![]() |
Re: OT: Probleme mit DSL-Zugang, Alternativen?
Zitat:
:) Einzige Chanche ist die Nachtbarn mit DSL zu "überzeugen" dieses nicht mehr zu nutzen - so wegen gefährlichen Strahlen und so.. :) |
Zitat:
|
eine andere alternative zu T-DSL wäre natürlich WDSL aber leider noch nicht so weit verbreitet bzw. noch im Aufbau und in der Testphase.
Siehe hier http://www.wimax-shs.de :roll: |
Wenn sich ein paar Leute finden,
--> könnte man eine Richtfunkstrecke in Erwägung ziehen --> könnte man vielleicht einen Repeater in der Mitte aufstellen Ein Bekannter von mir hat in Slowenien sein ganzes Dorf per Glasfaser angeschlossen. Was bei uns im Osten mit den 12 Jahre alten Opal-Netzen unmöglich erscheint, das war für ihn anscheinend ne Kleinigkeit. Die surfen jetzt alle im GBit-Bereich :twisted: Wir erwarten solche Leistungen natürlich von der Telekom, aber die ist dafür zu bürokratisch. Und die Konkurrenten verkaufen meistens nur das, was die Telekon ihnen zur Mitnutzung anbieten muß. |
Torsten, guck mal ganz schnell
HIER |
Dann will ich auch mein Dorf anschließen, einmal 'ne Glasfaserleitung kaufen und dann ganz viele Nachbarn per WiFi anschließen.... aber vermutlich kommt dann eines Tages ein netter Herr von der RegTP und will meine Lizenz sehen. Oder darf man inzwischen über seine Grundstücksgrenze hinweg Kommunikationsdienstleistungen einfach so verkaufen ? Wäre ja toll....
Zu SkyDSL: gute Idee, aber nach meiner Erfahrung hohe Latenzzeiten. Es dauert also erstmal 'ne Sekunde, bis der Datenstrom anfängt zu sprudeln, dann läufts aber meist ganz fix. Bon Dimage, Kay |
Hier in Berlin hatten die Wasserwerke z.B. für den Eigenbedarf Glasfasernetze verlegt. Inzwischen werden die von Berlikom vermarktet, wenn auch nicht sehr erfolgreich ...
Die Bahn und die Stromgesellschaften haben IMO auch schon viele Glasfasernetze, die als Backbone ausreichen könnten. Wenn man irgendsowas im Dorf hat, dann läßt sich der Rest evtl. selber herrichten. Aber DSL ist für die meisten natürlich super bequem zu haben |
Zitat:
|
Die RegTP wird doch eher auf Deiner Seite stehen als Dir Schwierigkeiten bereiten.
Du könntest sie sogar um Rat fragen. Ich hab jedenfalls gutes Feedback auf meine Anfragen gehabt. Die Telekom-Kollegen, die jetzt bei der RegTP sind, haben jedenfalls die Aufgabe, es ihren früheren Kollegen möglichst schwer zu machen. Und das ist auch gut so ! :lol: Übrigens: was sollte dagegensprechen, die Kosten umzulegen ? Solche Gemeinschaften gibt es doch schon lange, ... |
Ich bezog mich auf die Schaffung einer DSL- Alternative als Privatmensch. Ein ganz anderes Spiel ist es als Firma/Gewerbetreibender, wobei die Wirtschaftlichkeit dann auch zu diskutieren wäre.
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:56 Uhr. |