SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Kleinbild digital: ohne Zukunft? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=102319)

ingoKober 08.04.2011 13:07

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1165113)
... und wer soll die dafür benötigten Objektive noch bezahlen können?

Wo ist das Problem? Umgekehrt wird doch ein Schuh draus: Je größer - bei gleicher Pixelzahl- der Chip, umso weniger muss das Objektiv leisten.
Um bei Abbildung des selben Bildausschnittes bei 24 Megapixel in APS-C die gleiche Bildauflösung wie bei 24 Megapixel in Mittelformat zu schaffen, brauchts erheblich bessere Glasqualität (und natürlich kürzere Brennweite).

Viele Grüße

Ingo

mrieglhofer 08.04.2011 14:30

Zitat:

Bis dahin sind die Sensorkosten kein Hemmschuh mehr, und der Absatz an VF-Kameras geht hoch...
Nennt mich Optimist ...
Der Glaube ist des Menschen Himmelreich.

Wenn heute alle Firmen zusammen 1,8% VF verkaufen, somit also 98,2% der Menschen andere Systemkameras, klingt das eher nach Geisterfahrersyndrom. Wie schon oben betont, sind das nur die Zahlen der Systemkameras, die selbst nur ein Teilmarkt sind.

VF Kameras werden ja nicht deswegen so wenig verkauft, weil sie etwas teurer sind. Vergleich mal die 5D MkII mit der D700, da ist nicht mehr viel Unterschied. Oder zur A850, da sind wir fast gleichpreisig.

Spätestens wenn die Leute sehen, dass halt nur 24-70 (105 mit Abstrichen) geht, und sie dann ev. mit 3 Objektiven durch die Gegend ziehen müssen, wenn sie ein Stativ brauchen um die Qualität wirklich zu nutzen, wenn Tante Frieda neben Onkel Sepp völlig unscharf wird, dann reicht die Kompakte mit Superzoom oder eine NEX oder eine kleine SLT mit 18-200 wieder locker.

Wir brauchen ja nur hier im Forum schauen, wieviele Leute wieder ein 18-200 Reisezoom auf ihre Kamera stecken wollen. Und wir sind ein Fotoforum.

Daher glaube ich nicht, dass sich VF jemals wieder aus der Nische rausbewegen wird. Klar, wenn ich A77 Teile wie den Sucher 1:1 auf A99 übertragen kann und nur einen größeren Sensor brauche, dann wird der Aufwand erträglich und die Wahrscheinlichkeit steigt, dass Sony das noch für eine Minderheit macht. Aber viel Entwicklungs- und Herstellungsaufwand ist nicht mehr drinnen.

Neonsquare 08.04.2011 14:48

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1165526)
Der Glaube ist des Menschen Himmelreich.

Wenn heute alle Firmen zusammen 1,8% VF verkaufen, somit also 98,2% der Menschen andere Systemkameras, klingt das eher nach Geisterfahrersyndrom. Wie schon oben betont, sind das nur die Zahlen der Systemkameras, die selbst nur ein Teilmarkt sind.

VF Kameras werden ja nicht deswegen so wenig verkauft, weil sie etwas teurer sind. Vergleich mal die 5D MkII mit der D700, da ist nicht mehr viel Unterschied. Oder zur A850, da sind wir fast gleichpreisig.

Ich denke trotzdem, dass hier der Preis eine Rolle spielt. Selbst die mittlerweile gesunkenen Preise sind noch auf einer Stufe, wo die meisten potentiellen Kunden lange und ernsthaft abwägen - da sind dann die ständig mit KB einhergehenden Zweifel ein potenter Killer jeglichen Kaufdrangs. Es gehört nach wie vor einiges an Überzeugung dazu, sich auf KB einzulassen.

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1165526)
Spätestens wenn die Leute sehen, dass halt nur 24-70 (105 mit Abstrichen) geht, und sie dann ev. mit 3 Objektiven durch die Gegend ziehen müssen, wenn sie ein Stativ brauchen um die Qualität wirklich zu nutzen, wenn Tante Frieda neben Onkel Sepp völlig unscharf wird, dann reicht die Kompakte mit Superzoom oder eine NEX oder eine kleine SLT mit 18-200 wieder locker.

Wieso sollen denn Tante Frieda und Onkel Sepp an KB völlig unscharf sein?

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1165526)
Wir brauchen ja nur hier im Forum schauen, wieviele Leute wieder ein 18-200 Reisezoom auf ihre Kamera stecken wollen. Und wir sind ein Fotoforum.

Ich bin ja auch kein Fan von Reisezooms - aber mir würde es nicht Reisezoombefürwortern die Legitimierung einer Fotoforum-Zugehörigkeit abzusprechen. :lol:
Im Ernst: Ich glaube dass ein solches Superzoom - unter anderem - ein ganz natürlicher Drang von Einsteigern im Chaos der Entscheidungen nach den notwendigen Brennweiten ist.

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1165526)
Daher glaube ich nicht, dass sich VF jemals wieder aus der Nische rausbewegen wird. Klar, wenn ich A77 Teile wie den Sucher 1:1 auf A99 übertragen kann und nur einen größeren Sensor brauche, dann wird der Aufwand erträglich und die Wahrscheinlichkeit steigt, dass Sony das noch für eine Minderheit macht. Aber viel Entwicklungs- und Herstellungsaufwand ist nicht mehr drinnen.

Vielleicht liegt aber genau da die Chance? Wenn die komplette Spiegelmechanik und der teure KB-Sucher wegfällt, dann könnte eine A99 nochmal sehr deutlich billiger werden. Ich könnte mir wirklich vorstellen das es dafür mal Straßenpreise von 1000-1200€ gibt. Sobald der Preis auf ein Level kommt, dass KB-Format als Zweitkamera legitimisiert, sehe ich durchaus ein Potential im Massenmarkt.

Gruß,
Jochen

Heinz 08.04.2011 15:12

ich sehe das mal ganz anderes. Was Aussterben wird sind eher die APS Digitalen im Reflexdesign. Sie werden durch die kleinen modernen Evils (bei unserer Marke die E-Mount) ersetzt. Die FF-Formatkameras hingegen werden extrem an Marktanteilen zunehmen (A-Mount). Sony wird hier Vorreiter sein, denn durch das Evil-Konzept schaffen sie es, die Kameras deutlich günstiger anbieten zu können. Dadurch nehmen sie C und N deutliche Marktanteile ab. (Zumindest, wenn sie es schaffen vor C und N solche Kameras auf den Markt zu werfen. Aber bei diesen Sony-Zipfeln weiß man ja nie ..... .)


HH.

Jan 08.04.2011 15:42

Bei Nikon gibt es schon das FX-Superzoom, 28-300.

Tante Frida wird unscharf wg. zu geringer Tiefenschärfe, da fluchen ja manche DX-User schon, die Kompakten haben für Gruppenaufnahmen und Makros (und evtl. auch Landschaft) vorteile.

Warum soll es nicht Kompakte, spiegellose DX-Kameras, als Nischenprodukt konventionelle FX-DSLR, eine Leica S2 und MF-Kameras geben?

M.E. holen die Entwicklungsabteilungen derzeit einfach Luft bzw. warten auf einen neuen Sensor.

Jan

XG1 08.04.2011 15:43

Gibt es eigentlich so richtige Mittelformatdigitalkameras mit Mittelformatsensoren?

aidualk 08.04.2011 16:00

Zitat:

Zitat von XG1 (Beitrag 1165546)
Gibt es eigentlich so richtige Mittelformatdigitalkameras mit Mittelformatsensoren?

hier oder hier zum Beispiel, und noch einige andere. ;)

Web_Engel 08.04.2011 16:02

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1165274)
Fakt ist, dass es für ca. 99% Amateure mit 16- 24MPix Crop keinen vernünftigen Grund gibt, einen größeren Sensor und damit ein größeres Gehäuse, größere Objektive und größere Datenmengen einzusetzen. Das reicht für alle Poster aus, für die man jeweils in der Wohnung Platz hat und für den Rest soundso.

Aber Vollformat kauft man sich nicht wegen der Pixel. Auch nicht wegen des Rauschens. Die einzigen Gründe für VF sind:

Blende, Blende und noch einmal Blende
Dann noch Weitwinkel

Bei Vollformat kann ich mit einem 17-35/2,8-3,5 für 200€ bei 17mm Objekte freistellen. Das geht mit kleineren Formaten nicht; man bräuchte dafür bei APS beispielsweise ein 11-24/1,8-2,5. Ein solches Objektiv gibt es nicht; es wird auch für APS-DSLRs niemals kommen, mit viel Phantasie vielleicht für spiegellose Kameras.

Auch die Freistellmöglichkeiten eines preiswerten 24-105 kriege ich bei APS nicht, populäre 16-80-Optiken hinken da meilenweit hinterher.

Solange APS da kein Land sieht, wird es VF geben müssen.

Bei den Marktbetrachtungen stimme ich Dir zu; VF wird eine Randerscheinung bleiben; die Musik spielt bei EVIL. Aber EVIL gräbt vor allem den APS-DSLRs das Wasser ab. Diese Gattung wird sogar stärker in Bedrängnis kommen; insbesondere wenn es gelingt, EVIL mit Phasen-AF anzubieten; dann ist APS-DSLR tot.

M

Blitz Blank 08.04.2011 19:31

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 1165552)
Die einzigen Gründe für VF sind:

Blende, Blende und noch einmal Blende
Dann noch Weitwinkel

Zumindest ähnlich dachte ich auch mal, lag aber falsch.
Meine favorisierte Eigenschaft war das große Sucherbild.
Mit EVF wird das Argument bald obsolet, hinsichtlich Größe ist es das bereits, bzgl. Qualität wird man mit der a77 sehen.

Blende:
VF bringt gerade mal EINE Blende mehr Freistellungspotential.
Die SW-Entwicklung erfolgt derart schnell, daß selbst dieser kleine Vorteil nicht auf Dauer bestehen wird.

Weitwinkel:
Dachte ich auch mal, da es nur für KB-Format den sagenhaften Bildwinkel des 12-24er Sigma gab. Inzwischen gibt es den selben Blickwinkel an APS-C.
Und ein solches UWW richtet sich sowohl von der Anwendung als auch vom Preis her nicht an Einsteiger. (der im Durchschnitt weniger als 1,5 Objektive besitzt, Kits eingerechnet)

Was bleibt ist die tolle Verarbeitung und Haptik der aktuellen KB Kameras aber Nikon und Canon zeigen ja, daß sowas auch mit APS-C geht (warum auch nicht).

Warum sollte sich jemand überhaupt in Zukunft die ganze Schlepperei antun, die KB-Body wie -Objektive mit sich bringen wenn für 100% der eigenen Ansprüche eine APS-C reicht? KB ist bereits Nische und wird den Weg von MF antreten.

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 1165552)
Solange APS da kein Land sieht, wird es VF geben müssen.

"kein Land"? Für wen? 0,5% der Anwender?

Frank

Karsten in Altona 08.04.2011 19:57

Zitat:

Zitat von Blitz Blank (Beitrag 1165602)
VF bringt gerade mal EINE Blende mehr Freistellungspotential.

Für mich ist EINE Blende schon recht viel und für mich Grund genug KB-Format zu wählen. Aber stimmt schon, dass 135F18 an der A850 ist schon nicht so wenig Gewicht, wenn man zugleich noch den Vertikalgriff mit 2 Akkus dran hat. Eine A700 (oder sogar A580/A55) und ein 85F14Z ist da sicherlich leichter und nicht soviel "schlechter" als eine A850 mit dem 135 was die Bildwirkung angeht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:26 Uhr.