![]() |
Zitat:
Trotzdem wirst Du aus der Hand und unter den von Dir praktizierten "unkontrollierten" Bedingungen keine objektive Bewertung vornehmen können. Wenn es Dir so reicht ist das natürlich völlig in Ordnung, aber zu mehr als rein subjektiver Betrachtung reicht das m.E. nicht. Ich fotografiere auch zu 99% aus der Hand. Trotzdem gibt es Unterschiede in den optischen Leistungsvermögen der Objektive, die unabhängig vom Stabilisator sind. |
Hallo,
ich habe vor wenigen Tagen folgende 2 Objektive miteinander verglichen bei 70, 135, 200 und ganz lang: - Tamron 18-270mm F/3.5-6.3 Di II PZD - Tamron SP 70-300 F/4-5.6 Di USD Ich schreibe verglichen und nicht getestet, weil ich auch aus der Hand fotografiert habe. Von dem Schärfeeindruck war der Unterschied von Bild zu Bild mit dem gleichen Objektiv (bei gleichen Einstellungen) größer als zwischen jeweils bestem und jeweils schlechtestem Bild zwischen den Objektiven. Motiv war ein Dorf mit Kirchturm (Zentrum) und Kränen (am Rand). Lag wohl am "Verwackeln" aus der der Hand. Als Zeiten habe ich mit 1/320 bis 1/1000 fotografiert. Ich habe auch bewegte Objekte (Modellflugzeuge) fotografiert. Hier hatte das Tamron SP 70-300 F/4-5.6 Di USD deshalb die Nase vorn, da es deutlich schneller fokussiert. Das merkt man deutlich in Programmen mit Schärfeprioriät. Während mit dem 70-300 doie Auslösung zu 80-90% der gewohnten Auslöseverzögerung erfolgte, kam es beim 18-250 zu rund 50% zu einer mehr oder weniger deutlich längeren Verzögerung trotz AF-C. Hans |
Zitat:
Mittlerweile hat CMOS aufgeholt und überholt. Deutlich teurer ist CMOS (vor allem abhängig von der Stückzahl) auch nicht mehr. Bei den SONY-DSLR haben nur noch die Einsteigerkameras einen CCD, selbst die A33/A55 hat einen CMOS-Sensor. Was das Bildformat angeht, gibt es bei den Sony-DSLR Kleinbild (also das Format, was Du vom Film her kennst) und APS-C (ca. 16x24mm). Das Größenverhältnis zwischen beiden liegt bei 1:1,5, das ist der sogenannte Crop-Faktor. Und das ist unabhängig von der Sensortechnologie. |
@Erster
Aber wie funktioniert das denn dann mit einem 300er auf ungefähr 450 zu kommen? Weil da der Sensor doch eine Rolle Spielt, das hatte ich vor kurzen gelesen gehabt. Mit CMOS und CCD hatt ich mich mal befasst als ich die Kamera gekauft habe und zu dem Zeitpunkt hiess es das CMOS von CCD mehr oder weniger abgelöst wird weil die einfach billiger in der Produktion sein sollen. Das ist jetzt 1 1/2 Jahre her. Das sich das wieder geändert hat:roll:. Also ist CMOS wieder der standart für DSLR Kameras, verstehe ich das richtig? Ich hatte schon damals gedacht das CMOS doch eigentlich besser wäre, weil die ja grösser sind und damit mehr Licht eingefangen wird. Oder vertue ich mich da jetzt total? Ich habe jetzt nichts darüber nachgelesen sondern mal in meinem Kopf rumgekramt. |
Zitat:
Zitat:
Die Sensoren werden permanent weiter entwickelt. Wer weiß was in 2 Jahren auf den Markt kommt. Zitat:
Zitat:
|
Danke.
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Was die Brennweite angeht: Ein 300mm-Objektiv ist ein 300mm-Objektiv. Punkt. Es projiziert das Motiv auf die Sensorfläche bzw. den Film im Kleinbildformat und ein bestimmter Blickwinkel ist dann zu sehen. Ein kleinerer Sensor nutzt bei gleichem 300mm-Objektiv nicht die ganze "Projektionsfläche", sondern nur einen kleineren Ausschnitt davon mittig. Dabei ist der Blickwinkel aufgrund des kleineren Ausschnittes kleiner. Es scheint also so, als wenn im Vergleich zum KB-Format die Brennweite größer wäre. |
Zitat:
Aber wenn die Verkäufer schreiben: Zitat:
Also wird das nur auf den Bildauschnitt (Bildwinkel,) bezogen. Man gut das es euch Profis gibt. Ach ja, bei Wiki hatte ich schon das nachgelesen, weil lesen bildet:D. Trotzdem danke für den Tip |
http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=204&cat=6
Hier habe ich mal meine bescheidenen Erfahrungen zum Sony SAL70300G beschrieben :D vielleicht ist das von Interesse.... |
Hallo,
was ich gar nicht verstehe, dass keiner der Diskussionsteilnehmer auf ein älteres Minolta Objektiv zu sprechen kommt. Ich hatte über längere Zeit ein 75-300 4,5-5,6 2. Version und habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Ich habe es nur abgegeben weil ich auf das lichtstärkere 200 2,8 G HS umgestiegen bin, da ich häufig Konzertaufnahmen mache. Bei ebay gibt es immer wieder Angebote für unter 100EURO. Nähere Informationen und User-Meinungen gibt es hier: http://www.dyxum.com/lenses/Minolta-...ew_lens53.htmlund im Forum in der Objektiv-Datenbank. Grüße ferger |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:57 Uhr. |