![]() |
Zitat:
Die paar Datensätze, die es hier zu holen gibt, die locken ja nun niemand hinterm Ofen vor, das sieht bei Apple schon ganz anderst aus. Desweiteren ist der Betreiber hier doch ein Verein, der darf ja gar kein Geld verdienen ;) |
Aha, also ist das Sonyuserforum von Grund auf vertrauenswürdig, weil es deiner Meinung nach keinen Sinn ergeben würde, die Daten zu nutzen/zu verkaufen. Ist das nicht auch etwas naiv? Apple wurde bisher auch als "die Guten" gesehen. Google hat bezeichnenderweise sogar den (wenn auch inoffiziellen) Slogan "Don't be evil" ...
Gruß, eiq |
Das meine IP gespeichert wird, das ist gang und gäbe im Internet (ja, sogar vorgeschrieben). Das hat nichts mit vertrauenswürdig oder naiv zu tun.
Würden sie mit den Daten handeln, dann stünde das in den AGBs/Nutzungsbestimmungen und man könnte es im Kassenbericht nachlesen, Stichwort: Verein. Zitat:
|
Hey eiq,
Zitat:
Ganz anders die Situation mit einem Handy. Ohne gesicherte Identifikation bekommst Du in D keine SIM. Dein Bewegungsprofil, wenn auch nur grob aufzuzeichen, kann z.B. den Sinn haben, Dich zukünftig zielgerichtet mit lokaler Werbung zu versorgen. Die Daten scheinen Apple soviel wert zu sein, daß sie sogar die Erfassung verklausuliert und ohne Nennung von wahren Gründen in die Datenschutzrichtlinie aufgenommen haben. Es gibt keinen Anhaltspunkt, das SUF und Apple gleichzustellen, wohl aber Google und Apple. Dat Ei |
Apropo iPad, stimmt das, das ich mich da direkt beim Kauf registrieren muss?
|
Zitat:
Ich will niemandem etwas unterstellen, schon gar nicht dem Betreiber des Forums. Es geht nur um das Prinzip und theoretisch Überlegungen. Zitat:
Gruß, eiq |
Zitat:
|
Die wollen halt dein Geld - so ist das im Kapitalismus nunmal.
Gruß, eiq |
Das sollen sie ja auch haben (also ausser Apple jetzt in meinem Fall).
|
Das Grundproblem ist doch, dass Apple nunmehr eine Größe erreicht hat, wo automatisch kritischer hingesehen wird.
Ich habe zu den ganzen Datenspeicherungen eine sehr zwiespältige Einstellung: 1. Wenn jede Krankenkassenkarte die Allergien und Vorerkrankungen drauf hätte könnte man das ein oder andere Leben u.U. retten, andererseits kann das beim Kassenwechsel auch teuer werden, wenn selbst uralte Vorerkrankungen zum Risikozuschlag bei der privaten KK führen. 2. Wenn Apple meine Daten spoeichert habe ich generell nichts dagegen, wenn diese nur intern genutzt werden. Jeder Klick auf Amazon etc. zeigt doch dass permanent Profile erstellt werden und dann dementsprechende Produkte beim nächsten Klick "empfohlen" werden, oder - damit habe ich kein Problem. Wenn meine Daten verkauft oder egal an welche Dritte weitergereicht werden ist aber schluß. Allerdings denke ich dass Apple sich hier ein Bein stellt, denn diese Philosophie entspricht keines wegs einer weltoffenen Haltung sondern eher der eines Polizeistaates - den wir alle nicht wünschen - hier in "old Europe"! Was die Amis in USA machen ist mir schnurz - was hier in Europa läuft sollte den europäischen Datenschutzrichtlinien entsprechen, aber ich denke einen wirklichen Schutz vor Datenmißbrauch gibt es nicht! Vor nicht allzulanger Zeit wurde ein Straftäter hier in Bayern gefasst weil eine "alte DNA" noch irgendwo rumlag, obwohl sie schon längst hätte gelöscht sein müssen - wer will nun den Staat anklagen, nachdem ein Täter dingfest gemacht wurde - eine sehr schwierige Diskussion denke ich. Wenn Straftäter wegen irgendwelcher illegal erlangten Beweise dann frei kommen obwohl jeder weiß - der war´s - ist das ebenso wenig wünschenswert - gerade im US-Rechtssystem scheint dies immer wieder so zu sein! Ich denke wer im Facebook die Hosen runter lässt alles mit Kreditkarte bezahlt und ein modernes Telefon mit GPS nutzt, sollte wissen, dass seine Daten irgendwo rumschwirren. Gibt´s da nicht auch noch eine App "Wo sind meine Freunde" oder so wo man seine Freunde aus dem Telefonbuch des iPhones auf der Karte sehen kann - mit aktuellen Positionsdaten - wer so was frei gibt braucht sich nicht zu wundern. Wenn Apple dies nun einfach so in den AGBs einbau ist das m.E. nicht korrekt und wird sicherlich den deutschen Gerichten kaum standhalten. Aber wer mag mir nun garantieren, dass meine Daten irgendwo sicher sind ? Sicher sind sie nur wenn Sie GELÖSCHT sind, und nicht als gelöscht markiert. Zitat aus einem Gerichtsverfahren in der BRD aus dem Führungszeugnis eines Angeklagten: Da ist dann noch eine ....Strafe, äh, ach so die ist ja gelöscht !" Zitat Ende. Wer bei Zalando jeden Monat für 500 € Schuhe kauft und aber Hartz IV bezieht - dem ist nicht mehr zu helfen... Ich erinnere mich hier im Forum an einen Post eines Users der seine Privatinsolvenz und parallel großzügige Einkäufe für sein Hobby erwähnte - ob das alles so ok ist ?? Das Apple-Ding ist jetzt mal hochgekocht - schau mer mal was daraus wird - ich denke nicht dass es gut für Apple wäre dieses "Datenmanagement" so fortzusetzten - hier ist zügiger Nachbesserungsbedarf vorhanden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:05 Uhr. |