SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Blitz für alltägliches gesucht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=106060)

Zaar 19.07.2011 22:29

Hallo,

dann packst Du Dir ein unbelichteten aber entwickelten Diafilm vor den internen Blitz. Wirkt fast wie ein Infrarotfilter.

Glänzende Objekte werden aber trotzdem möglicherweise noch Probleme bereiten.

Viele Grüße,
Markus

Akurion 20.07.2011 13:40

Das ist ja ziemlich aufwendig, schade, dass das nicht anders geht.
Auf Metz steht beschrieben, dass der Sockel aus Metall ist, meiner ist aus Plastik, ist das so richtig oder hab ich was altes erwischt?
Zu dem Sockel Standfuß S60, ich find den nicht auf Metz.de, hat jemand ne Alternative?

PS: Hab den Blitzer für 177€ beim Media Markt bekommen, war der Letzte und im Angebot ;) Schwein gehabt! 25€ günstiger als bei Amazon!

Gruß Sven

GerdS 20.07.2011 13:44

Zitat:

Zitat von Akurion (Beitrag 1200040)
Auf Metz steht beschrieben, dass der Sockel aus Metall ist, meiner ist aus Plastik, ist das so richtig oder hab ich was altes erwischt?

Das gilt für die Canon und Nikon-Variante.
Der Sony-Sockel ist immer aus Kunststoff. Steht auch irgendwo auf deren WEB-Seite.
Auch der beiliegende Standfuß ist aus Kunststoff.

Viele Grüße
Gerd

devil_206 20.07.2011 14:04

Zitat:

Zitat von Akurion (Beitrag 1199842)
Was ist denn wenn ich ein Objekt nur von der Seite blitzen möchte als WL Slave?
Da stört der frontale interne Master Blitz doch und zerstört das Bild?!

Die Steuerblitze von der Kamera an den WL-Blitz werden doch VOR der eigentlichen Belichtung abgeschickt und haben daher keine Auswirkung auf die Aufnahme. Jedenfalls ist das bei meiner Kombi A700 + Minolta HS5600 bzw Metz 54 MZ-3 so.

Akurion 20.07.2011 14:09

Zitat:

Zitat von devil_206 (Beitrag 1200055)
Die Steuerblitze von der Kamera an den WL-Blitz werden doch VOR der eigentlichen Belichtung abgeschickt und haben daher keine Auswirkung auf die Aufnahme. Jedenfalls ist das bei meiner Kombi A700 + Minolta HS5600 bzw Metz 54 MZ-3 so.

Ah ok, das werde ich nachher einfach mal testen wenns dunkel ist ;)

Zaar 20.07.2011 14:34

Hallo,

ich meine, ich hätte ziemlich deutliche Einflüsse des internen Blitzes (A300 + HVL-F42AM) auf glänzenden Oberflächen gesehen.

Noch etwas mehr Futter:

http://www.mhohner.de/sony-minolta/flashcomp_setups.php

Viele Grüße,
Markus

x100 20.07.2011 22:49

Zum Metz Zubehör: einfach eine Mail an den Kundenservice, das Zubehör ist nicht aufgelistet auf der Homepage. Du wirst sehen, dass eine Antwort nicht lange auf sich warten lässt, die Jungs und Mädls bei Metz sind echt auf Zack und haben auch Ahnung von dem was sie schreiben. Ich hatte letztens einige spezielle Fragen zu sehr alten Blitzen, auch diese wurden innerhalb von einer Stunde sehr sehr ausführlich beantwortet. Auch der Reparaturservice von Metz ist sehr gut und auch flott. Mein 54iger Metz ist leider kaputtgegangen, die Reparatur ging aber innerhalb von einer Woche über die Bühne und war mi 60€ auch nicht übermäßig teuer. Ich habe da auch gleich ein bisschen Zubehör dazubestellt. U.a. auch einen Blitzständer, um meinen Blitz Wireless zu benutzen. Der hat 2€ und ein paar Cent gekostet.

Josie 22.07.2011 13:14

Da kann ich bzgl des Supports bei Metz nur zustimmen. Die sind echt auf Zack und haben eine schnelle Reaktionszeit.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:55 Uhr.