SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Zuviel Licht! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=105581)

mrieglhofer 08.07.2011 09:35

Zitat:

Wenn der Streukreis (circle of confusion) klein genug ist, dann ist er von einem Punkt auf dem Sensor nicht zu unterscheiden
Ja, wenn.....
Mit der derzeitigen Definition von 0,03 für VF sind das aber bei 10 MPixel 3*3 Pixel = 9 Pixel. Bei Crop ist der Streukreis bei gleicher Ausgabegröße kleiner, die Pixel aber auch und kommt dann in etwas aufs Gleiche. Und das bedeutet, dass du die bei normalem Betrachtungsabstand bei einer normalen Ausgabegröße noch als scharf siehst. Vergrößerst du mehr oder gehtst du näher dran ist Unschärfe erkennbar. Und dort liegt dann die von dir angesprochene Schärfe.

mick232 08.07.2011 12:01

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1195342)
Ja, wenn.....
Mit der derzeitigen Definition von 0,03 für VF sind das aber bei 10 MPixel 3*3 Pixel = 9 Pixel. Bei Crop ist der Streukreis bei gleicher Ausgabegröße kleiner, die Pixel aber auch und kommt dann in etwas aufs Gleiche. Und das bedeutet, dass du die bei normalem Betrachtungsabstand bei einer normalen Ausgabegröße noch als scharf siehst. Vergrößerst du mehr oder gehtst du näher dran ist Unschärfe erkennbar. Und dort liegt dann die von dir angesprochene Schärfe.

Die 0.03 (bzw. bei Crop 0.02) hast du an den beiden äußeren Enden des DOF. Das heisst, die Größe des Streukreises steigt von 0 (am Fokuspunkt) bis auf 0.03 an und natürlich auch weiter.

Wie schnell die Größe des Streukreises sich mit der Distanz vom Fokuspunkt ändert liegt an der Blende. Bei F1.4 wird er schnell größer, bei F11 langsamer.

Wenn der Fehlfokus klein ist, dann ist der Streukreis nicht 0.03 groß sonder vielleicht nur 0.005 und ist somit am Bild nicht sichtbar. Das habe ich gemeint.

Übrigens: mein "Fachwissen", das ich mir bisher angeeignet habe, bezieht sich hauptsächlich auf die Themen Fokussierung und Blende. Mit dem Thema Beleuchtung habe ich (auch mangels Ausrüstung) viel weniger Erfahrung. Dazu kommt, daß ich im Urlaub am Strand auch diese Utensilien (selbst wenn ich sie hätte), gar nicht mitnehmen würde und dann noch das Problem hätte, dass ich gar keinen Assistenten habe, der mir zB einen Refkletor halten könnte...

Tim Kimm 08.07.2011 12:55

Tja, damit erkennst dann dann wohl erstmals wo die wahre Arbeit des Fotografen liegt. Diese Dinge wollen einfach organisiert sein und genau der Auffwand ist es, der die vielen "Amateurfotos" von den "Profifotos" unterscheidet. - Bitte jetzt keine Diskussion über die "geklammerten" Begriffe, die sollen nur den Aufwand unterscheiden.

Fotografie ist immer Licht formen, auch bei vorhandenem Licht. Das erfordert viel Erfahrung und nicht selten auch viel Aufwand. Assistenten sind dabei sehr hilfreich, um nicht Unmengen an Technik mitschleppen zu müssen.

Selbst, wenn man keinen Assistenten am Strand dabei hat, wirst du dich wundern wie einfach es ist genau dort welche zu bekommen. Man kann also auch mit ein bisschen Improvisationstalent ohne vorherigen Aufwand zu Assistenten und der Chance auf klasse Bilder kommen - die Ausrüstung sollte natürlich dabei sein oder vor Ort Gegenstände sein, die man ggf. als Ausrüstung "missbrauchen" kann. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt, sofern man vorher schon weiß was wie wirkt oder bereit ist in Testreihen entsprechende Versuche zu machen.

Eventuell hilft auch ein spezieller Workshop weiter, der sich dem Thema annimmt. Hier kann man dann oft Zeit sparen, die man mit viel "Trial and Error" sonst investieren müsste.

Unterm Strich hilft es nichts, wenn du die Bilder haben willst, musst du dich auch damit beschäftigen (den Bildern, nicht verbesserter Kameratechnik). Warum? - Weil "deine" Bilder auch schon mit deutlich älterer und schlechterer Technik gemacht wurden.

Sonussus 08.07.2011 19:57

HEy,

ja das Überbelichten und schwache Kontraste habe ich bei sonnigen Wetter auch öfters mit dem Tami 17-50 2.8. Daher nutze ich für Urlaube und praller Sonne nur noch das Sony 16-105 und bin damit mehr als zufrieden :)

mrieglhofer 08.07.2011 20:16

Also jetzt stehe ich am Schlauch. Hast vielleicht keine Sonnenblende und die Sonne scheint dir auf die Linse. Warum soll bitte das 17-50 flaue und überbelichtete Bilder machen und das 16-105 nicht?

About Schmidt 08.07.2011 21:13

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1195605)
Also jetzt stehe ich am Schlauch. Hast vielleicht keine Sonnenblende und die Sonne scheint dir auf die Linse. Warum soll bitte das 17-50 flaue und überbelichtete Bilder machen und das 16-105 nicht?

Weil da jemand einfach dummes Zeug schreibt. Das Tamron 17-50 ist und bleibt, zu dem Preis in anbetracht der Lichtstärke von 2,8 eine sehr gute Optik. Wer anderes behauptet hat entweder eine Niete gezogen oder einfach keine Ahnung. Klingt zwar hart, ist aber leider so.

Gruß Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:37 Uhr.