SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Zoll/Einfuhrumsatzsteuer vs. Kauf in D - Nikon D3s (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=105523)

Schmiddi 05.07.2011 13:34

Zitat:

Zitat von Kerstin (Beitrag 1194492)
na da bin ich aber mit 3700 ca. günstiger dran, denn wenn sie im Kingdom entfällt kann ich sie ja hier nicht nochmal ziehen. Korrekt?

Auch in England zahlst Du VAT, und zwar sogar mehr wie hier. Wie das aber mit der Rückerstattung dann läuft? Isch bin ahnungslos - aber es geht, wir haben VAT auf Rechnungen von Subunternehmern in Estland bezahlt und uns die VAT auch zurückgeholt (so wie ich das mit bekam, musste der Antrag in Estland gestellt werden - aber das war auch ein Auftrag vom estnischen Staat...). Steuerberater fragen (und zwar einen, der sich auskennt :D )!

Andreas

eiq 05.07.2011 13:36

Zitat:

Zitat von Kerstin (Beitrag 1194492)
na da bin ich aber mit 3700 ca. günstiger dran, denn wenn sie im Kingdom entfällt kann ich sie ja hier nicht nochmal ziehen. Korrekt?

Stimmt, die Absetzthematik habe ich nicht bedacht. Der UK-Preis ist mit VAT, wobei ich nicht weiß, ob man sich die irgendwie wiederholen kann. Dürfte aber aufwändig werden.
Zitat:

Zitat von Kerstin (Beitrag 1194492)
Ich könnte in der Zeit aber viel Spaß haben mit einer D3s - und einen größeren Sensor will ich gar nicht, der kleine in der Qualität ist schon wahrlich beeindruckend.

Größerer Sensor? Haben die nicht alle Sensoren im Kleinbildformat?

Gruß, eiq

RainerV 05.07.2011 13:38

Zitat:

Zitat von Kerstin (Beitrag 1194492)
na da bin ich aber mit 3700 ca. günstiger dran, denn wenn sie im Kingdom entfällt kann ich sie ja hier nicht nochmal ziehen. Korrekt?
...

In der EU zahlt man zwar nicht die deutsche Einfuhrumsatzsteuer, aber dafür ganz normal die MwSt des jeweiligen Landes in GB sind das 20% VAT.

Ob Du die britische VAT bei gewerblicher Nutzung zurückholen kann, weiß ich nicht. Vermute ja.

Rainer

---------- Post added 05.07.2011 at 13:41 ----------

Zitat:

Zitat von Nobsch (Beitrag 1194482)
...

Hey Rainer,

Danke für die Info - ich klär das ab und geb mal ein Feedback.

Cheers

Norbert
...

Danke Norbert.

Eine sicherlich interessante Frage, die ja immer wieder aufkommt.

Rainer

Dimagier_Horst 05.07.2011 14:09

Für solche Fälle gibt es die Umsatzsteuer-ID. Du zahlst keine Umsatzsteuer im Ursprungsland, sondern besteuerst den Vorgang nach den Sätzen des Ziellandes im Zielland. ;) .

Nobsch 05.07.2011 14:11

Zitat:

Zitat von Nobsch (Beitrag 1194482)
Hey Rainer,

Danke für die Info - ich klär das ab und geb mal ein Feedback.


Cheers

Norbert

Morsche,

Deine Info Rainer ist noch immer aktuell! Also KEIN ZOLL!!!
Bestätigt soeben durch das Zollamt in Frankfurt

Insofern gleich nochmal Geld gespart.

Cheers.

Norbert


Status: ...jetzt wird Dee-XXXt

Kerstin 05.07.2011 16:38

Ihr tragt so wirklich nichts dazu bei, dass ich mal wieder von meinem Trip runterkommen. So wirklich nicht...... :itchy:
HIHI

RainerV 05.07.2011 16:41

Zitat:

Zitat von Nobsch (Beitrag 1194515)
Deine Info Rainer ist noch immer aktuell! Also KEIN ZOLL!!!
Bestätigt soeben durch das Zollamt in Frankfurt
...

Danke, Norbert. :top:

Hast Du gehört, Kerstin! Ein absolutes Schnäppchen. Nun nochmal billiger! Kauf, kauf!

Rainer

Kerstin 05.07.2011 16:47

RAINER, so mit dem Holzhammer wird das nix.
Da brauchts schon wirklich gute Argumente, steigender Dollarkurs wäre zum Beispiel sowas :)

baerlichkeit 05.07.2011 17:12

Beim Kauf im europäischen Ausland einfach die Steuernummer angeben und dann wird die dortige Mwst. nicht berechnet. ;)

Muss natürlich entsprechend bei der Steuer angegeben werden.

RainerV 05.07.2011 17:47

Zitat:

Zitat von Kerstin (Beitrag 1194554)
RAINER, so mit dem Holzhammer wird das nix.

Kerstin, beim Jahrestreffen habe ich noch den Fischmarkt besucht: "Eine Kiste Gurken 1 Euro. Kauft, Leute kauft". Das Zeug mußte raus. Das Spektakel nach der offiziellen Schließung des Marktes war beeindruckend. Hat abgefärbt. ;)

Zitat:

Zitat von Kerstin (Beitrag 1194554)
RAINER, so mit dem Holzhammer wird das nix.
Da brauchts schon wirklich gute Argumente, steigender Dollarkurs wäre zum Beispiel sowas :)

Gute Argumente? Hihi. Du suchst doch nur irgendeinen Vorwand.

Die Eurokrise wird nach der Pleite einiger Länder alle Geldvermögen entwerten. Weg mit dem Euro. ;) Wohl denen, die in Sachwerte - Gold, Immobilien, Nikon-Kameras - investiert haben.

Rainer

P.S. Kein Sch... : Momentan werden lt. Auskunft einer Bekannten aus der Immobilienbranche tatsächlich Immobilien aufgrund genau dieser Ängste zu Höchstpreisen gekauft.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:20 Uhr.