SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Probleme mit Belichtungsmessung an 850er (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=102508)

dbhh 14.04.2011 12:13

Zitat:

Zitat von Karsten in Altona (Beitrag 1167091)
Also, ich habe mit dem 135er gerade erst festgestellt, dass bei der Matrixmessung auch die Fokusentfernung mit in die Belichtungsmessung einbezogen wird (jaja, viele von euch werden das gewusst haben :cool:). Dabei war ich im Raum und draußen schien die Sonne. Hab ich auf die Fensterbank fokussiert, dann war die heller belichtet und draußen war es arg hell, habe ich draußen was fokussiert bei exakt gleichem Bildausschnitt, dann war draußen korrekt belichtet und die Fensterbank zu dunkel. Und das bei Matrixmessung! Ich fand das allerdings klasse! :mrgreen:

Jou, das ist ne tolle Funktion, und war hier im Forum zuletzt im Gespräch im Zusammenhang mit gefakten Objektiv-IDs bei Fremdobjektiven und deren Auswirkung. Wirkt ja auch bei Blitz-ADI nacheisbar.
Gruß

dbhh 14.04.2011 12:20

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1167612)
Die 850 hat doch eine Abblendtaste (zur Not die Vorschau entsprechend umprogrammieren). Schau mal vorne ins Objektiv hinein, und teste mit der Abblendtaste ob die Blenden tatsächlich einwandfrei und schnell schliessen. Auch wenn du schreibst, mit einer anderen Kamera tritt das nicht auf. Das riecht geradezu nach irgendeinem Blendenfehler.

In diese Richtung würde ich auch gehen, auch, wenn wir verharzte Blenden eher von alten MINOLTA Objektive her kennen. Vllt ist an diesem SAL-70300G einfach die Blendensteuerung defekt. Mit dem "Schnappversuch" am Blenden-Schlepphebel ließe sich das schon mal eingrenzen bzw verifizieren.
Gruß

Joshi_H 14.04.2011 12:59

Zitat:

Zitat von dbhh (Beitrag 1167766)
In diese Richtung würde ich auch gehen, auch, wenn wir verharzte Blenden eher von alten MINOLTA Objektive her kennen. Vllt ist an diesem SAL-70300G einfach die Blendensteuerung defekt. Mit dem "Schnappversuch" am Blenden-Schlepphebel ließe sich das schon mal eingrenzen bzw verifizieren.
Gruß

Aber er schreibt doch, dass das Objektiv an der 200 einwandfrei funktioniert. Also kann es nicht am Blenden-Schlepphebel oder der Blende des Objektivs liegen.

Grüße,

Jörg

alfisti_01 14.04.2011 13:27

Hatte einen Adapter mit 500er Spiegeltele dran ... das klingt mir jetzt sehr nach Treffer in's Schwarze. Bin gerade unterwegs, wenn ich heim komme, checke ich das. Ist das mit bloßem auge zu sehen und kann man das selbst korrigieren ??? Danke für den produktiven Hinweis !!!:top:

Joshi_H 14.04.2011 13:39

Zitat:

Zitat von alfisti_01 (Beitrag 1167797)
Hatte einen Adapter mit 500er Spiegeltele dran ... das klingt mir jetzt sehr nach Treffer in's Schwarze. Bin gerade unterwegs, wenn ich heim komme, checke ich das. Ist das mit bloßem auge zu sehen und kann man das selbst korrigieren ??? Danke für den produktiven Hinweis !!!:top:

Es muß aber ein Adapter mit Chip gewesen sein, dann sonst rührt sich der Blendenhebel nicht. Wenn du einen solchen Adapter hast, dann dreh' diesen mal ohne Objektiv auf das Bajonett und stell' die Blende auf 4. Drück' den Auslöser und beobachte ob der Hebel zuckt. Wenn er nicht zuckt, dann ist was kaputt.

Wenn er zuckt, dann ist evtl. was verbogen. Ich würde mal schauen ob der Nippel im rechten Winkel nach vorne steht. Der Abstand zwischen "Nippel" und Bajonett beträgt bei meiner 850 ziemlich genau 4 mm.

Grüße,

Jörg

alfisti_01 14.04.2011 14:05

Das Objektiv samt Adapter habe ich nicht mehr zur Verfügung, ging zurück, weil es grottenschlechte Ergebnisse brachte. Habe den Bajonett-Verschluss mit der 200er verglichen - keine äußerlichen Auffälligkeiten. Auch die 4mm kann ich exakt nachvollziehen. Kann ich den empfohlenen Test auch mit einem Zwischenring machen ?

Joshi_H 14.04.2011 14:20

Zitat:

Zitat von alfisti_01 (Beitrag 1167817)
Kann ich den empfohlenen Test auch mit einem Zwischenring machen ?

Ja.

Edit: Nein. :oops:

Grüße,

Jörg

alfisti_01 14.04.2011 14:39

Wahrscheinlich stell ich mich jetzt ziemlich blöd an , aber wie stelle ich denn Blende 4 an der Kamera ein, wenn kein Objektiv angesetzt ist? ( -- ) Oder habe ich da was falsch verstanden ? -

Die Rücksetzung aller Einstellungen habe ich auch probiert - kein Erfolg. Bliebe noch das Zurücksetzen auf Werkseinstellung, aber dann fängt sie wieder bei "0" an ...

Joshi_H 14.04.2011 14:44

Ach Mist, die Kontakte des Zwischenrings übermitteln ja nur.

Hmm, ohne Adapterring sehe ich jetzt keine Möglichkeit zu prüfen, ob der Hebel sich bewegt.

Warte, ich probier mal was....

Nee, ich habe jetzt verschiedenes probiert, aber nur ein M42-Adapter mit Chip geht.

Sorry,

Jörg

wolfram.rinke 14.04.2011 16:52

Hallo,

nach deinen Schilderungen, tippe ich sehr stark auf einen Fehler im Antrieb der Blendensteuerung. Wodurch auch immer ausgelöst. Einstellmotor für die Blende oder Zahnräder beleidigt. Für mich sieht das mit hoher Wahrscheinlichkeit nach einem Fehler im Kameragehäuse aus. Ich würde es schlicht zum Service schicken.

Es ist gut möglich, dass der Kraftaufwand bei Zoomobjektiven größer ist um die Blende anzusteuern und dieses Verhalten bei Festbrennweiten nicht auftritt. Hast du das überprüft. (Hab das jetzt nicht in vorherigen Beiträgen nachgelesen). Kann auch sein, dass bei kleinerer Blende der Blendenhebel nicht weit genug die Blende schliesst, wodurch mehr Licht durchkommt und daher überbelichtet.

Die Wahrscheinlichkeit würde ich auf über 90% einschätzen, dass die Kamera zum Service muss. :cry:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:40 Uhr.