SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   SAL-70200G Schärfe bei 2.8 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=102044)

PeterTV 30.03.2011 22:13

Hallo Jens,

du hast schon recht, das Wetter und auch das Objekt waren nicht wirklich ideal für eine Bewertung. Ich habe das Objektiv allerdings erst seit gestern und wollte nicht viel Zeit bis zu einer Entscheidung verstreichen lassen damit ich es notfalls noch am Samstag wieder zurückbringen kann. Ich werden auf den Ersatz dann zwar warten müssen aber besser ein paar Wochen gewartet und zufrieden als ewig unzufrieden.

Nun habe ich mich entschlossen von den Bildern bei Blende 8 und Blende 2.8 Papierabzüge machen zu lassen. Dies dauert nun ein paar Tage aber falls ich das Objektiv zurückbringe kann ich mit diesen Fotos dem Händler erklären worum es geht. Ich habe nun auch wieder Zeit auf besseres Wetter zu warten und ein paar "schöne" Fotos zu machen.
Letztendlich wäre es vielleicht besser gewesen die ganze Testerei sein zu lassen, da die technische Qualität eines Fotos nicht im wirklichen Zusammenhang zur "künstlerischen" Qualität steht. Aber ich habe halt festgestellt, daß das Objektiv im Nahbereich einen deutlichen Frontfokus aufweist und wollte diesen über Mikroadjust beseitigen und dies macht man denke ich am besten mit Crops. Leider bin ich wieder in diese Testereifalle gerannt und das macht mich nicht wirklich glücklicher.:cry:

Stealth 30.03.2011 22:15

Hallo Peter,
auch ich nutze das 70-200g an FF. Es ist bei 200mm lediglich im Zentrum (bei sauberer Fokussierung) scharf. Die Rände kommen erst gut bei 4,0.

Kannst Du einmal versuchen den Mikro AF ganz auszuschalten (auf 0) und weitere Test Fotos machen? Ich hatte auch viel herumexperimentiert und hiermit die besten Ergebnisse erhalten (BEI MEINER LINSE WAR DAS SO).
Bei Dir liegt vielleicht ein Fehler vor, denn so schlecht waren meine Ergenisse nie.
Es war bei eher "das Klagen auf hohen Niveau".

Michi 30.03.2011 22:17

Ich würde mal versuchen, was kontraststarkes wie Dachziegel oder einen Dachfirst zu fotografieren. Wenn man Kraut und Rüben fotografiert, dann darf man sich auch nicht wundern, das auf den Fotos nur Kraut und Rüben zu sehen sind.

Das Minolta/Sony 2,8/70-200 ist an Vollformat nur in der Bildmitte offenblendtauglich. Gegen das Minolta Apo 2,8/200 und das Minolta Apo 4/200 Makro sieht es gerade an den Rändern kein Land. Selbst das Sony 70-400 ist an den Rändern besser als das 70-200.

Trotzdem ist das SAL 70-200 ein sehr gutes Objektiv, wenn man mit den Schwächen umgehen kann.

Gruß
Michi

rtrechow 30.03.2011 22:17

Zitat:

Zitat von PeterTV (Beitrag 1162719)
Hi Seph,

du hast recht. Ich habe Photozone, dpreview unsere Objektivdatenbank und viele andere Quellen sorgsam studiert bevor ich mich entschlossen habe das Geld für dieses Objektiv auszugeben. Aufgrund der vielen positiven Äußerungen habe ich erwartet ein super-knacke-scharfes Objektiv zu bekommen. Hinsichtlich der optischen Qualität hat es bei Photozone allerdings nur 3.5 Sterne bekommen und auch dpreview weist auf eine weiche Abbildung bei 200mm Brennweite und f2.8 hin.
Mittlerweile neige ich dazu die Auflösung bei 200mm als typisch für dieses Objektiv zu betrachten. Es ist nicht was ich erwartet habe aber mit 200m und f2.8 fotografieren zu können ist schon nicht schlecht. Bei f4 ist es schon deutlich besser. Ich habe jetzt erst einmal zwei 40x60 cm Abzüge bestellt, um die Auswirkungen der "soften" 200mm f 2.8 unter realen Bedingungen feststellen zu können.
Mit meiner A700 habe ich mit dem Tamron 90mm f2.8 Makro Prints bis 75x50 cm machen können die richtig scharf waren und bei der jedes Haar separat abgebildet wurde. Diese Fotos sind meine Referenz. Wenn die Fotos die ich mit dem 70200G gemacht habe in der gleichen Liga spielen behalte ich es. Wenn nicht wird es umgetauscht.


Leute,
hier wird leider zum Teil Unsinn (KURT MUNGER! dpreview) widergegeben.
Ich hatte VIER Exemplare vom 70-200 (eines als Leihobjektiv, DREI auch an der a900).
Wenn man es richtig Fokus-adjustiert bei 200mm, ist es bei 200mm in der Bildmitte auch offen SEHR scharf (die Tests von photozone darf man ruhig glauben!).
Die hier gezeigten Crops sind weder bei Blende 8 noch bei 2.8 überzeugend.
Adjustiere doch mal bei gutem Wetter im Bereich um 5-10 Meter (da gehts am einfachsten, z.B. Flecken auf dem Asphalt anvisieren) und bei 200mm.
Dann MUSS das Ergebnis sehr,sehr überzeugend sein (übrigens dann auch für Nah- und Unendlichbereich bei gleicher Brennweite) - sonst stimmt einfach mit DEINEM Exemplar etwas nicht.
Problem könnte dann noch sein, dass nun bei 70mm der Fokus falsch liegt... - leider gibt es Exemplare, wo das so ist (ich hatte ZWEI davon, an einem arbeitet Geissler noch, das andere wurde in ein EXTREM gutes umgetauscht).

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=97665

Aber behauptet bitte nicht, dass das 70-200 SSM bei 200mm nicht sehr scharf sei in der Bildmitte bei 2.8 - dass es das IST, habe ich erst an der a900 richtig gemerkt!!

Schöne Grüße,

Rüdiger

rtrechow 30.03.2011 22:23

Zitat:

Zitat von PeterTV (Beitrag 1162722)
(...)
Letztendlich wäre es vielleicht besser gewesen die ganze Testerei sein zu lassen, da die technische Qualität eines Fotos nicht im wirklichen Zusammenhang zur "künstlerischen" Qualität steht.

NEIN!! Dann kauf Dir gleich eine Billiglinse! Ein gutes Objektiv GEHÖRT getestet und fokus-adjustiert, um seine (des Objektivs) technischen Möglichkeiten auch auszuschöpfen.

Zitat:

Zitat von PeterTV (Beitrag 1162722)
Aber ich habe halt festgestellt, daß das Objektiv im Nahbereich einen deutlichen Frontfokus aufweist und wollte diesen über Mikroadjust beseitigen und dies macht man denke ich am besten mit Crops. Leider bin ich wieder in diese Testereifalle gerannt und das macht mich nicht wirklich glücklicher.:cry:

Wird es im Endergebnis aber: entweder Du bekommst dieses so hin, wie es sich gehört, oder Du bekommst ein anderes oder lässt dieses richten. Und dann macht es schon Spaß nur durch seine tolle Abbildungsqualität!
Für die Fokus-Adjustierung musst Du Dir aber wirklich Zeit nehmen... und am besten bei 200mm.
Schöne Grüße!
Rüdiger

wwjdo? 30.03.2011 22:38

Zitat:

du hast recht. Ich habe Photozone, dpreview unsere Objektivdatenbank und viele andere Quellen sorgsam studiert bevor ich mich entschlossen habe das Geld für dieses Objektiv auszugeben. Aufgrund der vielen positiven Äußerungen habe ich erwartet ein super-knacke-scharfes Objektiv zu bekommen.
Das 70-200mm 2.8 wurde natürlich auch ziemlich gehypt, wie andere Objektive bzw. Kameras auch hier im Forum. ;) Dadurch ist die Erwartungshaltung ggfs. recht hoch.

Ich war erst mit dem dritten SSM zufrieden. Sowohl von einem Gebrauchtkauf als auch von einem Neukauf habe ich nach kurzen Tests Abstand genommen, da mir die Schärfe offen bei 200mm nicht überzeugend genug erschien und ich mit dem alten weißen Riesen ähnlich gut bedient gewesen wäre.
Erst das dritte Exemplar war dann - als ich die A850 noch hatte - selbst am VF offen zumindest in der Mitte sehr gut!

Bei deinem Exemplar habe ich aber eher den Verdacht, dass mit dem Objektiv etwas nicht stimmt. Ich würde es tauschen!

Seph 30.03.2011 22:42

Ich weiß wieder warum ich statt dem SAL 70200 G die Kombination SAL 70400G und Minolta 200/2.8 HS habe :D

Aber mal im Ernst: Jens hat es ja schon angedeutet und vlt. wage ich mich auch etwas weit aus dem Fenster: Aber bei solchen Entfernungen und Wetterbedingungen sieht auch das Minolta 200/2.8 schlecht aus und hier reden wir von einem wirklich offenblend-tauglichen Schmuckstück.

Shooty 30.03.2011 23:00

Ich finde es extrem ungeschickt draußen auf so extreme entfernungen (Luftunruhen, kleine wackler von schlechten Stativen, Wind, viele Fehlerquellen) zu testen.

Hier spendiere ich euch mal ein Bild das ich eben extra schnell gemacht habe.
Alpha 900
Blitz (kein verwackeln)
Iso 200 Blende 2.8
200 mm
jpg OOC
RAW

Das das Objektiv auf die Ferne anders Abbildet kann natürlich sein, aber da kommt eben auch vieles dabei wie Luftunruhen und andere "Fehlerquellen"

ICH bin beim raw selbst bei 200% Ansicht von den Zacken der Briefmarken begeistert ...

ps: schaut euch das RAW an und nicht das zerfetzte JPG ^^
Das is laut meiner Beliwarnung und Lichtmessung zwar nich drüber aber jedenfalls schon hart an der Grenze ^^

Pittisoft 30.03.2011 23:01

Hallo,

ich benutze das 70-200mm SSM zwar an der A700 war aber von Anfang an auch nicht zufrieden bei den Ergebnissen größer als 10m Entfernung.
Von 1,20m bis 10m war es auch bei 200mm f2,8 scharf aber nie über 10m bei 200mm f2,8.

Ein ganz leichter Dreh am Fokusring nach Rechts bis der Schärfepunkt ausging und es war auch über 10m bei f2,8 scharf.

Durch einen Testvergleich mit einen anderen 70-200SSM habe ich dann festgestellt das es doch scharf geht über 10m ohne manuell eingreifen zu müssen.

Der Geissler Service hat es gerichtet und jetzt ist es seit Monaten eine meiner Lieblingslinsen ohne Einschränkungen was zur Folge hat das mein 200mm f2,8 langsam verstaubt.:lol::top::top:

Schau dir mal dieses Bild an.

-> Bild in der Galerie

Das habe ich quer über den Berliner Flughafen Tegel gemacht mit Fokus auf den A380, weiß einer wie lang die Startbahn TXL ist...
Das war noch bevor mein 70-200mm bei Geissler war....

turboengine 30.03.2011 23:06

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 1162724)
Das Minolta/Sony 2,8/70-200 ist an Vollformat nur in der Bildmitte offenblendtauglich.

Diese und andere vorangegangene Aussagen kann ich nicht nachvollziehen - Sorry Michi...

Zur Versachlichung der ganzen Diskussion habe ich mal im Archiv gekramt und ein gleichartiges Foto mit der A900 bei 200mm mit Blende 2.8 gefunden:
Der Apfelbaum im Garten stand in Blüte (April letzten Jahres - ), was mich zu diesem zugegeben künstlerisch nicht sehr wertvollen Bild verleitet hat:


-> Bild in der Galerie

Ein 100%-Crop in der Bildmitte zeigt für meinen Geschmack durchaus zufriedenstellende Detailschärfe:


-> Bild in der Galerie

In der unteren linken Bildecke kann ich jetzt auch keine unbotmässige Schwäche erkennen:


-> Bild in der Galerie

Man kann die Staubgefässe der Blüten erkennen, wohlgemerkt aus ca. 15m Entfernung. Bei genauerer Betrachtung wird man feststellen, wie aprupt die Schärfe in Unschärfe springt. Ein Baum - auch ein Spalierbaum wie dieser - ist ja ein dreidimensionales Objekt.

Man sollte weiterhin stets bedenken, dass die 100%-Ansicht einer A900-Aufnahme einem Print in 1.5m Breite in Standardauflösung und Grösse DIN A2 in Kunstdruck-Offsetqualität entspricht...

Ich würde daher sagen, dass das zur Diskussion stehende Exemplar defekt ist. Leider.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:30 Uhr.