![]() |
Die neuste 3.1.1
Wenn ich die Lupenfunktion benutze und am Schärferegler drehe, wird die Schärfe erst nach einigen Sek. (3-4Sek.) nachgeführt. |
Naja, dann forderst du die Berechnungen ja doppelt ein: einmal für die skalierte Gesamtansicht und ein zweites Mal für die 1:1-Ansicht innerhalb der Lupe (oder die %-Ansicht, die du dort eingestellt hast).
Es gibt übrigens zwei Arten von Scharfzeichnen, die eine ist nur mit Scharfzeichnen benannt, die andere (offensichtlich rechenintensivere) mit Kanten scharfzeichnen. Letztere zeigt bei mir in deinem Szenario auch eine kleine Verzögerung, aber bestenfalls im Sekundenbereich. Ich vermute einfach mal, daß du die Kanten Scharfzeichnen-Funktion meinst. Abgesehen davon: je nachdem, was du vorher schon alles mit dem Bild angestellt hast, muß Aperture evtl. noch viel mehr errechnen als nur allein die letzte Funktion. Es muß schließlich sämtliche aufgezeichneten nicht-destruktiven Anpassungen seit dem reinen Öffnen des RAWs für die Lupe rendern und nicht nur einfach scharfzeichnen... |
Ohne alles gelesen zu haben würde ich mal folgendes probieren: Generelle "Erste Hilfe Routinemaßnahmen" zur Problembehebung bei Aperture
|
Also, ich bin auch ein von Aperture Enttäuschter.
Das Tempo ist dürftig und die Funktionen auch – es bietet mir kaum einen Funktionsgewinn gegenüber dem aktuellen iPhoto (welches auch nicht unbedingt einen echten Fortschritt gegenüber seiner Vorgängerversion darstellt…). Lightroom habe ich noch in der 30-Tage-Probeversion laufen und bin auch mit ihm nicht besonders zufrieden: zur Bildbearbeitung bleibe ich wohl einfach bei PhotoShopElements und zur groben Durchsicht der Daten bei iPhoto. Als alter Apple-Hase bin ich recht betrübt über deren schwachen Auftritt bzgl. Digitalfotografie! |
Zitat:
Ich habe mich jetzt an LR gewöhnt und für mich ist auch die RAW bearbeitung sehr gut, die Zusammenarbeit mit PS, die bearbeiteten Kopien werden automatisch im LR gespeichert. Auch das Web Modul ist einfach und eine Gallerie ist sehr schnell erstellt und auf die Webseite geladen. Gruss Markus |
Zitat:
Gruß, eiq |
@phootobern: im LR bin ich vllt. einfach noch nicht recht angekommen; die Bildschirmaufteilung ist mir schlicht furchtbar: die linke Spalte (beispielsweise) brauche ich nicht, sie nimmt aber viel Platz ein…
Die reinen Bildbearbeitungsfunktionen finde ich in PSE brauchbarer… Also: warum sollte ich LR nutzen? und wäre dies 90 Euro wert? @eiq: Auf welche „vielen zusätzlichen“ Aspekte sollte ich mein Augenmerk einmal richten, wenn ich – leider – bisher kaum Gutes fand? Orte & Gesichter für mich sind vollkommen überflüssige Funktionen (die iPhoto mittlerweile leider auch hat). Projekte, Alben, Mediatheken: dieses ganze Kauderwelsch stört mich, wenn ich einfach nur einige Bilder optimiert drucken will. „Nichtdestruktiv“ ist iPhoto dabei m.E. auch: es biete (beispielsweise) bei jedem bearbeitetem Bild an, die bearbeitete Datei oder das (unveränderte!) Original zu zeigen. Meine 63 Euro scheinen mir aus dem Fenster geworfen. Gefrustet, Jens |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ansonsten hat man noch die Pinsel, die man in iPhoto nicht hat. Man kann also jede Bearbeitung auf bestimmte Bildteile auftragen bzw. selektiv entfernen und so erheblich genauer bearbeiten. Da ich iPhoto nie ernsthaft benutzt habe, kann ich keine weiteren Unterschiede aufzählen. Das hat Apple hier ein wenig angerissen, hier gibt es noch mehr zu den Funktionen. Mein Vater nutzt auch weiterhin iPhoto – aus einem einfachen Grund: er bearbeitet die Bilder nicht, sondern will sie einfach nur in Ereignisse sortieren. Dafür reicht iPhoto natürlich aus. Wer aber bearbeiten will, und nicht zig Zusatzprogramme haben möchte, mit denen er ständig jonglieren muss, kommt meiner Meinung nach nicht um Aperture, Lightroom oder ein ähnliches Programm herum. Gruß, eiq |
@ViewPix, ich hab mein MacBook erst seit Anfang Jahr und es ist auf dem neusten Stand was die Softwareaktualisierung angeht.
Was noch die Lupenfunktion angeht, bei Lightroom merkt man keinen Geschwindikeitsunterschied, ob jetzt vergrössert ist oder nicht. @Jenso, den Linken Bereich oder auch jeden anderen Bereich (oben, unten, links, rechts) kann man wegblenden, indem man auf das kleine Dreieck klickt, somit kommts nur zum vorschein, wenn man mit dem Mauszeiger drauffährt. PSE (abgespeckte Version von PS) ist für die sonstige Bearbeitung von JPEG TIFF.., damit kann man spezielle Effekte, Rahmen hinzufügen, Panoramabilder machen... Lightroom ist hauptsächlich für RAW Bearbeitung und für die Datenbank. @Konzertpix.de, ich spreche vom "Normalen Scharfzeichnen" nicht Kantenscharfzeichnen. Ich bin ein absoluter Anfänger was Mac angeht, aber ich muss sagen, mit einigen Beiträgen von Euch, lernt man immer mehr dazu, auch wenn dadurch Aperture nicht schneller wird. Für das Dank ich Euch.:top: Es darf also gerne noch weiterdiskutiert werden.;) Steff |
Zitat:
Gruß, eiq |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:21 Uhr. |