SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Was spricht gegen die Tamron 2.8 - Reihe? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=104250)

Alfa156SW2,4JTD 31.05.2011 19:37

Zitat:

Zitat von incm (Beitrag 1182800)
Ich werf mal als leise mahnende Stimme ein das der AF mit dem 70-200 nicht wirklich eine Wonne ist. Er laeuft sehr ruckartig und in extrem seltenen Faellen findet er gar kein Ziel und faehrt sinnlos hin und her.
In normalen Alltagssituationen stoert das sicher nicht fuer bewegliche Sachen wuerde ich dann doch eher etwas anderes nehmen.

Hi! :)

Wenn sich dieser Fehler mit dem ziellosen hin- und herfahren speziell bei 200mm häuft, ist es ein hier im Forum schon bekannter (Serien?)fehler des 70-200, einfach mal suchen...
Tamron repariert das.

Aber sonst, das 70-200 ist schon ein geniales Objektiv, absolut auf Offenblendschärfe getrimmt.
Das Bokeh ist eines der schönsten eines Zoomobjektives, das ich bisher hatte!

rudluc 31.05.2011 20:01

Zitat:

Zitat von Alfa156SW2,4JTD (Beitrag 1182815)
Wenn sich dieser Fehler mit dem ziellosen hin- und herfahren speziell bei 200mm häuft, ist es ein hier im Forum schon bekannter (Serien?)fehler des 70-200, einfach mal suchen...
Tamron repariert das.

Eben. Bei mir (A700) macht das Tamron solche Sachen überhaupt nicht. Es fokussiert absolut präzise, und das auch unmittelbar.
Es ist bekanntermaßen ein ziemlicher Klopper und der Drehweg des Fokusrings ist auch nicht allzu kurz übersetzt, aber besonders langsam kommt es mir nicht vor. Es ist halt ein konventionelles Getriebeobjektiv. Solche Konstruktionen lassen sich nur beschleunigen, wenn man den Drehweg wesentlich kürzer gestaltet, wie z.B. bei dem Sony 16-105.

Rudolf

Blitz Blank 11.06.2011 09:51

Zitat:

Zitat von Alfa156SW2,4JTD (Beitrag 1182815)
Wenn sich dieser Fehler mit dem ziellosen hin- und herfahren speziell bei 200mm häuft, ist es ein hier im Forum schon bekannter (Serien?)fehler des 70-200, einfach mal suchen...
Tamron repariert das.

Scheint per Suche schwer zu finden zu sein, ich hatte den Fall am Tamron sehr selten allerdings störte er dann schon sehr. Kannst du noch (speziellere) Suchbegriffe oder einen Link nennen?

Frank

mrieglhofer 11.06.2011 13:35

Das 28-75 ist an sich kein schlechtes Objektiv. Zumindest wird das im Forum immer wieder so behauptet.

Nur habe ich bisher, da mich das für die A850 interessiert hätte, immer nur Objektive angeboten bekommen, die bei Offenblende dezentriert und/oder am Rand unscharf waren (auch hier im Forum). Bisher alle deutlich schlechter als das Sigma 24-70.

Oft waren es Leute, die APS-C Kameras hatten und dann erstaunt waren, dass das Objektiv an VF so schlecht ist, weil sie die Dezentrierung und Randunschärfe logischerweise an APS-C nicht bemerkt hatten. Dazu gibt es eh einen Thread im Forum.

Also solltest du dir das zulegen, dann prüfe es gleich auf VF, sonst erlebst du danach vielleicht eine Überraschung und nach Ablauf der Garantie ist das gleich mal ein wirtschaftlicher Totalschaden.

stevemark 12.06.2011 17:49

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1186322)
Das 28-75 ist an sich kein schlechtes Objektiv. Zumindest wird das im Forum immer wieder so behauptet.

Nur habe ich bisher, da mich das für die A850 interessiert hätte, immer nur Objektive angeboten bekommen, die bei Offenblende dezentriert und/oder am Rand unscharf waren (auch hier im Forum). Bisher alle deutlich schlechter als das Sigma 24-70.

Oft waren es Leute, die APS-C Kameras hatten und dann erstaunt waren, dass das Objektiv an VF so schlecht ist, weil sie die Dezentrierung und Randunschärfe logischerweise an APS-C nicht bemerkt hatten. Dazu gibt es eh einen Thread im Forum.

Also solltest du dir das zulegen, dann prüfe es gleich auf VF, sonst erlebst du danach vielleicht eine Überraschung und nach Ablauf der Garantie ist das gleich mal ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Einfach als Hintergrundinfo - das Sony 2.8/28-75mm benutzt zwar den gleichen Linsensatz wie das Tamron 2.8/28-75mm, ist jedoch teils aus anderen Materialien gefertigt, die z. B. Fallschäden deutlich besser wegstecken als das Tamron-Original. Ebenfalls unterschiedlich sind die ROMs, die bei der Sony-Variante zu einer schnelleren und präziseren Fokussierung führen. Wir habe das ausführlich und persönlich mit den verantwortlichen Ingenieuren diskutiert, und ich habe keinen Grund, ihre Aussagen anzuzweifeln.

Gr Steve

Santana 13.06.2011 00:21

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 1182823)
Solche Konstruktionen lassen sich nur beschleunigen, wenn man den Drehweg wesentlich kürzer gestaltet, wie z.B. bei dem Sony 16-105.

Rudolf


Stimmt !

ich hatte dieses Objektiv zwar nur eine gute Woche, trotzdem habe selbst ich als Anfänger das Gefühl bekommen, dass hier ein recht schneller AF arbeitet und somit kurze Wege geht - entgegen manch anderer Meinungen !
Trotzdem hat es mich nicht ganz überzeugt und habe es deshalb gegen das Zeiss 16-80 getauscht !!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:02 Uhr.