SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   alpha 700 gegen alpha 33 Sucher und Display (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=101136)

hille 10.03.2011 07:59

Welche Objektive für die SLT A33/55?
 
Das Sony immer noch "Scherbenobjektive" mit seinen Kitversionen verkauft, die wegen ihrer bescheidenen Qualität Käufer eher verschreckt als begeistert, ist in das Wissen der Marketingabteilung offenbar noch nicht vorgedrungen!
Was bleibt einem also übrig? Ist man Sonyfreak, kauft man eben nur den Body der Kamera und weicht auf Objektive von anderen Objektivherstellern aus. Nur, gibt es kaum gute Objektive für die SLTs A33/55 zu kaufen!!!
Ich suchte nach für ASC-P Sensoren gerechneten Objektiven und zwar nach einem relativ lichtstarken "Immerdrauf"-Telezoom-Objektiv in 18-200mm. Ich las alle möglichen Testberichte und fand heraus: Es gibt kein für die A33/55! Darum entschied ich mich dann für das von Sigma. Mit dem Ergebnis: Nee danke! Also doch 2 Objektive. Ich habe lange herumprobiert, dann fand ich das Tamron 17-50mm F2.8 und obwohl ich eigentlich - nach früheren, negativen Erfahrungen mit Tamron - kein Tamronfreak bin, bin ich begeistert von der sehr guten Bildqualität! Nun brauchte ich noch ein Tele. Ich fand bei Sigma das 50-150mm F2.8 Objektiv. Begeistert darüber, wollte ich es bestellen. Fehlanzeige! Für Sony DSLRs/SLTs gibt es das nirgendwo. Meine telefonische Rückfrage bei Sigma ergab: "Die Produktion dieses Objektivs ist restlos ausverkauft! Ob es wieder gebaut wird, kann ich Ihnen nocht nicht sagen"! Angesäuert - wollte die A33 schon wieder abgeben - suchte ich wenigstens nach einem guten 50-200er. Ich habe mich jetzt für das von Sigma F4.0-5.6 entscheiden müssen, weil es sonst nichts für ASP-C Sensoren gerechnet gibt. Ich hoffe, ich werde von der Bildquali nicht zu sehr enttäuscht sein.
Ach ja: Nach lichtstarken Teleobjektiven mit Festbrennweiten sucht man für Kameras mit ASP-C Sensoren auch vergebens!
Bitte Sony/Sigma/Tamron: Kommt endlich in die Gänge:roll:!

Joshi_H 10.03.2011 08:12

Hallo,

es gibt zu Deinem Beitrag zwei Dinge, die klar hervorstechen:

1. Falsches Forum
2. Falscher Beitrag

Ansonsten: Du kannst an APS-C auch Vollformat-Objektive nutzen. Natürlich kosten die dann auch etwas mehr, aber mit einem Tamron oder Sigma 70-200 F2.8 bist Du preislich klar unter Sony und hast für die 33 / 55 ein gutes Objektv.

Grüße,

Jörg

hpike 10.03.2011 08:15

Das wäre auch meine Frage gewesen, ob du überhaupt weißt, das auch Vollformatobjektive an APS-C gehen?

JoZ 10.03.2011 11:08

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 1155811)
Und welche Nachteile hättest Du, wenn neben dem OVF ein Liveview auf dem Display vorhanden ist?
Ich kenne den OVF seit 1978 bei SLR und seit 2004 bei DSLR und möchte zur Bildkomposition nicht darauf verzichten (müssen).
Denn nur er zeigt mir, was mein Auge tatsächlich sieht. ;)
5 Jahre A33? Bitte nicht. :roll:

Über den unterschied Sucher - Display läuft gerade ein anderer Thread. Ich persönlich fotografiere lieber mit Blick durch den Sucher als mit "frei schwebender" Kamera und Display. Ich kann mich besser und auf Bild konzentrieren UND ich sehe das Bild so, wie es nachher wird. Wenn ich die Umgebung so sehen möchte, wie sie ist, brauche ich keinen Foto und keinen Sucher - im Sucher möchte ich das sehen, was mir das Bild nachher liefert - und da ist ein guter EVF im Vorteil. Falsche Helligkeitseinstellungen sehe ich sofort und kann sie korrigieren - und nicht erst, wenn das Bild gemacht ist. Genau das kann bei der Bildkomposition eben auch helfen!

Und bei hellem Sonnenlicht schaue ich mit die Bilder nachher auch oft im Sucher an - ein weiterer Vorteil.
Und auch der nach oben klappbare Sucher der A2 ist hier eine tolle Sache.

Gruß,
Johannes


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:43 Uhr.