SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Welche Karte? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=1043)

zoot 09.10.2003 07:47

Zitat:

Zitat von Dat Ei
Übrigens kenne ich ein Vielfaches an Leuten, die Probleme mit CFs hatten, gegenüber Leuten, die Probleme mit MDs hatten.

Dat Ei

Ich kenn auch mehr Leute, die schon mal Schnupfen hatten, als solche, die sich den Arm gebrochen haben. SCNR.

Dat Ei 09.10.2003 08:16

Zitat:

Zitat von zoot
Zitat:

Zitat von Dat Ei
Übrigens kenne ich ein Vielfaches an Leuten, die Probleme mit CFs hatten, gegenüber Leuten, die Probleme mit MDs hatten.

Dat Ei

Ich kenn auch mehr Leute, die schon mal Schnupfen hatten, als solche, die sich den Arm gebrochen haben. SCNR.

Hey zoot,

nachdem ich hier seit gut 15 Monaten aktiv bin, und seit gut 21 Monaten das Thema Dimage verfolge, kann ich Dir aus Erfahrung sagen, daß die höhere Problem-Quote der CFs nicht unbedingt (nur) was mit dem höheren Durchsatz am Markt zu tun hat. Kompatibilitätsprobleme kennt bei man bei der MD nicht, jedoch massenhaft im Bereich der CFs. Ich weiß hier aus dem Forum (bzw. dessen Vorgänger) von 2 oder 3 Fällen, in denen ein MD mit einem Defekt ausgefallen ist. CF-Karten, die erst gar nicht liefen, oder nach ein paar Wochen Macken zeigten, kennen wir hier én masse. Das vermeindliche Killerargument gegen das MD, daß es mechanische Teile habe, ist in Wirklichkeit ein Scheinargiment, das in der Praxis nicht zieht. Im ausgeschalteten Zustand übersteht ein MD mehr als man vermuten mag. Meines hat schon einen Sturz aus 1,50m Höhe klaglos überstanden. Im eingeschalteten und ungeparkten, also aktiven Zustand sollte man ein MD nicht fallen lassen, weil es sich dann nämlich meist in der Kamera befindet... ;)
Von daher finde ich, daß Dein Vergleich etwas hinkt...

Dat Ei

Jan 09.10.2003 08:42

Hallo Frank,
die meisten CF-Probleme sind bei Karten aufgetreten, die als nicht-kompatibel bekannt waren bzw. über deren Kompatibilität nichts bekannt war.
Meine Suche im alten Forum ergab (wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht) folgendes Bild:
Kingston - keine Probleme,
Toshiba und ScanDisk je einmal Probleme.
Es bleibt also für den informierten Käufe vor allem der Preisvorteil beim MD beim Fehlen wesentlicher Nachteile (Einsetzbarkeit in exremer Höhe nicht garantiert, etwas langsameres Einschalten der Kamera, theoretisch geringere mechanische Belastbarkeit).
Bzgl. Speichergeschwindigkeit und Stromverbrauch gab es wohl keine wesentlichen Unterschiede.
Grüße, Jan

zoot 09.10.2003 09:28

Zitat:

Zitat von Dat Ei
Hey zoot,
Von daher finde ich, daß Dein Vergleich etwas hinkt...
Dat Ei

War eigentlich auch eher witzig gemeint. Ich lese seit ca. einem halben Jahr in diversen Foren mit (dpreview.com, digitalkamera.de ...), und habe mir aufgrund dessen jetzt eine A1 bestellt (<freu>das gedruckte Handbuch ist schon da, die Kamera müsste heute oder morgen ankommen</freu>).
Dementsprechend habe ich mir auch ein µDrive bestellt, weil
a) ich so gut wie nie von Problemen gelesen habe,
b) die Mär vom erhöhten Stromverbrauch eine eben solche ist und
c) der Preis einfach unschlagbar ist.

So long,
Zoot

Tina 09.10.2003 09:41

Hallo Zoot,

na dann erstmal herzlich willkommen im Forum und Glückwunsch zur A1, eine gute Entscheidung :)

Viele Grüße
Tina


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:50 Uhr.