![]() |
Naja, nur lässt sich nicht ausschließlich nur der Preis gegenüberstellen. Man muss auch mal sehen, dass ein Porty erstmal bewegt werden muss. Da hat man natürlich schnell mal 2 Systemblitze mitgeschleppt. Wenn dann jedoch auch wieder Stativ und vielleicht sogar Schirme dazukommen oder ähnliche Lichtformer, schleppt man am Ende nicht viel weniger mit sich rum.
Ausgereift ist beides nicht. Neulich mussten wir mal unsere 3 Hensel-Blitze bei einem Shooting in einem Autohaus auf Slave stellen, weil es irgendwelche Störungen gab und ständig ein oder zwei Blitze nicht auslösten. In der Folge konnten alle Muttis mit ihren Point-and-Shoot-Kameras mitblitzen. Das gleiche hatte ich schonmal bei ner Hochzeit. Ist alles nicht 100%. Aber ich finde die Pocket-Wizzards auch wirklich hoffnungslos überteuert :( |
Zitat:
|
Die PWs kosten Geld - definitiv - aber die Frage die ich mir einzig stelle ist, bin ich bereit das geforderte Geld für die gebotene Leistung auszugeben. Klar kann ich mit den "dummen" Flashwaves auslösen - und werde das mit den Studioblitzen auch weiterhin tun. "On location" - Blitzsynchronzeiten jenseits der 1/250 sind für mich aber absolut reizvoll. Können das die Portys/Ranger auch? Dann wäre da eine absolut interessante Info an mir vorbei gerauscht.
Bisher war ich der Meinung das bei spätestens 1/250 Schluß ist - mal abgesehen vom zu schleppenden Gewicht. Insofern ist meine Wunsch-Kombi ein Mola-Dish (oder günstiger ein Kacey) mit doppelt-Bracket und zwei SB-800 oder SB900 auf einem Boom-Stick welchen der Assi "hinterher" schleppt" - oder auch nur simple ein Sunbouncer statt der Dish - und Zeiten bis zu 1/8000 entsprechend Flex-gesteuert. Aber wie schon gesagt - ob die ersten Ergebnisse so werden wie erwartet - wir werden sehen. @Kerstin - Samstag zum Kaffe bei mir - mit dem SB800 - ist das was? Grüße Norbert |
Moin
Nobert ....ich will dir deine Ideen nich madig reden ;) ein letzter Satz machte mich aber doch stutzig.... wenn ich im Studio 2-6 Kleimblitzer aufbaue, geht das noch alleine, weil mich niemand treibt, wenn du aber outdoor gehst mit so einem Geraffel...kommst du auch mit Edelfunker nicht um einen Assi drumherum, das zeigt einfach die Praxis :? denn gerade die "gegen sie Sonne" shoots... brauchen eine "geführte" Leuchte....und das können die Funker noch nicht;) Mfg gpo |
Zitat:
Ein verlockendes, Aber ich befürchte, cdan wird das gar nicht gut finden http://www.greensmilies.com/smile/sm...icons_warn.gif, wenn ich schon so frühzeitig abhaue http://www.greensmilies.com/smile/sm...motzschild.gif Aber vielleicht kann ich ihn dir mal testweise zur Verfügung stellen (per Post) (also den Blitz, nicht Christian natürlich) ... pn mich mal an. Ich bin dann mal weg ... (erst zu Englisch, dann nach Berlin - toller Arbeitsfreitag) http://www.greensmilies.com/smile/sm...ly_wiegeil.gif |
Zitat:
Wir werden am Wochenende mit den PocketWizards ein wenig rumspielen und dann kann Kerstin hier berichten ob die etwas taugen. :cool: |
@GPO - stimme Dir absolut zu - das geht nur mit Assi!
@Kerstin - mmh, schicken ist auch ein verlockendes Angebot... aber POST - ich weiß nicht - ich warte seit Wochen auf eine Lieferung durch die Post....grrr Insofern muss ich mal schauen. :) Herzliche Grüße. Norbert EDIT: Gerd - der Kacey Dish hat ein Bracket welches die beiden Systemblitze hält - sehr geil. D.h. Du hast im Vorfeld die Installation - oder on Location durch den Assistenten. |
Erste Erfahrungen:
Am Samstag waren wir mit ein paar Leutchen vom Frankfurter Stammtisch draussen und haben ein wenig fotografiert. Alles funktioniert wie es soll. Lediglich, aber das hatte ich schon erwähnt, belichtet der Metz 58AF-1 ist um vier Blenden zu hell. Mit einer Korrektur von -3 am Blitz und (seit gestern) einer Korrektur von -1 am AC3 Zone-Controller ist es die wahre Freude. Mit Herrn Lämmermann von Metz habe ich Kontakt aufgenommen, damit Metz ggf. noch was in das nächste Firmware-Upgrade packten kann. Übrigens selbst die kleine P6000 kann den Flex-TT5 nutzen. Das ist erst recht spaßig. Hab am Samstag absichtlich mit einer hohen ISO fotografiert um die Belichtungszeit auf an die 1/8000 zu drücken. Alles gut! Mein Assistent, der Erwin, hat den Boom-Stick mit dem SunBounce MicroMini und dem SB900 immer schön dahin gehalten wo er sollte (Danke nochmal, Erwin). Bilder sind im Frankfurter-Stammtisch-Thread zu sehen. @Kerstin - wie war denn Deine Erfahrung mit den PWs? Herzliche Grüße aus der Quellenstadt. Norbert |
Hey Nobsch,
frag Christian, der ist ja hellauf begeistert.:top::top::top: Ich hab ja keine. Leider war es sooo kalt dass wir unser vorhaben ganz schnell aufgaben. Christian hat aber mit Offenblende und langer Brennweite tolle Bilder gemacht. Hat er die hier gezeigt??? Ich weiß es gar nicht. |
Hab keine gesehen - cdaaaaaannn :)
Weiß aber genau wovon Du redest. :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:34 Uhr. |