![]() |
Zitat:
Wenn sich dieser Fehler mit dem ziellosen hin- und herfahren speziell bei 200mm häuft, ist es ein hier im Forum schon bekannter (Serien?)fehler des 70-200, einfach mal suchen... Tamron repariert das. Aber sonst, das 70-200 ist schon ein geniales Objektiv, absolut auf Offenblendschärfe getrimmt. Das Bokeh ist eines der schönsten eines Zoomobjektives, das ich bisher hatte! |
Zitat:
Es ist bekanntermaßen ein ziemlicher Klopper und der Drehweg des Fokusrings ist auch nicht allzu kurz übersetzt, aber besonders langsam kommt es mir nicht vor. Es ist halt ein konventionelles Getriebeobjektiv. Solche Konstruktionen lassen sich nur beschleunigen, wenn man den Drehweg wesentlich kürzer gestaltet, wie z.B. bei dem Sony 16-105. Rudolf |
Zitat:
Frank |
Das 28-75 ist an sich kein schlechtes Objektiv. Zumindest wird das im Forum immer wieder so behauptet.
Nur habe ich bisher, da mich das für die A850 interessiert hätte, immer nur Objektive angeboten bekommen, die bei Offenblende dezentriert und/oder am Rand unscharf waren (auch hier im Forum). Bisher alle deutlich schlechter als das Sigma 24-70. Oft waren es Leute, die APS-C Kameras hatten und dann erstaunt waren, dass das Objektiv an VF so schlecht ist, weil sie die Dezentrierung und Randunschärfe logischerweise an APS-C nicht bemerkt hatten. Dazu gibt es eh einen Thread im Forum. Also solltest du dir das zulegen, dann prüfe es gleich auf VF, sonst erlebst du danach vielleicht eine Überraschung und nach Ablauf der Garantie ist das gleich mal ein wirtschaftlicher Totalschaden. |
Zitat:
Gr Steve |
Zitat:
Stimmt ! ich hatte dieses Objektiv zwar nur eine gute Woche, trotzdem habe selbst ich als Anfänger das Gefühl bekommen, dass hier ein recht schneller AF arbeitet und somit kurze Wege geht - entgegen manch anderer Meinungen ! Trotzdem hat es mich nicht ganz überzeugt und habe es deshalb gegen das Zeiss 16-80 getauscht !! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:02 Uhr. |