High-ISO? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=106585)

Systemwechsel 03.08.2011 16:55

Zitat:

Zitat von mgr (Beitrag 1205534)
Ganz ist mir nicht klar wie bei einem CMOS Sensor (nicht CCD) ein sinnvolles analoges
Pixel Binning funktionieren soll um damit die Quanteneffizienz zu erhöhen und trotzdem
die Farbinformation zu erhalten ?

LG Martin

Die Quantenausbeute wird ganz sicher nicht erhöht.

usch 03.08.2011 17:04

Zitat:

Zitat von mgr (Beitrag 1205534)
Ganz ist mir nicht klar wie bei einem CMOS Sensor (nicht CCD) ein sinnvolles analoges Pixel Binning funktionieren soll um damit die Quanteneffizienz zu erhöhen und trotzdem die Farbinformation zu erhalten ?

So? http://www.phaseone.com/Digital-Back...ensorplus.ashx

Ich seh jetzt aber nicht, wo da der prinzipielle Unterschied zwischen CMOS und CCD sein sollte.

Zitat:

Zitat von Systemwechsel (Beitrag 1205537)
Die Quantenausbeute wird ganz sicher nicht erhöht.

Es geht um das Signal/Rauschverhältnis. Die Ausbeute ist ja nur eine Funktion der wirksamen Sensorfläche.

Systemwechsel 03.08.2011 17:08

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1205540)
So? http://www.phaseone.com/Digital-Back...ensorplus.ashx

Ich seh jetzt aber nicht, wo da der prinzipielle Unterschied zwischen CMOS und CCD sein sollte.

Was mit der Ladung passiert...
Zitat:

Es geht um das Signal/Rauschverhältnis. Die Ausbeute ist ja nur eine Funktion der wirksamen Sensorfläche.
Nein.

mgr 03.08.2011 17:16

Zitat:

Zitat von Systemwechsel (Beitrag 1205537)
Die Quantenausbeute wird ganz sicher nicht erhöht.

Sorry ich hab das mit Full Well Capacity verwechselt.

---------- Post added 03.08.2011 at 17:33 ----------

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1205540)
So? [url]http://www.phaseone.com/Digital-Backs/P65/~/media/Phase%20One/Reviews/Review%20pdfs/Backs/Phase-One-Sensorplus.ashx[/url

Das mit der Anordnung und den Farben leuchtet mir einigermassen ein, allerdings ist mir
das Ganze von der technischen Realisierung her bei CMOS Chips immer noch nicht
wirklich klar. Bisher hat es doch immer geheissen Binning ist bei CMOS nicht wirklich
realisierbar. Ist nicht ein Vorteil beim Binning, dass die Photonen in die benachbarten
"Töpfe" überlaufen können und somit nicht verloren gehen? Wie ist das eigentlich mit
den Pixelabständen und "Anti-Blooming" (haben die DSLRs so was überhaupt?)
vereinbar? Vielleicht stell ich mir das auch falsch vor.

LG Martin

alberich 03.08.2011 17:43

http://www.cmosis.com/assets/pdf/pub...s-june2009.pdf

mgr 03.08.2011 17:55

Zitat:

Zitat von alberich (Beitrag 1205556)

Danke für den Link. Nicht ganz trivial aber sehr interessant und vielversprechend.
Falls das wirklich kommt bin ich schon auf das Ergebnis gespannt.

LG Martin

Tsal 05.08.2011 23:44

nun statt Pixel-binning wirds ja wahrscheinlich Mulit-NR haben, was ich sehr interessant finde mit dem entfal des Spiegelklappens und dem schnellen Verschluss. Wäre sehr fein wenn es sich fast wie nur ein Foto anfühlen würde.

Systemwechsel 09.08.2011 09:42

Zitat:

Zitat von mgr (Beitrag 1205558)
Danke für den Link. Nicht ganz trivial aber sehr interessant und vielversprechend.
Falls das wirklich kommt bin ich schon auf das Ergebnis gespannt.

LG Martin

Vielversprechend? Es zeigt, dass man bei CMOS mit immensem Aufwand nur einen Bruchteil dessen errreichen kann, was bei monochromen CCDs völlig problemlos und absolut flexibel möglich ist. Binning von 5x7 oder 3x11 gefällig?

mgr 12.08.2011 23:41

Zitat:

Zitat von Systemwechsel (Beitrag 1207931)
Es zeigt, dass man bei CMOS mit immensem Aufwand nur einen Bruchteil dessen errreichen kann, was bei monochromen CCDs völlig problemlos und absolut flexibel möglich ist.

Mag sein. Aber was wäre denn eine sinnvolle Alternative für DSLRs ? Von CCDs geht man ja anscheinend weg.

Martin

wolfram.rinke 13.08.2011 08:07

Deep-Sky-Stacker unterstützt Pixel-Binning bei der Entwicklung aus dem RAW-File.
Kennt wer von euch einen RAW-Konverter der dies auch kann und nicht wie DSS spezialisiert ist auf Astro-Fotografie?

Habe leider bis jetzt nichts gefunden ausser DSS.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:28 Uhr.