SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Photographers are testing the A77/A800 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=101066)

sualk1990 08.03.2011 14:08

Wann genau sind eigentlich die A580 und die A55 auf dem Markt gekommen? Ich würde mal behaupten, dass bei der Produkteinführung der A77 und/oder/oder auch nicht der A7xx gleich vorgegangen wird!

padiej 08.03.2011 14:11

Beim A55 EVF finde ich es klasse, dass falsche Kameraeinstellungen (zu hohe ISO vom Vorabend, oder falsche Belichtungszeit im M-Modus) sofort sichtbar werden. :top:

Klar - die Brillanz eines OVF ist noch nicht da, aber dafür gibt es eine Sucherlupe - :shock:
Bis jetzt kannte ich die Sucherlupe nur vom Display der Nex bzw. div. Canons, aber diese Annehmlichkeit im Sucher zu haben, ist für manuelles Fokussieren ein Hammer :!:

Jens N. 08.03.2011 15:12

Wie würdet ihr anhand der Bilder die Größe der Kamera einschätzen? Mir kommt sie etwas weniger kleiner (etwas schmaler und flacher) als die A700 vor, seht ihr das auch so?

Vielleicht hat schonmal jemand Bilder der Kameras mit Hilfe des Bajonetts auf die gleiche Größe gebracht und überlagert? Mir fehlt dafür gerade leider die Zeit.

Ich gehe auch davon aus, daß wir da praktisch schon das fertige Gehäuse sehen (nur eben durchsichtig), ich meine das war beim Protoypen der A700 damals auch so (nur minimale Änderung zum Serienmodell), oder?

aidualk 08.03.2011 15:39

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1155136)
Vielleicht hat schonmal jemand Bilder der Kameras mit Hilfe des Bajonetts auf die gleiche Größe gebracht und überlagert? Mir fehlt dafür gerade leider die Zeit.

Die ist nur geringfügig größer als die A33/A55 :shock:

Anaxaboras 08.03.2011 15:53

Zitat:

Zitat von sualk1990 (Beitrag 1155108)
Wann genau sind eigentlich die A580 und die A55 auf dem Markt gekommen? Ich würde mal behaupten, dass bei der Produkteinführung der A77 und/oder/oder auch nicht der A7xx gleich vorgegangen wird!

Die A55 ist seit etwa Ende September 2010 in D erhältlich. Die A580 kam etwa später, so Ende Oktober.
Die A560 sollte auch erst um den Dreh rum kommen, wurde dann auf Januar 2011 verschoben und schließlich komplett abgekündigt. Ich weiß aber, dass ein paar 560er in Deutschland waren :D.

Martin

wus 08.03.2011 16:00

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1154790)
Ich frag mich nur, wieso das Ding jetzt auf einmal als A800 durchs Dorf getrieben wird. Erstens: Ich bin sicher, daß 8er- und 9er-Nummern dem Vollformat vorbehalten sind. Zweitens: SLTs haben zweistellige Nummern, DSLRs dreistellige, NEXen einstellige. Man könnte also höchstens noch spekulieren, ob es eine A77 oder eine A70 wird. Für letzteres spricht, daß man sonst kaum noch Nummern für Nachfolgemodelle frei hätte. ;)

Vielleicht erinnert sich der eine oder andere daran dass bei Minolta Modelle mit ner 8 am Anfang immer auf etwas vorher erschienenen 7ern basierten, aber in einigen wesentlichen Spezifikationen und Details diesen ansonsten baugleichen oder sehr ähnlichen Modellen glichen, z.B. Dynax 7000i: Dynax 8000i hatte schnelleren Verschluss, Dynax 700i: Dynax 800si hatte den stärksten je in einer SLR verbauten Blitz der sogar zoomen konnte. Mehr 8er gab's glaub' ich gar nicht, oder hab ich eine vergessen?

Komischerweise bin ich irgendwie immer bei den 8er hängengeblieben - für mich waren die perfekt. 9er konnte ich mir damals nicht leisten, die 7er haben mir nie so ganz getaugt (bis dann die Dynax 7 kam).

Da habe ich schon eine kleine Hoffung dass Sony vielleicht auch mal eine derart exklusive "Modellpflege" betreibt und 1/2 oder 1 Jahr nach der A77 vielleicht eine A88 oder von mir aus auch A78 (wie sie heißt ist ja letztlich egal) rausbringt. Wäre jedenfalls entschieden besser als wieder die Produktion einzustellen und die Kundschaft 3 Jahre auf ein grundlegend neues Modell warten zu lassen.

padiej 08.03.2011 18:02

Sieht lecker aus, die Durchsichtige !!!!
 
Hallo!

Ich habe mir dieses durchsichtige Modell dieser A77 bzw. A800 (oder so) genau angesehen. Ich bin jetzt neugierig geworden. Danke für den Link.

Es deuted alles darauf hin, dass man sie einhändig einstellen kann. Alle wesentlichen Parameter sind mit Daumen erreichbar, der Griff ist sehr ausladend.
D.h. man kann sie mit 3 Fingern gut halten, wenn man mit Daumen oder Zeigefinger die Tasten bedient.
Im Vergleich zur A55 ist der Auslöser um eine gute Fingerbreite höher, und sie ist breiter. Die gesamte Höhe dürfte sich nicht viel ändern.

So ein Konzept finde ich klasse.

Ich hoffe, Sony legt sich auf die Tastenbelegung fest und wechselt sie dann nicht mehr.
Das finde ich bei Canon nämlich :flop: , dass die Tastenbelegung immer verändert wird (5D - 50D -60D).
Da ist es vorbei mit intuitiver Bedienung, und schnell stellt man , wenn man mit 2 verschiedenen Bodys fotografiert, die falschen Parameter um.
Zum Beispiel die ISO-Einstellung von der 5D zur 50D.
(5D ... Daumenrad, 50D ... vorderes Rad)

Meine persönliche Lösung: 50D verkaufen und A55 behalten :top:

Wie bei Canon (5D, 50D) gibt es auch oben Tasten, die mit dem Zeigefinger erreichbar sind. Ich könnte mir gut vorstellen, dass man diese Kamera, wenn man geübt ist, "blind" bedienen kann. Das entspannt sehr.

Die 4er Wippe mit dem Bestätigungsbutton in der Mitte (A55) gibt es nicht. Dafür aber einen Stick, der die Sucherlupe manipulieren wird, bzw. den Vergrößerungsbereich beim Bilder schauen.
Wie ich Sony kenne, wird es 2 Möglichkeiten zur Bedienung geben. Bei der A55 gibt es ja auch die Möglichkeit, die Parameter direckt oder über das Kurzmenü anzusteuern.

Dieses durchsichtige Modell scheint wirklich gut durchdacht und wird wohl, bei Markteinführung, mein G.A.S. erwecken (Gear Aquisition Syndrome).

Vor einigen Jahren, als Sony angekündigt hat, den DSLR-Markt aufzumischen, da habe ich gelächelt. Canon - Nikon - Pentax - Olympus ... was will Sony da aufmischen ???
Nun ist es so weit.
Die Sony A55, obwohl sie wie ein Spielzeug wirkt, von der Größe und vom Gewicht her, ist eine sensationelle Kamera.
Der Sucher (EV) der A55 wirkt breiter als der Optische Sucher der EOS 5D Vollformat ... gemein ist das, oder ???

Wenn Sony will, dann gibt sie Ihren Kunden in Zukunft ein Suchererlebnis einer Mittelformatkamera. Groß, hell, sensationell aufgelöst, da kann man über blasse Farben im Sucherbild leicht hinwegsehen (und auch diese Sache wird noch verbessert werden).

usch 08.03.2011 18:19

Zitat:

Zitat von padiej (Beitrag 1155183)
Es deuted alles darauf hin, dass man sie einhändig einstellen kann.

Nicht "kann", sondern "muß". Ich weiß nicht, ob das ein Vorteil ist. Wenn ich z.B. bei der A900 die bereits gemachten Aufnahmen sichte, kann ich "Papierkorb - Ok - Papierkorb - Ok" mit "linker Daumen - rechter Daumen - linker Daumen - rechter Daumen" bedienen, das geht ruckzuck. Bei Einhandbedienung muß man dagegen ständig mit dem rechten Daumen zwischen beiden Tasten umgreifen, das kommt mir erst mal viel umständlicher vor.

Die Mulde zwischen Bajonett und Griff scheint aber tatsächlich tiefer zu sein. Das wäre gut, bei der A900 stoße ich immer mit den Fingern ans Bajonett und kann den Griff gar nicht richtig umfassen. Mal abwarten, wie dick das Gummi wird, das sie da sicher noch aufziehen.

Zitat:

Zitat von padiej (Beitrag 1155183)
Ich hoffe, Sony legt sich auf die Tastenbelegung fest und wechselt sie dann nicht mehr.

Naja, im Vergleich zur A700 sieht das Modell doch schon wesentlich anders aus.

Erster 08.03.2011 18:37

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1154968)
Irgendwas ist bei dem Display anders als bei der A55 ... es ist wohl auch unten angeschlagen, aber was ist das links und rechts davon?

Sieht so aus, als wäre da der Klappmechanismus (z.B. von der A580) mit dem Schwenkdisplay der SLT's kombiniert worden, so dass man dass Display erst um ca. 45° nach oben schwenken kann, bevor man dran dreht. So ginge man allen Kollisionen mit Stativ oder Batteriegriff aus dem Weg...

padiej 08.03.2011 18:39

Ab einer gewissen Brennweite ist es sowieso vorbei mit Einhandbedienung ;)

---------- Post added 08.03.2011 at 17:44 ----------

Zitat:

Zitat von Erster (Beitrag 1155196)
Sieht so aus, als wäre da der Klappmechanismus (z.B. von der A580) mit dem Schwenkdisplay der SLT's kombiniert worden, so dass man dass Display erst um ca. 45° nach oben schwenken kann, bevor man dran dreht. So ginge man allen Kollisionen mit Stativ oder Batteriegriff aus dem Weg...

Bei genauem Betrachten ist das Display seitlich ( wie Nex) aber auch unten (wie A55) aufgehängt. Ich denke, da ist noch keine Entscheidung gefallen und dieses Modell zeigt beide Möglichkeiten.

Ein Batterigriff muss kommen, das ist bei so einer Cam Pflicht. Ich hoffe ja, dass auch die A55 einen bekommt, auch wenn es ein Nachbau ist und wenn ich die Speicherkarte übers Kabel auslesen muss.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:00 Uhr.