SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Welche Objektive für Sony A 55 ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=104199)

Bohne 30.05.2011 11:28

Zitat:

Zitat von livestrong (Beitrag 1182206)
Ok das 17-50 kaufe ich euch ab. Welches nehme ich denn jetzt bis 500 Euro als Teleobjektiv ? Später kaufe ich noch ein richtig geiles Weitwinkelteil :shock:

Versuch doch das neue Tamron SP 70-300mm 4-5.6 DI USD ,das ist für knappe 370 € zu haben.

koopi 30.05.2011 11:37

Zitat:

Zitat von livestrong (Beitrag 1182206)
Ok das 17-50 kaufe ich euch ab. Welches nehme ich denn jetzt bis 500 Euro als Teleobjektiv ? Später kaufe ich noch ein richtig geiles Weitwinkelteil :shock:

Hallo,

ich habe als Tele folgende relativ günstige Objektive im Einsatz (alle nur gebraucht zu erwerben):

-Sigma 75-200 2,8-3,5
Schwer und auch schwer zu finden (Vorsicht: Bestätigen lassen, dass es an der Alpha funktioniert! Habe meins für rund 100 EUR erworben. Qualität ist für den Preis spitze. Falls du also was Lichtstarkes suchst ist es genau das richtige. Ansonsten kommen natürlich die üblichen 55-200er oder auch das Ofenrohr in Frage.

-Tokina 80-400 4,5-5,6
Hier hast du wirklich sehr viel Tele für einen verhältnismäßig günstigen Preis (ca. 400 EUR). Bei 400mm etwas weich, aber sonst ein gutes Objektiv mit Top-Preis-Leistungsverhältnis. Schön für Tiere o.ä. Ein Beispielfoto findest du hier: Seelöwe

Ansonsten viel Spaß beim Fotografieren. Das 17-50 wäre für mich auch noch eine Option aber ich schwanke noch ;-)

eac 30.05.2011 12:23

Zitat:

Zitat von koopi (Beitrag 1182211)
-Sigma 75-200 2,8-3,5
Schwer und auch schwer zu finden (Vorsicht: Bestätigen lassen, dass es an der Alpha funktioniert! Habe meins für rund 100 EUR erworben. Qualität ist für den Preis spitze. Falls du also was Lichtstarkes suchst ist es genau das richtige.

Da kann nich nur 'Finger weg!' sagen.

1. ist dieses Objektiv ohnehin schon ein Glücksspiel, weil nur ein Teil überhaupt an modernen Kameras funktioniert und
2. funktionieren ältere Sigmas zum Teil nicht an A55/A33, selbst wenn sie an anderen Alphas funktionieren.

koopi 30.05.2011 12:27

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1182239)
Da kann nich nur 'Finger weg!' sagen.

1. ist dieses Objektiv ohnehin schon ein Glücksspiel, weil nur ein Teil überhaupt an modernen Kameras funktioniert und
2. funktionieren ältere Sigmas zum Teil nicht an A55/A33, selbst wenn sie an anderen Alphas funktionieren.

Meist wird beim Verkauf mittlerweile angegeben, ob es an der Alpha funktioniert. Meines hatte ich für die A700 gekauft und es funktioniert auch an der A55 ohne Probleme. Es ist ein wenig Glück dabei, aber wo bekommt man sonst diese Lichtstärke für den Preis.
Von daher hatte ich ja bewusst den Hinweis gegeben, dass man sich die Kompatibiliät zusichern sollte. Prinzipiell von dem Objektiv abraten würde ich daher nicht.

livestrong 30.05.2011 17:00

Und was gibt es lichtstarkes 300er bis 500 Euro nur das takeln ?

Bohne 30.05.2011 17:07

Zitat:

Zitat von livestrong (Beitrag 1182393)
Und was gibt es lichtstarkes 300er bis 500 Euro nur das takeln ?

für 500,-€ wirst Du nichts lichtstarkes finden,zumindest kein 300er.

Joshi_H 30.05.2011 17:12

Hallo Giuseppe,

Zitat:

Zitat von livestrong (Beitrag 1182028)
[...]Ich dachte neber der Kamera nochmal so 500-700 Euro.
Die Kit Objektive sind halt recht günstig bei der Neuanschafftung.

Danke und Gruß
Giuseppe

meine Empfehlung: Kit 18-55 + ein gebrauchtes 70-300 G SSM. Da sollte für den Preisrahmen machbar sein.

Ich persönlich habe an der 55 meine Reisekombi mit Zeiss 16-80 und Sony 70-300 G gefunden und das geht dieses Jahr auch mit nach Tansania. Dazu noch das Samyang 8 mm und mehr brauch' ich nicht. Geht alles in eine Crumpler. Schau mal in meinen Fotoblog (Link siehe Signatur), da sind in letzter Zeit viele Bilder mit 16-80 und 70-300 drin.

Grüße,

Jörg

JoZ 30.05.2011 20:56

Zitat:

Zitat von FFHEINZ (Beitrag 1182105)
Für Wildlife würde ich das Minolta 500mm AF vorschlagen. Es ist nur ein F8 Objektiv aber ich finde es sehr scharf. Mit hoche ISO werte kann mann dieses Objektiv auch ohne Stativ benutzen. Mit ein A55 eben ein ISO-wert von 800 ist ganz in Ordnung.

Das hat sicher was, 500(750) mm für Wildlife sind sicher was feines, aber dann ist sein Budget auch aufgebraucht.
Und das wäre dann eine lustige Kombination: Kit 18-55 und 500 Refex, die kleine Lücke von 55 bis 500 wird er kaum bemerken...
Ich denke, auch mit 300(450)mm geht schon so maches.

Und ein Stativ mitnehmen - an beleuchteten Wasserlöchern kann man auch mal lange Belichtungszeiten gebrauchen ...
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...aulnashorn.jpg

padiej 30.05.2011 21:34

Hallo!

Ich bin von Canon (1D-5D) zur Sony A55 gewechselt (Nex als 2.Body).

Meine Objektive:

SAM 18-55 DT Note 2-3
http://www.flickr.com/photos/padiej/...57626080308674
SAM 55-200 DT Note 2-3
http://www.flickr.com/photos/padiej/...57626080298836
SAM 2,8/85 Note 2
http://www.flickr.com/photos/padiej/5461165120/
SAM 1,8/35 DT Note 2
http://www.flickr.com/photos/padiej/...57626160672145
SAM 2,8/30 Macro Note 1-2
http://www.flickr.com/photos/padiej/...57626648281617
Tamron 70-300 Di usw. (120€) Note 2
http://www.flickr.com/photos/padiej/...th/5767688134/

Walimex 2,8/14mm (aber manuell) Note 2
http://www.flickr.com/photos/padiej/...57626214501129

Wunschobjektive:

Tamron 2,8/17-55 und Tamron 2,8/70-200

Ich würde Dir am Anfang das Tamron 70-300 Di LD Telemacro empfehlen. Billiger als das Sony 55-200, aber sensationell gut für den Preis.

lg Peter

Michi 30.05.2011 21:37

Zitat:

Zitat von padiej (Beitrag 1182522)
Ich würde Dir am Anfang das Tamron 70-300 Di LD Telemacro empfehlen. Billiger als das Sony 55-200, aber sensationell gut für den Preis.

Das Tamron 70-300 Di LD ist eines der Telezooms, die bei 300mm stark nachlassen. Es ist auch insgesamt schwächer als der kleine Bruder Tamron 55-200 und der wiederum ist baugleich zum Sony 55-200.

Gruß
Michi


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:33 Uhr.