![]() |
Zitat:
Deshalb sind ja auch die Erfahrungen die einzelne User so machen nur selten übertragbar. BG Hans |
Stabifrage vom Neuling
Hallo,
ich bin Neuling was die Fotographie angeht. Deshalb mal ne Frage zu dem Objektiv. In meiner Alpha 450 ist doch ein Stabi eingebaut. Wenn im Objektiv auch noch einer drin ist behindern sich diese doch, oder ? Ich will mir das Objektiv gerne kaufen, bin aber jetzt verunsichert. Gruß |
Zitat:
|
Zitat:
Also ist der Stabi im Objektiv genauer oder besser als der in der Kamera? |
Hi,
bei sehr langen Brennweiten soll der Stabi im Objektiv besser sein, da das Sucherbild auch stabilisiert wird. Du läufst aber Gefahr, dass du vergisst den Gehäusestabi für andere Objektive wieder einzuschalten. Daher selber tetsen und vergleichen. Bei signifikant besserer Leistung den Objektivstabi verwenden. Bydey |
Den Stabi im Objektiv kann man auch abschalten! Also entwader Kamera oder Objektiv.
Ich habs an der A580, das einzige was ich an der A580 nicht wirklich toll finde ist, das man den Stabi übers Menü an/aus schalten muß, bei meiner Dynax5D ging das noch über einen Schiebeschalter am Gehäuse. |
Zitat:
Sowohl an der Kamera als auch am Objektiv der OS von Sigma kann man den Stabi jeweils an oder ausschalten, beide eingeschaltet sollen sich gegenseitig behindern und die Bildquali beeinträchtigen. Der Bildstabi im Objektiv ist imho wirksamer als der in der Kamera, jedenfalls nach meinen Erfahrungen mit dem 2,8`er 17-50 OS als auch mit dem 70-300 OS, aber vielleicht auch nur ein subjektiver Eindruck, den jeder für sich beurteilen und testen muss. Das ruhige Sucherbild ist für mich jedenfalls eine enorme Hilfe, l.G., Bernd |
So, mein 130 Euro Schnäppchen von Limal ist nun endlich eingetroffen. Frisch aus Japan, daher etwas verspätet.
Bisher funktioniert alles an der a55 obwohl kein SLT-Aufkleber vorhanden ist. Werde es die Tage, sollte sich die Sonne mal wieder blicken lassen, ausführlich gegen das Minolta 100-300 APO testen. Der optische Stabi macht die 300mm aber schon mal wesentlich angenehmer im Sucher :top: |
Zitat:
Zitat:
|
Ach, dann war das gar kein Schnäppchen? Ups, dann war ich wohl fehlinformiert durch dieser Thema, die Objektiv-Datenbank und den UVP von 499.
Aber egal, das Objektiv macht nach den ersten Testschüssen im Garten schon einen sehr schönen Eindruck. Für uns Gelegenheits-Teleshooter scheint es ein wirklich gutes Teil zu sein... vor allem wegen dem ruhigen Sucherbild. Nicht zuletzt deshalb habe ich auch schon das APO hier zum Verkauf angeboten, man tut sich einfach leichter damit. Würde sie ja beide behalten, doch :( Finanzministerin meint leider, eins reicht. Das APO (also meines jedenfalls) steht dem Sigma in Sachen BQ bis jetzt nicht nach. Aber das mache ich noch etwas ausführlicher die Tage. Etwas seltsamer Zwischenfall. Die Kamera schaltete eimal nicht ab nach ein paar Testbildern mit dem Sigma. Hebel war auf aus doch alles lief noch, nur auslösen konnte man nicht. Nach einmaligem entfernen des Akkus funktionierte alles wieder. Kann Zufall sein oder tatsächlich am Sigma liegen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:16 Uhr. |