![]() |
Also, ich find die CEWE fotobücher toll :top:
Voraussetzung: -man bestellt auf Fotopapier* -man schaltet im kompletten Buch die "Automatische bildkorrektur" aus** -man erstellt es im manuellen Modus(nicht diese 3min=Fertiges Buch Automatik)*** Also eigentlich macht meine Frau das hauptsächlich, ich hab keinen Nerv und keine Zeit dafür. Aber ich schau mir meistens vor der Bestellung das fertiggetellte Buch in der Software an. (außerdem! wir haben die PRO-Version noch nicht getestet) Also das ganze bisher nur mit der normalen Version. Die Bildbearbeitung mach ich, wenn nötig, nur mit PS oder anderen EBV Programmen :top: *zum Fotopapier: Füher haben wir nur das normale Papier genommen(günstiger eben), aber seitdem wir das Fotopapier bestellt und ausprobiert haben kommt nur das in Frage. Vorteile: -bessere Farben, -sieht aus und fühlt sich an wie die alten Seidenmatt-Fotos -keine Fingerabdrücke -keine störenden Reflexe durch einfallenendes Licht beim betrachten -Linke Seite und rechte Seite sind EIN Blatte, sodass man auch ein Bild komplett über 2 Seiten bedrucken lassen kann ohne dass die Mitte durch den blichen Knick/Heftung Bildteile verschluckt **automatische Bildkorrektur muss! ausgeschaltet sein, sonst werden die Kontraste zu hoch, Tiefen saufen ab, Rotstich... Natürlich müssen die Bilder auch gut sein, ansonsten lässt man vielleicht doch die Automatische Bildkorrektur drüberlaufen, aber dass ist kein Garant dass das Ganze Buch schön wird. ***bei der 3min vollautomatik, die von dem Typ auf der Photokina so toll angepriesen wurde, werden die Bilder wahllos durcheinander angeordnet :flop: Aus Erfahrung kann ich sagen, dass die manchmal auch hudeln, ein Buch(Holland) haben wir bestellt und erst nach dem dritten Anlauf war es gut (nicht sehr gut). erstes mal waren irgendwie alle Bilder zu dunkel und tiefen abgesoffen, ich mich beschwert (im MM bestellt), dann kam eins wo die ohne meine Zustimmung überall die automatsiche bildkorrektur drüberlaufen ließen. Folge: Kontraste zu hoch, Farben verfälscht, meine Frau hat im Sommer verstärkt Sommersprossen, sie sah auf den Bildern aus, wie ne Leprakranke :flop: Also direkt bei CEWE angerufen (im MM bestellt ich kein Bücher mehr, die"Fachverkäufer" könne nicht das weitergeben ws man denen sagt:evil:), bis ich bei CEWE mal an den richtigen Mann(Frau) kam dauerte dass 5 Tage und mehrere Anrufe (teure Hotline). Dann Briefwechsel/Emailverkehr, weil mit der zuständigen Frau konnte/durfte man nicht telefonieren, die weigerte sich eine neue Version des Buches zu machen. (ach übrigens, die 2. version des Buches hatte neben den Farbverfälschungen auch noch Randprobleme, da wo kein Rand sein sollte war einer, und teilweise zuviel abgeschitten...) nun ja, ich schrieb eine deftige Email und drohte die andere bestellung(Mexiko)(hatten schon die nächste gemacht und bekommen, die war übrigens top :top:) nicht zu bezahlen (war per Rechnung bestellt worden). dann kam eine Entschuldigung und die 3te version des Buches per post(natürlich kostenfrei). Die war ok. wie gesagt, leider nicht ganz perfekt(Ränder nicht überall gleichmäßig, aber nur minimal) dafür waren die Bilder so wie ich sie auf dem Monitor habe :top: Tja das war ne lange Prozedur, aber das Ende ging wenigstens gut aus. Das Andere Fotobuch(Mexiko) war dagegen total super. Also die chancen stehen 50:50 Man muss halt hartnäckig sein und seine Qualitätsvorstellung einforden. vom Glanzpapier, was seit der Photokina neu ist, kann ich nur abraten. ersten wieder diese Knickfalte/Heftung was bei den meisten büchern ja ganz normal ist, dafür kein schöner übergang von linker zu rechter seite. Zweitens sieht man auf dem Glanzpapier direkt alle Fingerabdrücke, etc. außerdem gibts störende reflexe beim betrachten durch einfallendes licht, etc. Lustig war es auf der Photokina: Am Cewe stand waren die Mitarbeiter mehr damit beschäftigt die Glanzbücher zu putzen als anderes zu tun :lol: Das hat mir eine der Mitarbeiterinnen ganz offen gesagt :top: Pluspunkt pro CEWE. ich hatte einen Gutschein (30Eur) der bis zum 31.12.10 gültig war, und wie es so ist haben wir das Fotobuch (Mexiko) bis zum letztens tag gemcht und 5 vor 12 (also mitternacht) angefangen zu bestellen(übertragung der bilder, etc.) aber bei 300 bis 400 Bildern dauert das so um die 2 stunden mit der online-übertragung, sodass der gutschein nicht mehr eingegeben werden konnte. Ich schrieb eine email an CEWE, und auf der ersten Mahnung :oops: waren dann die 30 euro abgezogen :top: Danke CEWE dann waren es für das 30x30cm Fotopapier-fotobuch mit max. Anzahl an seiten (82) nicht mehr 116 euro sondern "nur" noch 86 :top: :D Also da ich nur Erfahrugnen mi CEWE habe, kann ich keinen Vergleich anstellen, aber sonst bin ich eig. zufrieden. Gruß Eddy |
Zitat:
Lieber direkt richtig. Und dann halt zu Not vom Mitbewerber. Wenn CeWe sich das erlauben kann, bitte. Ich hatte eigentlich gehofft, meine 50:50-Ausfallquote sei ein Einzelfall... |
Zitat:
|
Hallo,
na dann habe ich alles richtig gemacht. - Fotopapier genommen, - automatische Bildkorrektur aus (ich hatte ja alle Bilder vorher kontrolliert und gegebenfalls nachbearbeitet) Hans |
Zitat:
Mein 5. Buch - 70 Seiten Strassenfotografie - habe ich mit der etwas gewöhnungsbedürftigen CEWE Software zusammengestellt. Aber nach einer Stunde hat man sich ganz gut dareingefunden und es klappte alles. Beruflich mache ich (Schul)Bücher, habe aber für Fotobücher nicht die gleichen Ansprüche. Freunde, die mein dickes Fotobuch angeschaut haben waren von der Qualität des Buches beeindruckt. Eine wünschte sich "normale Seiten" (Offset-Druck), damit das Blättern ihr leichter fällt. Aber bloß die Tatsache, dass die Seiten so robust sind, ist ein gutes Argument fürs Fotopapier. Auf der Photokina habe ich mir sagen lassen, dass es nur drei Maschinen in Deutschland gibt, die diese Fotobücher mit zusammengeklebten Seiten machen kann. Wenn das stimmt, ist es ziemlich egal, wo man das Buch bestellt. Meiner Erfahrung nach ist die Software auch überall in etwa gleich. |
Ich habe gerade mal die Preise verglichen. Ich habe bei Saal Digital schon viele Bücher in perfekter Qualität bestellt.
Mein letztes Projekt habe ich insgesamt 20 mal als Buch dort herstellen lassen. Es hat 64 Seiten. Um es exakt gleich zu machen nehme 66 Seiten, da cewe in 8 Seiten Schritten rechnet, wenn man mehr als die 26 Seiten haben will. Saal Digital: Grundpreis 26 Seiten = 29,95€ 20 Doppelseiten á 1€ = 20,00€ zusammen also 49,95€ cewe: Grundpreis 26 Seiten = 29,95€ 5*8 Seiten á 4€ = 20,00€ zusammen also 49,95€ Der Preis scheidet somit als Kriterium aus. Für Saal spricht allerdings:
Ich wüsste nicht warum ich mich auf das Experiment cewe einlassen sollte... Ich habe dort mal eins bestellt, aber so richtig zufrieden bin/war ich nicht damit. So long Eric |
Fotobücher habe ich noch keine gemacht, aber unseren Kalender mach ich immer bei CeWe. Bin sehr zufrieden und die Software ist auch besser geworden. CeWe hat für mich den ganz großen Vorteil, dass sie Software für LINUX haben, denn so ein Winzigweich kommt mir nicht auf die Platte.
OK, Ihr könnt mich jetzt steinigen ;-)) Gruß Oli |
Schau - schon regt man sich über etwas auf - so lernst auf der anderen Seite gleich was neues kennen - welches sich wohl wirklich zum ausprobieren lohnt !
Kerstin - in welchem Programm erstellst du die PDFs. Hast die ne Maske im Illustrator gemacht oder ? Und um für manche hier mal was klar zu stellen ! Profi bin ich keiner - nur hab ich hohe Ansprüche und schmeiss doch nicht jedem "Schwätzer" das Geld in den Rachen. Wenn sich mal einer die Mühe gemacht hat was so ein Couturebook kostet - der weiss vielleicht das ich gern für QUALITÄT auch zahle. |
Nachdem ich schon lange kein Buch mehr gemacht habe, hatte ich mir doch jetzt vorgenommen, für meine Eltern eins vom 70sten und 80sten Geburtstag zu machen.
Cewe hatte ja gute Kritiken, also Software runtergeladen und nach 10 Min rumdocktern wieder auf meine alt hergebrachte Software von Fotobuch.de zurückgegriffen. Perfekt für das Büchlein zwischendurch. Einfach und Profimodus. Die Cewe-software ist grauslich und kommt für mich nicht mehr in Frage.:flop: Jetzt werde ich mal Saal ausprobieren für meinen Irlandbildband. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:27 Uhr. |