![]() |
Zitat:
weder 0sl0 tr4göd1e noch den Täternamen im Netz schreiben. Dann vergißt vielleicht auch Google. bydey |
Für die Bilder aus Somalia bin ich richtig dankbar. Haben sie doch geholfen, dass die Hilfe anläuft. Über das erste schäbige deutsche Angebot vom 1 Million Euro habe ich mich nur geschämt. Und die Bilder haben dazu beigetragen, dass sehr schnell der gespendete Betrag aufgestockt worden ist.
und noch einmal @ Toni. Die Pressefreiheit ist ein Grundrecht, ein Menschenrecht. Das Recht am eigenen Bild ist das erstmal nicht. Es lässt sich aus Grundrechtzn ableiten (Persönlichkeitsrecht, körperliche und seelische Unversehrtheit). Wären diese Bilder von mir als nicht Journalist gemacht worden, dann hätte ich neben moralischem Anstand alle Rechte außer Acht gelassen, war es ein Journalist dann ist das so in Ordnung (wenn auch moralisch diskutierbar) Kerstins Hilfsherrif hatte als Vater durchaus das Recht nachzufragen. Und gegebenfalls die Löschung verlangen. Er hat kein Recht, die Kamera anzufassen, er hat kein Recht Kerstin zu bedrohen. Sein erstes Anliegen ging für mich erstmal in Ordnung. Sein späteres Auftreten war indiskutabel. Wobei wir auch hier nur eine Seite kennen (nicht übelnehmen Kerstin) |
Ich hab gestern irgendwo gehört, das der Täter aus Norwegen seinen Anwalt in anscheinend freudiger Erwartung gefragt haben soll: Wieviel hab ich denn erwischt?? Sowas ist einfach nur schockierend. Gott sei dank, hat es ihm der Anwalt nicht gesagt, so das er sich nicht noch nachträglich an seinen Abscheulichkeiten ergötzen kann. Einfach nur widerlich.
Somalia ist eine Tragödie und mit Worten nicht zu beschreiben. Mir jedenfalls fehlen sie dazu. |
Zitat:
bydey |
Ja klar, aber die Verhandlung soll ja erst im nächsten Jahr statt finden. Erfahren wird er das so oder so, aber mir zeigt so ein Verhalten nur wie wenig Unrechtsbewustsein dort vorhanden ist.
|
Zitat:
Ich kann das alles einfach nicht begreifen, mein Hirn weigert sich. :? Wolfgang |
Ich kann mich ja irren, aber setzt fehlendes Unrechtsbewusstsein nicht voraus das man glaubt im Recht zu sein? Wenn ich glaube kein Unrecht begangen zu haben, muss ich doch davon überzeugt sein Recht zu haben oder?
|
Zitat:
Du weißt doch auch, dass es für Jugendliche ein Reiz ist, unrechtes zu tun, einfach weil es verboten ist. Sie sind sich dann aber bewusst, dass sie unrechtes tun, also ist ihr Unrechtsbewusstsein voll in Takt. Anders gelagert ist die Sache aber in Oslo. Er ist sich keiner Schuld bewusst, weil er hier nicht zwischen Recht und Unrecht zu unterscheiden weiß. Gruß Wolfgang |
Zitat:
Egal, die Geschichte ist grausam genug und darüber sind wir uns wohl alle ausnahmslos einig. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:43 Uhr. |