![]() |
Hallo Günter,
wir sind vor kurzem ebenfalls in die UWW Welt eingestiegen. Dieses mit dem Sigma 8 - 16 Gerade meine Frau ist mächtig begeistert. Es bietet eine völlig neue Welt des Bildaufbaus. Sicherlich muss man lernen diesen Brennweitenbereich richtig auszunutzen, aber die Diffenrenz zwischen Vorder- und, das was sich bei den Dingern Hintergrund' nennt, ist riesieg.:shock: Macht auf jeden Fall Spaß!!! Grüsse aus dem Münsterland |
auch die Blitzedinger von GPO sind gefährlich,
wenn man die einmal gesehen hat und gesehen hat wie sinig die aufgebaut sind macht es gar keinen Spass sich preiswertere Systeme sich anzuschauen aber andererseits ist es ja schön das man was zum träumen hat |
Erste Versuche und Vergleiche 12-24 Sigma und 18-55 Kit.
Hallo liebe Forumsmitglieder/innen,
wie ich schon am Sonntag zu Thomas (T-Hein) gesagt habe, ist mein Technikergewissen mal wieder dominant. Ich bin also heute am Montag noch einmal nach Lich gefahren und habe die gleichen Motive vom Sonntag nochmals mit meiner Kitlinse in Stellung 18mm abgelichtet. Die Wetterlage war ähnlich der am Sonntag und ich habe versucht die gleichen Position einzunehmen. So ein Verhalten kann auch nur ein Techniker und Qualitätsbeauftragter an den Tag legen.:roll: Auf die Gefahr hin dass mich ein Moderator grillt (Bilder im Cafeforum), hier mal erste Ergebnisse. Lich 1-4 jeweils mit 12-24 Sigma und 18-55 Kit mit Sony Alpha330 Blendenbereich 8-11 kam zur Anwendung. Ich habe mir keine große Mühe der Kantenausrichtung gemacht, bitte entschuldigt das. Hier die Bilder: ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie So weit so gut, hoffe der "Übelkübel" ist nicht notwendig. Ich habe für mich noch keine weitere Entscheidung über den Einstieg in die Superweitwinkelthematik getroffen. Viele Grüße von Günter. |
Zitat:
dann aber nur als Currywurst... :mrgreen: Nein, ist schon OK, weil es hier ja zum Thema passt und warum soll das nicht im Cafe sein :?: |
Zitat:
Rainer |
Uff...
das ist ja fast wie live-chat hier im Forum.:eek: @Manfred: Mit viel Curry schön scharf, altes Fleisch braucht das. @Rainer: Well done natürlich, ist eh ein zäher Brocken. Viele Grüße von Günter, der sich gerade den Grill für 120 Kg Lebendgewicht in seinen Dimensionen ausdenkt.:shock: |
Zum Thema:
Also ich sehe eigentlich keinen wirklichen Unterschied von dem Weitwinkel :shock: Ein besserer Vergleich wäre, wenn man das mit dem neuen 8-16 mm machen würde, dann würde man sicher einen Unterschied sehen ;) |
Zitat:
Die Kunst mit diesem Objektiv ist die Positionierung der Kamera. Wenn man sehr nah (und ich meine wirklich sehr nah!) an einem Motiv ist, dann kann die Bildwirkung schon mit einer Lageveränderung von wenigen Zentimetern eine ganz andere sein. |
Zitat:
|
Hallo in das Forum,
ja irgendwie habe ich mich auch gefragt, was ist da nun anders... Der wirkliche Aha-Moment ist wohl noch weit entfernt und resultiert zu 70 Prozent an dem Verhalten des Operator hinter der Kamera.:oops: Zu meiner Entlastung: Es war aber auch wirklich saukalt da in Lich, da frieren ja nicht nur die Hände ein. Die Ideen im Kopf brauchen anscheinend auch deutlich über Null Grad Außenthemperatur.:lol: Trotzdem, ich bin da noch nicht mit durch... Es ist halt für mich alles Neuland. Besten Dank erst einmal für die vielen Tipps, Vorschläge, und auch Testangebote hier aus dem Forum. Viele Grüße und eine schöne Woche wünscht Günter. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:42 Uhr. |