SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Objektiv für Portraits, Gruppenaufnahmen und Architektur (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=105778)

mrrondi 12.07.2011 17:57

Was willst du denn Filmen ?
Interviews oder ?

Karsten in Altona 12.07.2011 18:00

Nur 1 Objektiv zu Anfang?

Das Zeiss 16-80 f/3.5 - 4.5. - Ok, koennte knapp werden. Dann vielleicht das Tamron 17-50 f/2.8. Das sollte bei 50mm und bei f/2.8 schon ganz gut gehen.

Aber ... man kauft sich schliesslich eine Kamera mit Wechselobjektiven, damit man eben fuer die unterschiedlichen Anforderungen unterschiedliche Objektive draufschnallen kann. Aber die o.g. sind ein guter Start. Wohin das dann irgendwann zwischenzeitlich fuehren kann, sieht man zb in meinem Profil - ich hab auch "nur" mit dem 16-80 und der A700 (sprich APS-C) angefangen und dann kam das 50er fuer Portraits, und dann und dann und dann ... muss aber auch nicht, kann aber.

nidschki 12.07.2011 18:29

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1197171)
Was willst du denn Filmen ?
Interviews oder ?

Meine Katzen, und Freunde. Lustige Gespräche/Aktionen. Etwas in der Art. Hört sich vielleicht etwas seltsam an, aber ich möchte einfach Erinnerungen festhalten...

Was aber vielleicht sogar wichtiger ist, ich fange gerade erst an mich mit Fotografie (und eben Videos) zu beschäftigen. Gut möglich dass sich meine Interessen schon bald ändern werden.

mrrondi 12.07.2011 20:11

Mach dir ned zuviel Gedanken ... einfach mal drauf los.
Und sei dir einfach eines Bewusst - du hast mir der A33 eine Top Kamera hast.
Die einzige deren Autofokus im Video wirklich funktioniert.

Also ... mach dir keine Sorgen sondern lass deinem neune Hobby freien lauf.

Und lass dir bitte eines ned. Die Kamera schlecht reden ... sie ist es nicht ;-)

nidschki 12.07.2011 20:26

Keine Sorge, dass mach ich schon nicht. Ich bin mir sicher dass die Kamera gut ist, aber ich habe mittlerweile auch gelernt dass eine gute Kamera ohne halbwegs gutes Objektiv nicht viel bringt. Ich werde aber sich nicht enttäuscht sein von der Bildqualität.

Was mir aber im Moment wirklich Sorgen macht ist die Mikrofon-Qualität, denn in den beiden Videos ist sie wirklich schlecht, selbst mit dem externen Mikro. Darüber brauche ich noch dringend Aufklärung, sonst ist mir die Kamera nicht geheuer.

Blitz Blank 12.07.2011 20:33

Zitat:

Zitat von Kopernikus1966 (Beitrag 1197013)
Mein erster Zusatzkauf war dann das Tamron 17-50/2.8, denn Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen!

Dieser Tipp muß noch aus Zeiten VOR der Digitalfotografie stammen.
Geringere Lichtstärke kann man heute in fast allen praxisrelevanten Fällen durch ISO-Anhebung ersetzen und wir reden hier von Unterschieden von maximal einer Blende.

Ansonsten ist die Empfehlung für eine 50er Festbrennweite gut und da reicht schon eine Investition ab 100€ für ein gebrauchtes Minolta 50/1.7

Nicht erwähnt wurde wohl bislang das "Ofenrohr" 70-210/4 das über eine gute zentrale Schärfe, eine Portrait-taugliche Nahgrenze und eben ggü. anderen Objektiven dieser Preisklasse immerhin eine Blende größere Öffnung verfügt. Zusammen mit der längeren Brennweite kann man damit insbesondere im Freien schön das Motiv vom Hintergrund trennen. Das Bokeh ist "ok" aber nicht schön zu nennen, da kommt es sehr auf den Hintergrund (und etwaige Lichter) an, da hilft dann etwas Erfahrung mit dem Objektiv.
Dafür wird man warmen Farben und etwas plastischeren Bildern belohnt. Um 100€

Frank

adasaga 12.07.2011 22:18

Hi.
Ich habe mit meiner A33 einige Vids gemacht. Das Bild ist klasse, Micro ist eigentlich ganz ok. Nur der AF stört einwenig, wenn sich zuviele bewegen oder auf dich zulaufen :)
Gruß
adasaga

PS: ich habe mir mit dem A33 Set gleich das Sigma 70-300 für 149€ mitgenommen. Neulich auch das sony 28mm 2.8. Nun mein Sigma ist sehr treffsicher, schnell und macht beeindruckend schöne Bilder im Gegesatz zum Kit Objektiv. Mit dem Sony 28mm muss ich noch üben :) Die Bilder sind manchmal noch unscharf, wenn es aber klappt, sind die Kinder sehr schön in Szene gesetzt.

nidschki 12.07.2011 22:22

Kein oder nur geringes Rauschen im Video? Denn in den von mir verlinkten ist das ja äußerst stark und nervend. Liegt das nur an den Videos oder ist das Rauschen tatsächlich so stark? Denn der hörbare AF würde mich weit weniger stören als permanente Störgeräusche...

adasaga 12.07.2011 22:30

Zitat:

Zitat von nidschki (Beitrag 1197272)
Kein oder nur geringes Rauschen im Video? Denn in den von mir verlinkten ist das ja äußerst stark und nervend. Liegt das nur an den Videos oder ist das Rauschen tatsächlich so stark? Denn der hörbare AF würde mich weit weniger stören als permanente Störgeräusche...

Mir ist es nicht negativ aufgefallen. Es kann aber auch daran liegen, dass ich in erster Linie von der Auflösung und der Schärfe sehr begeistert bin und andere Faktoren einfach überhört habe.


Gruß
adasaga

Karsten in Altona 12.07.2011 22:31

Zitat:

Zitat von Blitz Blank (Beitrag 1197226)
Dieser Tipp muß noch aus Zeiten VOR der Digitalfotografie stammen.
Geringere Lichtstärke kann man heute in fast allen praxisrelevanten Fällen durch ISO-Anhebung ersetzen und wir reden hier von Unterschieden von maximal einer Blende.

Nicht ganz. Die Lichtstärke wird wichtig, wenns ums freistellen geht. Egal ob analog, oder digital. Da macht eine Blende schon einen Unterschied. Vom Bokeh wollen wir ja noch nicht reden. Da werden eben Festbrennweiten erst interessant.
Zitat:

Ansonsten ist die Empfehlung für eine 50er Festbrennweite gut und da reicht schon eine Investition ab 100€ für ein gebrauchtes Minolta 50/1.7
Ja, als 2. Linse zur Ergänzung für Portrait ist das nicht verkehrt für den Start.
Zitat:

Nicht erwähnt wurde wohl bislang das "Ofenrohr" 70-210/4 ren Bildern belohnt.
Das wäre dann auch Schritt und Objektiv Nr. 3, aber es sollte ja um den Einstieg gehen und da fängt man einfach mit einem guten Standardzoom an.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:32 Uhr.