SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Eine Asterblüte komplementär (Ausschnitt) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=10202)

andys 12.08.2004 14:55

Zitat:

Zitat von Kesselflicker
Hoppala, dann habe ich irgend etwas in deinen Texten missverstanden. Für mich klang es, als wolltest du den wissenschaftlichen Farbkreis als den einzigst wahren anpreisen. Sorry Andy. :oops:

PS ich merke schon seit längerem, dass du immer wie ein Wilder suchst... ;)

ich hatte gute Erklärungen zu Goethes Farblehre gefunden. Da ich aber nicht weiter streiten wollte, gelöscht. Goethe ist missverstanden worden. Er selber verwendet beide Arten.
Vielleicht finde ich sie wieder. Er hat sogar mit Newton über dieses Thema gestritten, wie wir. Die Gegenwart gibt wohl Newton Recht. Es soll aber niemand davon abhalten, nach seinem Farbempfinden weiter zu arbeiten. Itten hat ja auch drauf gepfiffen.

Als Zusatzinformation. Wenn ich die wissenschaftliche Form benutze, habe ich nie die reinen komplementären Farben eingesetzt, sondern immer angemischt, um den Kontrast abzumildern, um so die ästhetische Wirkung zu verstärken. Was der These von Goethe nahe kommt. Unbewusst bin ich seinem Gefühl gefolgt.

Crimson 12.08.2004 19:58

Moin,

noch ein Nachtrag: durch Zufall hatte meine Tochter (11 Jahre) heute in der Schule Kunstunterricht und erzählte wie sie dort ein Bild interpretierten - und auch dort ging es u.a. um Komplementärfarben. Zumindestens dort kennen und verwenden die den harmonischen Farbkreis.

Goethe und Newton haben über viele Sachen gestritten und es hat, glaube ich jedenfalls, keinem der beiden geschadet, eher im Gegenteil. Ohne Streit (inhaltlichen natürlich!) wären einige Entdeckungen und Erfindungen wohl nicht so zustande gekommen, wie es war.

@Andys,
die Erklärungen zu Goethes Farblehre würden mich übrigens durchaus interessieren.

carlos 12.08.2004 21:32

Top :top: :top:

RaymondL 12.08.2004 23:02

Unabhängig von die Theorien über Farben ( ist eine Gelegenheit für Haarspalters ), gefällt das Bild mir gut :top: :top: und finde ich die Farben gut harmonieren.
Gruss. Raymond.

Crimson 12.08.2004 23:05

Zitat:

Zitat von RaymondL
( ist eine Gelegenheit für Haarspalters )...

sorry, aber solche Kommentare mag ich nicht besonders - und sie sind auch nicht hilfreich :flop:

andys 12.08.2004 23:19

Zitat:

Zitat von RaymondL
Unabhängig von die Theorien über Farben ( ist eine Gelegenheit für Haarspalters ), gefällt das Bild mir gut :top: :top: und finde ich die Farben gut harmonieren.
Gruss. Raymond.

Ich finde das auch nicht sehr hilfreich. Wenn Newton und Goethe darüber stritten, dürfen wir das ganz sicher auch. Das die Aufnahme gut ist, wurde von niemandem bestritten. Über ein wenig Farbtheorie sollte jeder ein wenig Bescheid wissen, der sich mit Farben befasst.

Crimson 12.08.2004 23:23

Zitat:

Zitat von andys
Wenn Newton und Goethe darüber stritten, dürfen wir das ganz sicher auch.

Andys,

soweit sind wir (leider) noch nicht :? :cool: denke, du verstehst, wie ich das meine ;)

Kesselflicker 13.08.2004 07:42

Ich danke euch jedenfalls allen für eure Kritik und die Kommentare! :D

RaymondL 13.08.2004 13:50

Hier im Forum kann man Hunderte schöne Fotos finden, ganz harmonisch in Farben, meistens ohne das die Autoren die Theorien über Farbharmonie kennen, weil die Autoren vielfalls die Harmonie anfühlen.
Ich meine damit: man muss kein Newton, Goethe, Itten oder andere sein, oder sich damit vergleichen wollen, um schöne Fotos zu machen.
Wissenschaftlich sind die Farbharmonien ganz bekannt, aber kunstlerich ist es ...anders ! Dabei ist es klar das jeden anderen 'Künstler' die Farben anderes anfühlt. Und über Künstlergeschmack kann man lang redenen, Erbsen spalten, Haarspalterei treiben.
Gruss. Raymond.

andys 13.08.2004 14:16

Ich möchte mal einen Vergleich mit der Straßenverkehrsordnung in Belgien anstellen. Es gab mal eine Zeit, da gab es in Belgien keinen Führerschein. Es gab weniger Unfälle als in den Nachbachländern. Aber die Straßenverkehrsordnung zu kennen, gibt dem Autofahrer ein größeres Sicherheitsgefühl. Es würde glaube ich niemand, auch in Belgien niemand auf die Idee kommen, Autofahrer als Haarspalter zu bezeichnen, weil die sich über die Straßenverkehrsordnung unterhalten, obwohl nach der Erfahrung in Belgien, Autofahren ohne Führerschein ohne Risiko möglich war.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:15 Uhr.