![]() |
Also die Linse ist jetzt innen total voller Tropfen und Beschlag. Es sieht aber so aus als sei der Rand weg. Das kann ich aber erst beurteilen wenn sie trocken ist. Ich setzt sie gerade mit dem Fön ständigen Temperaturwechseln aus, damit das ganze etwas schneller geht.
|
Zitat:
Falls noch weitere Durchgänge im US-Bad nötig sein sollten: Auf keinen Fall den Alkohol pur ins US-Bad geben, denn der würde erhitzt und fackelt dir u.U. die Bude ab!:shock: |
Oh, danke für den Tip. Dann hatte ich ja nochmal Glück :) Hat nur die Farbe vom Rand des Ultraschallgeräts abgelöst, aber ohne Flammen. Und auch noch den äußeren vom inneren Ring der Frontlinsengruppe getrennt. Nun ist das Objektiv auf dem Weg zu Tamron.
|
Zitat:
Ist die Linse jetzt sauber, läßt sich aber nicht mehr zusammensetzen? |
Da wird in den Foren immer gross und breit "justage FUD" verbreitet und über Serienstreuung geredet und dann schraubt man fröhlich die Objektive selbst auseinander? Bin ich der einzige der hier einen Widerspruch erkennt? :D
|
Zitat:
Was denkst du was die beim Service machen .... auch nix anderes *G* Kenne ja jemanden der mal objektive repariert hat. Was der für geschichten erzählte .... dann lieber selbst machen. |
Also ich bastel ja auch häufiger an Objektiven rum und ich habe auch schon einige etwas kniffligere Sachen wieder hinbekommen. Aber eine komplette Linsengruppe in ein Ultraschallbad zu legen, auf die Idee bin ich bis jetzt noch nicht gekommen (obwohl ich einen "Patienten" hätte, der ähnliche Probleme hat). Und offenbar ist die Nummer hier ja auch nicht gut gegangen, wenn ich die spärlichen Infos des TO richtig verstanden habe.
Bin mal gespannt, wie die Geschichte nun ausgeht, was der Spaß kostet und ob eine extreme Aufnahme einer Lampe mit einem intakten Objektiv hinterher wirklich anders aussieht. IMO war das hier alles ziemlich für die Katz' (schon der Anfang des Ganzen, die Reinigungsaktion mit diversen Flüssigkeiten, da hätte man sicherlich auch geschickter vorgehen können), aber das will ja keiner hören. |
Die Linsengruppe war schon "kaputt" weil beim putzen oben seitenzeugs rein gelaufen ist.
Er war schon kurz davor das einzuschicken, also kommts aufs gleiche hinaus ob man das ganze nun erstmal selbst versucht, oder gleich einschickt, weil die sowiso die Linsengruppe getauscht hätten. Das Problem ist das Tino nicht so wirklich geduldig war ... hätte ers mit destiliertem Wasser gemacht und ein paar Stunden durchgespühlt (Das Ultraschallbad ist ja nur dafür das das wasser sich bewegt umd die Seite ausspült) wäre es warscheinlich wieder geworden. Da aber der alkohol die Farbe des ultraschallbades gelößt hat und dann auchnoch den Kleber der Linsen ....... Einfach nur mit dest. Wasser und Geduld wäre es recht sicher wieder geworden ... |
Zitat:
Zitat:
|
Der Service tauscht die Linse ... fertig ^^
Du glaubst doch nicht echt das die sich den Aufwand geben, die Linsen auseinander lösen, sie dann reinigen, wieder verkleben und dann einbauen. Die stehen auf und gehn ans Regal um das ersatzteil einzubauen. Wenn ich schon höre das manche zu faul sind beim Service aufzustehn und ein ersatzteil aus dem Schrank zu holen und anstelle dessen den Lötkolben nehmen und den Ring bei leichtgängigem Objektiv einfach bissi ankokeln .... Damit das wieder strammer sitzt. (ich schreib jetzt mal extra nicht wo das war, aber es hat mir jemand berichtet der dort "ausgeholfen" hat). Ansonsten reinige ich Filter immer mal wieder in dem Rüttelbad. Da passiert nix. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:20 Uhr. |