![]() |
Ich meinte damit, dass du z.B. irgend einen Gegenstand fokussierst, diesen Gegenstand dann im Sucher jeweils in eine Ecke setzt auslöst, dann in eine andere Ecke setzt usw. Dann kannst du die Aufnahmen nachher am Bildschirm kontrollieren und siehst, ob die Schärfe in den Ecken usw. in Ordnung ist.
Gruß Gerd |
Er meint, Gegenstand in der Mitte fokussieren und dann die Kamera schwenken, so dass der Gegenstand in der Ecke ist und auslösen. Am PC sollten dann alle Bilder gleich gut / schlecht sein. Ist die linke obere Ecke schärfer / unschärfer als das rechts unten ist die Linse dezentriert (schief) eingebaut.
|
Zitat:
|
Du kannst auch bei Amazon Warehouse Deals gucken, dort findest Du die Rückläufer. Werden als "gebraucht" mit voller Garantie verkauft, dafür oft aber deutlich günstiger.
|
Zitat:
|
Wenn man schon "Tipps" zur Prüfung eines Objektivs gibt, dann doch bitte vollständig und mit Erklärung, worauf es ankommt (sofern verstanden) und nicht so wie bislang hier. Sonst führt das nur zur Verunsicherung und unnötigen Rückläufern während sich langsam das einzige Problem hinter statt vor dem Kamera-Body manifestiert.
Frank |
Zitat:
|
Zitat:
War mit dem Tamron 10-24 hier aus einem Forumskauf letztens in der Münster-Innenstadt unterwegs. Als "Normalolinse mit nach unten Offset" habe ich da bei miesem Wetter und Vollbewölkung die üblichen "Tatort-Motive" mit der a580 abgelichtet. Ja und was soll ich sagen, auch die Ecken sind scharf. Arbeitsblende war F4 oder F5.6. Meistens die Brennweite auf 24mm eingestellt. Da war nix zu meckern an den Ergebnissen außer das ich mir bei dem Sauwetter einen Schnupfen eingefangen habe. :roll: Der Fairnes halber muss ich aber noch betonen, dass der Erstbesitzer des Objektives es bei Tamron hat justieren lassen, für seine a700. Bei mir an der a580 ist aber auch kein Mangel im Zusammenspiel festzustellen.:top: Das ist mal meine Meinung zum Tammi 10-24. Grüße von Günter. |
Zitat:
meine Schilderungen bezüglich der schlechten Schärfe in den Ecken bezogen sich auf 10mm. Ich denke, dass sich die meisten solch ein Objektiv auch dafür anschaffen. Ich freue mich aber für Dich, dass Du offensichtlich ein gutes Objektiv hast und zufrieden bist. Harry |
@Takami
Hallo Harry, Du hast ja Recht, meistens wird so ein UWW ja am unteren Ende eingesetzt. Aber auch da habe ich keine wirklichen Probleme. Wenn ich nicht gerade unbedingt die Kirchturmuhrzeit der bei einer Landschaftsaufnahme in 2 Kilometer entfernten Dorfkirche mit der EXIF-Uhrzeit vergleichen will und dafür das Bild auf 200 Prozent am 24 Zöller aufziehe, sind die Ergebnisse auch bei 10mm gut zu verwenden. (Was ein Bandwurmsatz...:roll:) Ach ja, da ist dann noch das Preisargument, sollte man ja auch nicht außer Acht lassen. :lol: Aber langer Rede kurzer Sinn, ein Test vor dem Kauf hat noch niemandem geschadet. Sogar der Fachhändler freut sich da der Kunde bei ihm dann kauft und sich gut beraten fühlt. Grüße von Günter aus Mittelhessen im fast Winterschlaf bei 13 Grad im Sommer.:evil: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:46 Uhr. |