SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Kann mich nicht entscheiden: Sigma, Tamron oder Sony?? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=101881)

Oldy 27.03.2011 11:55

Ich habe ein steinaltes Exakta 75-300, ein umgelabeltes Sigma, das ich irgendwann mal für 45 Euro bei einem Fotohändler mitgenommen habe.
Wofür brauche ich das?
Für den Zoo und alles, was weit weg ist und nah heran soll.
Brauche ich dafür Superqualität?
Nein, mit reicht es, wenn es leidlich scharf ist und die Farben in Ordnung sind.
Es ist eher ein Objektiv, was ich selten nutze, manchmal aber auch schön ist, wenn man es mal eben aufschrauben kann.
Welche Ansprüche stellt der TO, ist es für ihn ein "must have"?
Was selbst mit so einer "Scherbe" möglich ist, seht ihr hier. Für mich absolut ausreichend. Eines der Bilder hängt in 50 x 70 bei meinem Sohn an der Wand.
Scharf und in tollen Farben. Und ja, ich habe natürlich nachbearbeitet.
Aber die Lichtstärke ist wirklich manchmal ein Problem (mit dem ich leben kann).
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...5&mode=search&
Da gibt es noch andere Fotos von mir, die mit diesen Schätzchen gemacht wurden. Auch die Makros (1:2).
Für meine Ansprüche in Ordnung, für einen Profi sicherlich uninteressant.

lg
Uwe

Blitz Blank 27.03.2011 12:44

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1161364)
Welche Ansprüche stellt der TO, ist es für ihn ein "must have"?
Was selbst mit so einer "Scherbe" möglich ist, seht ihr hier. Für mich absolut ausreichend. Eines der Bilder hängt in 50 x 70 bei meinem Sohn an der Wand.
Scharf und in tollen Farben. Und ja, ich habe natürlich nachbearbeitet.

Die Ansprüche wurden doch klar genannt, Hundebilder in Bewegung sowie bei schlechten Lichtverhältnissen. Man muß die Postings der TO nur lesen.

Du zeigst hier ein Schönwetterbild mit fast statischem Motiv, sowas geht mit allen Objektiven sobald man vorher den Frontdeckel abnimmt.

Frank

Oldy 27.03.2011 12:55

Schnell bewegene Objekte bei 300 mm halte ich für nur sehr schwer machbar.
Das müsste es wohl schon ein 300 / 2.8 sein und selbst da habe ich meine Zweifel. Dafür sind, wie schon hier angemerkt, deutlich kürzere, lichtstarke Brennweiten besser geeignet.
Zitat:

Welche Ansprüche stellt der TO, ist es für ihn ein "must have"?
Das war eher rhetorisch gemeint und lesen kann ich. Danke.
Zitat:

Du zeigst hier ein Schönwetterbild mit fast statischem Motiv, sowas geht mit allen Objektiven sobald man vorher den Frontdeckel abnimmt.
Richtig, zu etwas anderen ist ein 300er Standartobjektiv auch nicht zu gebrauchen. Als "must have" kostet ihn ein 300er mit der ensprechenden Lichtstärke einen vierstelligen Betrag.
Danke für deine freundliche Replik.

Uwe

Tazy 27.03.2011 12:57

Zitat:

Zitat von Amy (Beitrag 1161173)
Wie gesagt...das 18-70mm von Sony habe ich ja auch noch. Es ist nur leider hinüber.

Also hast Du keine Linse mehr für diesen Bereich! :roll:

Kauf Dir erstmal einen Ersatz, wie es z.B. looser vorgeschlagen hat.

Gerade bei den von Dir geplanten Tierbildern hast Du an einer lichtschwachen Linse keine Freude...

Ach ja ein guter Freund hat mir bei meinem Start einen guten Tipp gegeben: "Wer billig kauft, kauft zweimal!".

Blitz Blank 27.03.2011 13:11

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1161386)
Schnell bewegene Objekte bei 300 mm halte ich für nur sehr schwer machbar.

Allenfalls schwer aber keineswegs unmöglich.
Ich habe mit dem 75-200er Sigma und 1,4x oder 1,5x TK (an APS-C), das war das schnellste, das ich damals hatte, ganz ansprechende Sportfotos (American Football) gemacht. Für Hunde sollte das Sigma ohne TK bereits reichen.

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1161386)
Als "must have" kostet ihn ein 300er mit der ensprechenden Lichtstärke einen vierstelligen Betrag.

"ihn" heißt Kerstin :-)
Der Unterschied zwi. dem genannten Sigma mit 1,4x TK und einem 300/2.8 sind am oberen Ende 1 2/3 Blenden. Wenn man nicht einige Tausend Euro für eine doch recht unflexible Festbrennweite ausgeben möchte kann man vmtl. eher mit entsprechender ISO-Anhebung auskommen.

Gerade der Schiebezoom des Sigma ist ausgesprochen praktisch, das genannte 200-400er Tamron, das ich für Feldsport ebenfalls gerne eingesetzt hatte, ist am unteren Ende schon sehr lang und in gutem Zustand kaum für 200€ zu bekommen.

Frank

Blitz Blank 27.03.2011 13:17

Zitat:

Zitat von Tazy (Beitrag 1161388)
Also hast Du keine Linse mehr für diesen Bereich! :roll:

Kauf Dir erstmal einen Ersatz, wie es z.B. looser vorgeschlagen hat.

Kerstin schrieb bereits, daß ihr 18-70 ein Garantiefall ist.

Frank

Tazy 27.03.2011 13:28

okay, habe ich nicht gesehen. :top:

Amy 27.03.2011 23:22

Erstmal Danke für die vielen Antworten :D.
Wie gesagt ist mein jetziges Objektiv (18-70mm) defekt, jedoch noch Garantie vorhanden. Somit werde ich das in den nächsten Tagen/Wochen ersetzt bekommen.
Ich habe mich jetzt mir euren Vorschlägen auseinander gesetzt und nochmal alle genannten Objektive gegoogelt.

Mein momentanes Kit ist wohl eher so ein "Mittelding". Da ich ja auch bei schlechten Wetterverhältnissen gerne meinen Hund ablichten möchte, werde ich das
Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 bzw. das Sigma 18-50mm F2,8-4,5 mal näher ins Auge fassen. Und um meinen Hund dann noch etwas näher heran zuholen wäre wohl das Tamron AF 55-200mm f/4-5.6 eine Überlegung.
Da ich ja nicht so viel ausgeben möchte, kann ich ja auch keine "Profi-Objektiv" erwarten, wobei ich als Hobbyfotografin meine bilder schon recht gut finde. Es könnte nur manchmal etwas besser sein ;). Die Testberichte über die drei genannten Objektive haben mich jedoch bisher überzeugt, sodass man auch für "wenig" Geld gute Objektive bekommen kann. Wobei das auch wieder eine definitionssache ist. Ich denke aber für mich wird es ausreichen.

Hier mal zwei Beispiel-Bilder:
Mein Hund bei guten Lichverhältnissen:
http://img20.dreamies.de/img/298/b/z5luylmi4pd.jpg

Und bei schlechten Lichtverhältnissen (ganz klar unscharf ;) ):
http://img26.dreamies.de/img/451/b/o1zahjyfmxz.jpg


Mir wird also gut geholfen, wenn ich mir für Bewegungsaufnahmen zusätzlich zu meinem jetzigen ein 17-50mm und 55-200mm anschaffe??!!

Danke nochmal für eure Hilfe :top:

looser 27.03.2011 23:30

Zitat:

Zitat von Amy (Beitrag 1161637)
Mir wird also gut geholfen, wenn ich mir für Bewegungsaufnahmen zusätzlich zu meinem jetzigen ein 17-50mm und 55-200mm anschaffe??!!

Danke nochmal für eure Hilfe :top:

Ja. Wenn Du mit der kurzen Brennweite auskommst. Aufgrund der richtig guten Schärfe des Tamron bügelst Du so die fehlenden 20mm aus. Gerade das 18-70 ist am langen Ende eh nicht so rosig. Das Kit ist dann über und kann verhökert werden. Das reduziert die Anschaffungskosten dann um ca. 50€

Zusätzlich kannst Du dann bei gutem Licht das 200er Tamron drauf schnallen um die Hunde mal aus der Entfernung unbeobachtet ab zu lichten.

MFG Michael

Herr Tur Tur 28.03.2011 00:40

Frageklassiker
 
Ich bin für meine Hundebilder auf das Sigma 70-200 2,8 umgestiegen.

Vorher hatte ich das SAL 55200, mit dem ich sehr zufrieden war (und auch immer noch bin). Das SAL ist dem Tamron 55-200 sehr ähnlich. Es gibt zwei Versionen des Sony: die ältere Version mit Stangenantrieb und die neuere Version mit SAM.

Interessant wäre auch das Sigma 50-200 OS HSM.

Evtl. wäre auch das Minolta 70-210 f4 was.

Das sind die Objektive, die wohl am ehesten in Frage kommen.

M. E. reichen die 200 mm (entspricht ja 300 mm Kleinbild) völlig aus. Die Situationen, in denen man 300 mm braucht, sind im Vergleich zum Bereich 55-200 jedenfalls relativ gering.

Das (alte) Tamron 70-300 kann ich aus eigener Erfahrung nicht empfehlen, es macht auf Dauer nicht wirklich Spaß, da neben der nachlassenden Bildqualität ab spätestens 250mm vor allem der AF viel zu träge ist. Dagegen ist das SAL 55200 eine echte Wonne.

Wenn's 300 mm sein sollen, dann am ehesten das Sony 70-300 oder - wenn's vielleicht die nächsten Monate doch mal kommt - das Tamron 70-300 USD.Zu diesem Objektiv lohnt auch ein Blick in die entsprechenden Beispielbilderthreads im Nikon/Canon-Bereich des DSLR Forum.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:16 Uhr.