![]() |
Nur mal zur Erinnerung: Die Ausgangsfrage war nach der "besten Alpha für Sport" und nicht nach der schnellsten 1 D.
|
Zitat:
|
Zitat:
Nimm als Sport mal, sagen wir, American Football, man braucht oft lange Brennweiten und zum Einfrieren der Bewegung kurze Verschlußzeiten. Dann rechne man sich aus, wie groß die Schärfentiefe dabei ist. Wenn man unter diesen Vorraussetzungen nicht nur auf einen Lucky Shot mit langer Festbrennweite aus ist, muß man bei einem Paß also mal locker innerhalb kürzester Zeit von, sagen wir, 400 auf 80 mm Brennweite runter und soll dabei noch manuell scharf stellen? Wie gesagt, Lucky Shots mal außen vor, für diese Art Sportfotografie möchte ich gerne mal Bildbeispiele sehen. Windhundrennen sind dagegen one-banana Jobs. Frank |
Gute Bilder sind für mich die, die nicht alltäglich sind. Auf diese kann man sich nicht vorbereiten, die entstehen aus der Situation heraus. Wenn da der AF nix taugt kriegst halt kein gescheites Foto.
So wie diese zum Beispiel: http://www.bahnsport-oldies.de/metha...id=53&pid=1111 http://www.bahnsport-oldies.de/metha...id=81&pid=1057 Andere, normale habe ich zu Tausenden. |
Zitat:
Ok, 10B/Sekunde sind ne Ansage, aber wo bleibt das fotografische bei klack...klack...klack...klack... ?! |
Zitat:
Dennoch: mit MF wären beide Bilder evtl. gar nicht entstanden. Frank |
Was Fotografisch ist oder nicht, ist denke ich Definitionssache. Wenn ich nen abfliegenden Vogel fotografieren möchte, ist es fast unmöglich den optimalen Flügelschlag zu erwischen. Mit 10 Bildern die Sekunde aber schon. ;-)
Was die Vorbereitung angeht kannste auch nur schätzen und vermuten, ob sich das Tier dann auch dran hält ist ne ganz andere Geschichte. ;) |
Zitat:
Wie man solche Fotos mit MF machen will, keine Ahnung ob das überhaupt geht bzw sinnvoll ist. Ich fotografier nur mit AF. EXIF 2. Foto Serienbild AE- Prior. Belichtungszeit: 1/500 s Blende: 4.5 ISO: 125 Brennweite: 135.00 mm Objektiv: 70-400mm F4-5.6 G SSM Modell: SLT-A55V P.S. Menschen außerhalb des Forums haben allerdings mit der Qualität keine Probleme. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Frank |
Zitat:
Scherz beiseite, aber heute wird oft versucht, mangelnde eigene Erfahrung durch Hochrüstung zu ersetzen. Das geht in der Regel schief. Klar ist auch, dass für schnelle Sportfotografie Sony nicht unbedingt die besten Voraussetzungen bietet. Das ist aber eh bekannt. Allerdings gibt es auch Fotografen, die trotz Sony Kameras auch Sportfotos schaffen. Daher kann der Rat ja nur sein, wenn es eine Sony sein soll, auf das aktuellste Modell zu gehen und sonst an die bekannten Verdächtigen zu wenden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:08 Uhr. |