SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Alpha Wireless fernsteuern und Tethern für 60€ (DIY) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=100972)

Shooty 04.03.2011 16:47

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1153873)
Würde das auch mit einer A55 funktionieren?

Wenn man die A55 über USB mit dem PC verbinden kann? (nicht nur als Massenspeicher)
Bzw kannst die Kamera mit Sony Remote fernsteuern?

Ich weis es garnicht sicher.

edit: interessanter test mit der Alpha 700
Ich bin mal bewusst 2 Zimmer weiter gelaufen und habedort fotografiert weil ich wissen wollte was passiert wenn ich die Verbindung verliere.
Die Software am PC beschwert sich erstmal das die Verbindung weg ist, danach klicke ich auf OK, er verbindet wieder neu und überträgt dann die 9 im anderen Raum gemachten Bilder.

Scheinbar können genau 10 Bilder im internen Speicher dar Kamera gesichert werden (craw+jpg) die werden dann beim nächsten USB kontakt übertragen ;)

wus 04.03.2011 19:17

Sony Remote? Hab ich nicht, wo kriegt man die?

Und: wenn ich die A55 an USB anschließe geht die autmatisch in den Massenspeichermodus, ohne dass ich was dagegen tun kann.

DonFredo 04.03.2011 19:32

Hallo wus,

das, was Shooty gemacht hat, geht nur mit der 700, 850 und 900, weil es nur für dieses Kameras von Sony die Remote-Software gibt.

Bei den anderen Typen von Sony funktioniert das nicht.

wus 04.03.2011 19:34

ich hab's befürchtet - schade.

eddy23 04.03.2011 23:46

@shooty: kann man den Hama-Kram auch noch "normal" als Funktübertragung(mit Netzgerät) benutzen oder ist durch das Löten an nen Batteriekasten die "normale" Funktion nicht mehr gegeben?
wär doch zu schade wenn man das ding nur noch fürs Thethern nutzen könnte, dass macht man ja auch nicht jeden Tag. Sonst könnte das Hama-Ding noch woanders von nutzen sein(zB. Drucker über Notebook anzapfen, etc).

Shooty 05.03.2011 09:20

Zitat:

Zitat von eddy23 (Beitrag 1153980)
@shooty: kann man den Hama-Kram auch noch "normal" als Funktübertragung(mit Netzgerät) benutzen oder ist durch das Löten an nen Batteriekasten die "normale" Funktion nicht mehr gegeben?

Wenn du es wie ich hinten am Stecker anlötest selbstverständlich! Das Batteriefach ist dann ja ohne zerstörung irgendeines Stromkreises einfach nur parralel zur eigendlichen Anschlussbuchse gelötet.
Wenn du das Batteriefach abschaltest und das Netzteil ganz normal in die Buchse steckst funktionierts wie gehabt, auser das nen Batteriefach drunter geklebt ist *G*

Bei mir halt auch noch nen Blitzfuß wodurches "normal" nichtmehr steht, aber mit nem Standfuß dran siehts sogar noch recht edel aus *lol*


-> Bild in der Galerie

eddy23 05.03.2011 21:46

Hi Markus.
könntest du noch n gefallen für mich tun. Probier mal aus ob du deinen Drucker über WLAN steuern kannst, also was ausdrucken.
Dieser HAMA transmitter soll ja wie WLAN funken, zumindest heißt es so inder beschreibung.
mein Problem: ich habe einen drucker und 2 Rechner (Notebook und Tower).
es gab meinen Drucker(PIXMA IP5200) auch als Wlan-Version, wie das aber so ist, war damals das Geld nicht dafür da(WLAN-Version kostete das doppelte).
Würde gern ohne dauerndes umstecken des USB-Kabel drucken können. beide PCs sind mit dem WLAN-Router(Fritz-box) verbunden.
Wäre cool wenns klappen würde, dann hätte ich mind. 3 Gründe das ding zu kaufen ^^

Gruß eddy

Edit: oh ich sehe grad, dass ich meinen Drucker auch aufrüsten kann :D Klick
aber das Hama-Dongel wäre die universellere Lösung :D

Shooty 06.03.2011 03:18

Das Teil ist gerade für solche Anwendungen!

Es ist ja nichts anderes als ein normales USB Kabel, nur eben Wireless.
Es ersetzt ein USB Kabel!

Es wird funktionieren.

Übrigens gibts nun auch andere die über die Handlichkeit des Gerätes auskunft geben können ;)


-> Bild in der Galerie

erwinkfoto 06.03.2011 03:35

Jaa, klappt ganz wunderbar :D

Es ist eigentlich ziemlich handlich und fürs Studio eigentlich ganz bequem.

Draussen damit rumlaufen ist prinzipiell auch möglich, aber ob es dann Sinn macht? Evtl. bei einem Shooting vor Ort, aber ich denke es ist eher was fürs Studio.

Und dazu muss ich mir wohl erstmal das Studio kaufen :twisted::top:

Aber es klappt ganz toll.

Man kann sowohl an der Kamera wie auch über die Remote Software auslösen, dann gelangen die Bilder auf dem PC.

Übrigens geht das mit entsprechender Software auch bei Nikon.

Nicht wahr Nobsch? :mrgreen:

LG

Nobsch 06.03.2011 19:46

Ich habe...
 
nicht nur mit Shooty das Teil an der Nikon getestet - in dem Fall an der D2Xs - sondern war/bin so angetan, dass ich heute Nacht noch die Teile für die 50 Euronen geordert habe.

Für die Studio-Fotografie ist das echt klasse, und anstatt 600-800 Euronen für den Nikon-Transmitter zu bezahlen, ist das hier echt super preiswert.

@Shooty: Sei so lieb stell mal den Link zum Batteriefach ein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:40 Uhr.