SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Studiofotografie und Studiotechnik (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=102)
-   -   neuer Schirm... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=103212)

XG1 08.05.2011 19:40

Ahaa, deswegen. Das heißt, dass statt "wildem Gestreue über wie auch immer farbige Wände" eine besser kontrollierbare Beleuchtung mit höherer Lichtausbeute rauskommt und die pure Größe der Abstrahlfläche bringt dann den gewünschten, weichen Beleuchtungseffekt, weil eben nicht mehr punktförmig? Würden dann nicht entsprechende Spiegel noch effizienter sein?

Kapone 08.05.2011 19:42

Servus zusammen,

39.99 wurden auch direkt akzeptiert. Wer versucht weniger?:top:

Gruss,

Kapone

Schmiddi 08.05.2011 20:40

Zitat:

Zitat von XG1 (Beitrag 1175280)
Ahaa, deswegen. Das heißt, dass statt "wildem Gestreue über wie auch immer farbige Wände" eine besser kontrollierbare Beleuchtung mit höherer Lichtausbeute rauskommt und die pure Größe der Abstrahlfläche bringt dann den gewünschten, weichen Beleuchtungseffekt, weil eben nicht mehr punktförmig?

Richtig.
Zitat:

Zitat von XG1 (Beitrag 1175280)
Würden dann nicht entsprechende Spiegel noch effizienter sein?

Nun, ein parabolisch geformter Spiegel in der Größe wird unhandlich und teuer :shock:

Andreas

gpo 08.05.2011 21:20

Moin

ja...das mit dem streuen :P

man muss das im Zusammenhang sehen denn>>>

1) jeder Lichtformer streut....zumindest ein wenig
2) die Frage ist.....strahlen andere Flächen zurück,
ist das vielleicht nicht gewünscht(z.B spiegelnde Objekte)
3) Softboxen...streuen garantiert reichlich....
mit Aussnahme der fokussierbaren, oder wo der Tubus weit im Reflektor sitzen

ich habe keinen Wert der die Streuung angeben kann....
nehme aber mal bei Billig-SoBos dann +50% Streuung an

bei diesem Paraschirm liegen wir deutlich geringer, schätze mal unter 30% :top:
( werde das aber mal nachmessen, Flashbeli außerhalb des Nutzkreises)

Sinn dieser Testerei ist z.Z nur...die möglichst gößte Nutzfläche des Schirms zu bekommen :top:

und was bisher rausgekommen ist läst hoffen, denn oben erwähnte ich das,
damit für mich, SoBos am Systemblitz nicht mehr in Frage kommen ;)

und nicht zu vergessen....ich plane in ein Lichtsetup auch immer großer Falter mit ein.
Mfg gpo

****Spiegel...
heute nutze ich nur noch Rasierspiegel mit Vergrößerungseffekt und Spiegelkacheln bis 30x30....
früher haben wie mal größere Spiegel probiert...ist Blödsinn :cry:

XG1 08.05.2011 23:07

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1175322)
****Spiegel...
heute nutze ich nur noch Rasierspiegel mit Vergrößerungseffekt und Spiegelkacheln bis 30x30....
früher haben wie mal größere Spiegel probiert...ist Blödsinn :cry:

Wegen der oben erwähnten Kosten und dem unhandlichen Gewicht?

cdan 08.05.2011 23:10

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1173510)
heute nun gleich den zweiten hinterher(35,-???)

Zitat:

Zitat von Kapone (Beitrag 1175281)
...39.99 wurden auch direkt akzeptiert. Wer versucht weniger?:top:

Gerds Thread hat mich absolut neugierig gemacht, 35 Euro pro Stück vorgeschlagen und zwei Schirme erstanden. Nun bin ich total gespannt und freue mich auf den ersten Einsatz der Schirme mit den PocketWizards. Danke Gerd und Danke Kai für den Wink.

gpo 08.05.2011 23:29

35,- :top:

also für den Preis kann man nix falsch machen ;)

insgesamt sind die gut verarbeitet....
und die Reflexfunktion ist suppi, bin mal gespannt was ihr anderen damit zustande bekommt :top:

Fastboy 09.05.2011 18:14

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1175371)
insgesamt sind die gut verarbeitet....
und die Reflexfunktion ist suppi, bin mal gespannt was ihr anderen damit zustande bekommt :top:

Da hast Du recht; meiner ist heute angekommen. Derzeit kämpfe ich noch mit der optimalen Montage am Leuchtenstativ. Meine leichten Stative sind zwar suppi beim Transport, jedoch beinahe unbrauchbar bei dem Monsterschirm.

Ist das Giottos Leuchtenstativ schwer und robust genug:?:

Meine Überlegung geht in Richtung Alu U-Profil um die ganze Schirm-Blitzeinheit auf dem Stativ in die Waage zu bringen. D.h. die Enden des Profils nach oben biegen und mit 8mm Bohrungen versehen. Auf das Profil den Blitz mit eine Klemmvorrichtung um den/die Blitz/e verschieben zu können. Auf der Unterseite des Profils einige 1/4 Zoll Gewinde um das Ganze dann auf dem Stativ in etwa in die Waage zu bringen. Das Profil verhindert, oder besser gesagt reduziert das durchbiegen der Schirmstange. Komme wahrscheinlich nicht vorm WE in meine Werkstatt. :flop:

Vielen Dank an gpo für den Tipp. :top:

LG
Gerhard

Shooty 09.05.2011 18:43

Zitat:

offenbar wird die Haltestange dann mürbe und biegt durch
die Stange des Schirms sollte innen Hohl sein.
Bei meinen Schirmen die ich länger nutzen will entferne ich einfach unten einfach diesen knobbel der das Schirmrohr quasi verschließt. Danach hab ich das offene Rohe vor mir.
Da rein kommt dann bei normalen Schirmen einfach ein Ikea Bleistift mit ordendlich Patex drum rum.

Das hat den Vorteil das die Ende nicht durch die Schrauben der Halterrungen zerquetscht werden können.

Bei deinem "Problem" würde ich mal einen passenden Holzstab vorschlagen. Sollte man im Baumarkt bekommen.

Für die "Mehr Blitze auf eine Schiene" Sache kauf ich mir immer wenn ich sie mal sehe für 1€ diese Blitzschienen aus Alu die bei den alten Foto-Video-Lampen dabei sind (die die man nur 5 minuten an lassen durfte sonst werden sie zu heiss ^^)
Die haben zwei schrauben die man auch Kopfüber montieren kann. in die Mitte kommt ein blech das in den Hotshoe passt oder man schraubts direkt auf nen Spigot, weil meinst sowiso 1/4 und meist auch gleich das große Gewinde drin ist.

und ich überleg gerade ob ich einfach mal dreisterweise 30€ vorschlagen soll *G*
Kostet ja nix ^^
Er kanns ja nicht mehr als ablehnen und ich glaube man kann 3 vorschläge machen ... ;)

---------- Post added 09.05.2011 at 18:53 ----------

Hier nochmal zum verdeutlichen welche Schienen ich meine.


-> Bild in der Galerie

Diese Blechadapter Hotshoe dinger gibts für ca 1€ in Fernost.
Die Funker haben ja direkt unten das 1/4 gewinde. die schrauben kann man auch umkehren und Kopfüber anbringen.

Einzige Sache ist das diese kleinen Fuddeladapter noch mit Powerknete oder ähnlichem fixiert werden müssten. Sie drehen sich gerne malraus .... Inzwischen hab ich aber auch egiednlich genug schienen das ich die mal festkleben könnte ...

Mit dem Bild wollt ich auch zeigen wie ich mit zuhilfenahle der Superklemme noch weitere Blitze mit ins Spiel bringen kann. Wenns mal mehr Power sein soll ;)

gpo 09.05.2011 19:47

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1175608)

Boooeeh shooty...dir ist wohl die irische Butter aufs Colesterin geschlagen :D

klar ist sie Stange innen hohl....
und man könnte usw...
das möchte ich aber jedem selbst überlassen...:top:

im Normalbetrieb bei Kompaktblitzen wird die Stange kein Problem darstellen,
weil das eine gewisse Führung ist...

aber bei üblichen Schirmhaltern mit einer kleinen Kniddelschraube....ist grenzwertig :!:
der Schirm ist groß und hat auch Gewicht :top:

Durchbiegen kam bei mir auch nur vor , wenn der Schirm waagerecht stand und weit ausgezogen war :!:

@fastboy...klar U-Profil und ähnliches würde helfen...

ich hatte Stahlrohr mit 8mm innen im Auge...
auf jeden Fall aber eine "längere Führung" der Stange wäre angebracht :top:

Stativ...
meine sind die Manfrotto 035 Master...
wenn der Schirm übers Bein zeigt ist es OK....
sind immerhin fast 1 Kilo Hebel :roll:
Mfg gpo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:27 Uhr.