![]() |
Morgen,
da 18-70 Kit ist ja gerade am langen Ende ziemlich schwach. Ich wollte noch eine Kombi empfehlen. Das Tamron 17-50 und das Tamron oder Sony 55-200. Das Tamron hat, auch neben dem Urlaub einiges zu bieten und ist zudem deutlich lichtstärker als die meisten anderen Zoooms. Dazu kommt auch noch eine super Abbildungsleistung auch schon bei Offenblende. Das 55-200 ist eben der beste Anschluss von der Brennweite mit dem 100-300 APO währe die Lücke schon etwas groß. Gebraucht zusammen um die 350€. MFG Michael |
Zitat:
Meinst du mit "es gibt auch schlechtere" Exemplare andere Objektive für das Sony/Minolta-Bajonett oder Objektive für andere Systeme? Letzteres könnte ich nachvollziehen, denn Fotos mit dem Canon-Einstiegskit, die ich mir angeschaut habe, waren auch nicht gut. Irgendwie auf dem Niveau des Sony 18/70. |
Als immerdrauf für reisen kann ich einfach nur das 16-105 empfehlen.
Flexibel schnell und zur Not als Beinahemacro zu gebrauchen. Das 17-50 von tamron habe ich zwar auch,ist mir aber wenn es nicht gerade AL Aufnahmen sein sollen zu kurz. |
Falls du dich für ein Superzoom entscheiden solltest, würde ich dir auf jeden Fall empfehlen, ein 18-250 zu nehmen. Sowohl Sigma als auch Tamron sind besser als ihre 18-200er Pendants. Das Tamron ist schon sehr gemütlich, was die Fokusgeschwindigkeit angeht, das optisch baugleiche Sony ist Faktor 2 schneller, einfach weil sie eine andere Getriebeübersetzung eingebaut haben. Ich hab damals mit dem Verkäufer zusammen die Umdrehungen von Nah bis unendlich verglichen und das Tamron braucht tatsächlich doppelt so viele.
Ansonsten kann ich zu dem 16-105 nichts konkretes sagen, weil ich es nicht besitze, aber wenn ich das 16-80 nicht hätte und vor derselben Entscheidung wie du stehen würde, wäre das 16-105 wahrscheinlich erste Wahl. Die 2mm weniger im Weitwinkel machen einiges aus und wenn dir das 18-70 obenrum manchmal schon etwas zu kurz ist, ist ein 17-50 natürlich erst recht kein geeigneter Ersatz. Das 100-300 APO ist dazu eine schöne Ergänzung. Daß das 70-300G SSM noch eine Spur besser ist, würde ich auch sagen, aber dafür ist es halt auch doppelt so schwer und mit seiner Sonnenblende dann auch schon ein echter Klopper. Ich werd mein 100-300 wahrscheinlich erstmal nicht hergeben, auch wenn ich mich Jörgs Meinung anschließe, daß A55 + 16-80 + 70-300G die optimale Reisekombi ist. |
Danke_Leute!
(Hab_gerade_leider_nur_wieder_den_kaputten_Läppi, sorry...:oops:) Morgen_geht_es_los,ich_werde_sicher_VIELE_Fotos_ma chen_und_hoffe_dann_hier_in_2Wochen_auf_konstrukti ve_Kritik.;) Bis_dahin!*winke* |
Hey,
kauft euch ein Tamron 18-250mm. Qualitätstechnisch erste Sahne und für etwa 250-300 € zu bekommen :). Ich kann nur gutes Berichten über die Linse. Einzigster Manko ist der langsame AF. Aber bei dem Preis darf man nicht meckern. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:03 Uhr. |