SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Bildqualität A580 vs. A55? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=102941)

aidualk 26.04.2011 16:16

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1171713)
@aidualk
Und? ein Beispielbild dazu, welches zeigt, wie bei der A55 gegenüber einer SVA ein durch die Blende erdbebenhaft verwackeltes Bild rauskommt? :lol:

Beispielbilder sind Schall und Rauch ;). Das ist schon Monate her, dass ich das feststellen durfte. Ich hab es nicht im direkten Vergleich getestet, es ist mir nur aufgefallen dass es so ist. Die SLT ist verwacklungskritischer mit entsprechenden Verschlusszeiten und langen Brennweiten als meine A900. Es stört mich aber nicht weiter wirklich, da ich die A33 äusserst selten auf dem Stativ benutze. Es ist mir nur schlicht aufgefallen und es ist dann auch irgendwo logisch, nachdem ich mich erst gewundert hatte als ich das feststellte.
Es gab im Herbst hier auch mal einen thread dazu, bei dem einer sich seine unscharfen Bilder mit der SLT nicht erklären konnte.

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1171713)
Hab grad meine A55 nicht zur Hand: Kann man eigentlich beim Abblenden auslösen? Springt dann die Blende auf und zu? Falls ja wäre das ja ein Wunschfeature ("BVA" Blendenvorauslösung") für die A77 ;).

Du meinst die Abblendtaste drücken und dann auslösen? Auf dem Stativ benutze ich normalerweise den Kabelauslöser. Aber das geht theoretisch, hab ich grad probiert, allerdings wird die Blende erstmal wieder geöffnet, dann wieder zur Belichtung geschlossen. Bringt also nichts.

Ich würde als Wunschfeature eher sagen: Mit der 2 Sekunden Vorauslösung sollte bereits die Blende geschlossen werden und der Verschluss gespannt. Leider passiert aktuell an der A33 mit der 2 Sekunden Vorauslösung gar nichts ausser dass er 2 Sekunden wartet. :lol:

Reisefoto 26.04.2011 20:54

Ob Sony sich über das Problem Gedanken gemacht hat? Eine BVVA für die A77 würde ich mir unter diesen Umständen schon wünschen.

RRibitsch 26.04.2011 21:48

Hallo!

Ich habe mir heute die A55 im Laden angesehen, den elektronischen Sucher finde ich besser als den viel kleineren der A580. Nachdem es auch in Punkto Bildqualität nicht viel Unterschiede gibt, wird es wohl die A55 zur Vollformat werden.

Auf alle Fälle danke ich euch für die Tipps und Meinungen.

LG
Robert

Yezariael 26.04.2011 23:23

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1171717)
Leider passiert aktuell an der A33 mit der 2 Sekunden Vorauslösung gar nichts ausser dass er 2 Sekunden wartet. :lol:

Irgendwo hat doch auch mal jd Bilder gepostet, bei denen sie mit 2sek-Auslöser verwackelter waren als mit direkter Auslösebetätigung... Seine Erklärung dazu war, dass die Berührung evtl. sogar den Verschlussschlag dämpft, die Kamera beim Zeit- oder Fernauslöser hingegen 'frei' wackelt...

wus 26.04.2011 23:23

Nur mal kurz OT (obwohl's den TO ja vielleicht auch interssieren könnte):

Schon krass wie sich die Ansichten unterscheiden:

Zitat:

Zitat von Nikolaus (Beitrag 1171299)
Vielleicht einfach noch etwas warten und dann die A77 kaufen. Vielleicht trennst Du Dich dann ja sogar von Deiner A850 ;) Zwei Bodies finde ich jedenfalls immer recht unpraktisch.

Liebe Grüße vom Nikolaus

Ich dagegen warte sehnsüchtig auf eine A77 oder A99 damit ich ENDLICH wieder 2 Bodies habe und nicht mehr STÄNDIG Objektive wechseln muss.

Und das ...
Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 1171331)
würde klar die A55 bevorzugen, (...)

Aber (...) mein Auge maag sie auch nicht ( Mini sucher ) .
(...)

... verstehe ich schon gleich 2 mal nicht, ist doch dier A55/A33 die einzige Crop-Kamera mit normal großem Sucher.

Neonsquare 27.04.2011 00:48

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1171717)
Beispielbilder sind Schall und Rauch ;). Das ist schon Monate her, dass ich das feststellen durfte. Ich hab es nicht im direkten Vergleich getestet, es ist mir nur aufgefallen dass es so ist. Die SLT ist verwacklungskritischer mit entsprechenden Verschlusszeiten und langen Brennweiten als meine A900. Es stört mich aber nicht weiter wirklich, da ich die A33 äusserst selten auf dem Stativ benutze. Es ist mir nur schlicht aufgefallen und es ist dann auch irgendwo logisch, nachdem ich mich erst gewundert hatte als ich das feststellte.

Der Spiegelschlag aller Alphas die ich kenne ist schon sehr heftig - trotzdem waren Stativaufnahmen ohne SVA mit einem gut gedämpften Stativ sogar durchaus halbwegs akzeptabel - natürlich nicht so knackscharf wie mit SVA, aber ein gedämpftes Stativ macht da viel aus. Die von Dir beschuldigte Blendenmechanik ist bei weitem (!!!) weniger stark als der Spiegelschlag. Ich neige dazu entsprechende Beobachtungen eher unterschiedlichen Voraussetzungen, schlechtem Material (Stativ) oder gar (sorry) Benutzerfehlern anzukreiden als der von Dir beschriebenen Theorie.

Nach meinen eigenen Erfahrungen ist die A55 deutlich weniger verwacklungsanfällig als jede andere DSLR mit der ich fotografiert habe. Der fehlende Spiegelimpuls macht sich durchaus bemerkbar. Belegen kann ich das natürlich genausowenig, wie Deine Erfahrungen in Vergleich zu SVA - ist allerdings auch eine nicht nur von mir wahrgenommene Beobachtung.

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1171717)
Es gab im Herbst hier auch mal einen thread dazu, bei dem einer sich seine unscharfen Bilder mit der SLT nicht erklären konnte.

Der Thread würde mich interessieren.

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1171717)
Du meinst die Abblendtaste drücken und dann auslösen? Auf dem Stativ benutze ich normalerweise den Kabelauslöser. Aber das geht theoretisch, hab ich grad probiert, allerdings wird die Blende erstmal wieder geöffnet, dann wieder zur Belichtung geschlossen. Bringt also nichts.

Dacht ich mir schon.

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1171717)
Ich würde als Wunschfeature eher sagen: Mit der 2 Sekunden Vorauslösung sollte bereits die Blende geschlossen werden und der Verschluss gespannt. Leider passiert aktuell an der A33 mit der 2 Sekunden Vorauslösung gar nichts ausser dass er 2 Sekunden wartet. :lol:

Ich denke derartiges wäre möglicherweise wirklich wünschenswert, obwohl ich dennoch stark daran zweifle, dass es hier wirklich um ein nennenswertes Problem geht.

Gruß,
Jochen

Neonsquare 27.04.2011 01:00

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1171869)
... verstehe ich schon gleich 2 mal nicht, ist doch dier A55/A33 die einzige Crop-Kamera mit normal großem Sucher.

Ich verstehe es zu deuten. Twolf ist eben unumstritten ein großer Befürworter und Fan der A900; diese Begeisterung schlägt vielleicht manchmal in eine etwas übertriebene Formulierung über. Demnach ist alles was auch nur ein wenig kleiner als der A900-Sucher ist sofort ein "Minisucher". Ich kenne auch beide Sucher ganz gut und finde sie einfach nicht direkt vergleichbar. Gegenüber den APS-C OVF ist der EVF der A55 schon sehr angenehm groß und deckt eben wie die A900 100% ab. Gegenüber dem Sucher der A580 ist für mich der EVF der A55 ein signifikanter Fortschritt. Gerade wenn man eine A900 hat, empfinde ich die A55 deshalb als sinnvollere Ergänzung - die Schwächen, die es beim A55-EVF gibt, perfektioniert der A900-Sucher sehr gut.

Joshi_H 27.04.2011 06:10

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1171879)
...die Schwächen, die es beim A55-EVF gibt, perfektioniert der A900-Sucher sehr gut.

So so, die A900 perfektioniert also die Schwächen des A55-Sucher. :lol: Bin ich ja froh, dass die 850 nur 98% davon abdeckt und die Schwächen nicht zu 100% perfektioniert.:P

Sorry, aber ich konnte mich nicht zurückhalten. Und ja: Ich weiß, wie das gemeint war.:oops:

Grüße,

Jörg

Neonsquare 27.04.2011 07:09

@Joshi
Es war spät :D
Allerdings hast Du doppelt Recht - die A850 gleicht die Schwächen nur zu 98% aus ;)

Clif 27.04.2011 18:31

Ich finde es immerwieder witzig, wie Kammeras im komplett anderen Preissektor verglichen werden :roll:
Ich stelle doch auch kein VW Polo neben ein VW Passat und wundere mich das der Passat einen größeren Kofferraum hat


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:40 Uhr.