SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sonstige Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=135)
-   -   altes Minolta Objektiv an Nex5 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=100486)

wolfram.rinke 17.02.2011 20:55

Zitat:

Zitat von Skychief (Beitrag 1147990)
heist - ich kanns vergessen! :?

@badenbiker
750 euro wollte ich eigentlich nicht in die hand nehmen, könnt ich mir ja noch ne nex holen! :roll::)
gibt es wirklich keine günstiger alternativ bzw. sollte man warten bis objektive von anderen herstellern kommen?

Hallo,
ich habe seit wenigen Tagen eine NEX 3 (zusätzlich zu meiner A850 und X700) und habe mir folgende Objektivadapter gekauft auf "i be":
für MD Objektive der X700

http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWNX:IT

und für MAF Objektive
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWNX:IT

alternativ wäre hier der original Sony Adapter von Vorteil, da ich vermute, dass die Objektivdaten korrekt in die EXIF Daten übertragen werden (kostet aber fast das 3 fache :( ).

Beide funktionieren mit beiden Objektiv reihen an der NEX perfekt mit manueller Fokussierung. Die MD Objektive würde ich aber bevorzugen, da hier der Blendenring exakt einstellbar ist. Bei den MAF Objektiven muss man das mit dem obigen Adapter nach "Gefühl" und live-Bildkontrolle machen (geht aber durch die Live-Anpassung auch sehr schnell und einfach). Hochwertige MD Objektive gibt es jede Menge zu vernünftigen Preise. Der einzige Nachtei ist der fehlende Stabi. Da ist man mit einem E-Mount Objektiv besser bedient.

otiium 02.03.2011 04:38

Hier gibt's viel Interessantes dazu ;)

padiej 02.03.2011 21:03

NEX ist Altglaswunder
 
Die Nex ist ein Altglaswunder.

Auch die A55 spielt in dieser Liga.

Man kann immer mit Arbeitsblende fotografieren. Die Belichtungsautomatik funktioniert auch bei f8 oder f11 perfekt, von Canon kenne ich anderes.

Die Nex zeigt auch bei den SEL-Optiken immer das Arbeitsblendenbild. Das ist bei der A55 anders, die zeigt Offenblene.

Wenn sich jemand für Altglas interessiert, ein Forenkollege hat sich viel Arbeit mit dieser Zusammenfassung gemacht:

http://kabraxis.de/?page_id=1830

Dank Nex werden nun die M, M39 und Minolta Objektive auch zum digitalen Leben erweckt. Klar, M digital gibt es, aber leider zu teuer für die meisten.

M 39 an der Nex :

http://farm6.static.flickr.com/5218/...9a214da9f6.jpg


Edtih by DonFredo: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden. Bitte die Galerie nutzen.

braun 03.03.2011 09:55

Hallo
Vollkommen korrekt. Habe folgende Kombination an meiner Nex-5:
M42 Adapter für Nex; 40 Jahre altes M42 Balgengerät von Foto-Quelle;
ein ebensoaltes M42 YASHINON-DX 1:1,7 50mm; einen alten Einstellschlitten.
Damit mache ich mit Stativ Makroaufnahmen mit pos. Ergebnissen.
Wenn nun noch der bestellte Reduzierring von M39 auf M42 kommt, kann ich auch
noch mein altes Nikon Vergrösserungsobjektiv an den Balgen schrauben.
Durch das geringe Auflagemass der Nex (18mm), lassen sich alle erdenklichen Linsen
mit rel. preiswerten Adaptern an der Nex verwenden (sofern diese Linsen einen
Blendenring haben).

Viele Grüsse
Otmar

jean1959 09.03.2011 17:32

MD an NEX
 
Sehr lange keine weiteren Stellungnahmen zu diesem Thema!
Ich will mir jetzt auch eine NEX-5 bestellen, einfach weil ich reizvoll finde, feine alte Gläser an einer modernen Digitalen zu benutzen. Wenn ich's recht überlege, ist es sehr lange her, dass ich zuletzt auf Filmmaterial fotografiert habe, obwohl ich mich anfangs sehr gegen den "Digital-Sch***" gewehrt habe. Irgendwann überrollt einen die Entwicklung halt doch. Nur ist mit dem Umstieg auf neue Systeme immer auch ein erheblicher Kostenaufwand verbunden, gerade wenn man mehr als ein flaues Kit-Objektiv gewohnt war und sich über die Bildergebnisse mehr als einmal geärgert hat. Wenn man dann noch Original-Minolta-Linsen zwischen 7,5mm und 800mm Brennweite sein eigen nennt, darunter fast jedes Spezialglas und alle Festbrennweiten, dann würde man schon gern den Versuch unternehmen, diese wieder zu beleben.
Nun ist ja der Anschluss an die Nexe auch immer nur über einen Adapter möglich und da scheint es, sieht man auf die Preise und die Produktbeschreibungen, erhebliche Unterschiede zu geben.
Wenn dort zum Beispiel steht, dass die Unendlich-Einstellung erhalten bleibt, heißt das dann, dass das nicht so selbstverständlich ist oder heisst das, dass bei weniger als unendlich Einschränkungen bestehen? Ich meine, ist ja klar, dass kein Autofokus an manuellen Objektiven dargestellt werden kann, dass ein manuelles Objektiv per Zeitautomatik belichtet und möglichst im Offenblendbetrieb focussiert und zur Aufnahme abgeblendet werden sollte, ist ja etwas was man früher auch schon so gemacht hat und was so selbstverständlich funktionierte, dass man darüber gar nicht nachzudenken brauchte. Wer Action ablichten wollte, der hatte sich vorher schon anhand der Schärfentiefenskala und Freihandblenden eine Grob-Einstellung gewählt, um keine Zeit zu verlieren.
Wer von den "Handwerkern alter Zunft" hat denn inzwischen noch nach alten Gläsern und der NEX gegriffen und kann seine Erfahrungen und Ergebnisse ein bisschen kritisch beleuchten oder sind die inzwischen wirklich so out-of-time?

wolfram.rinke 09.03.2011 17:47

Zitat:

Zitat von jean1959 (Beitrag 1155549)
Sehr lange keine weiteren Stellungnahmen zu diesem Thema!
.....
Nun ist ja der Anschluss an die Nexe auch immer nur über einen Adapter möglich und da scheint es, sieht man auf die Preise und die Produktbeschreibungen, erhebliche Unterschiede zu geben.
Wenn dort zum Beispiel steht, dass die Unendlich-Einstellung erhalten bleibt, heißt das dann, dass das nicht so selbstverständlich ist oder heisst das, dass bei weniger als unendlich Einschränkungen bestehen?

Hallo,
die Adapter für die NEX Modelle entsprechen der Spiegelkastenverlängerung für den jeweiligen Objektivtyp. Deshalb ist dazwischen auch keine Linse erforderlich und sollte auch nicht sein, um die optische Leistung des Objektives nicht zu beeinflussen. Ich selbst habe eine NEX3 als Ergänzung zu meiner A850. Das was mich an der NEX so beeindruckt, ist der Lifeview und die manuelle Scharfeinstellmöglichkeit. Da lässt sich sogar aus den MAF Objektiven noch was rausholen, da der AF auf der A850 ja auch kleine Tolleranzen zuläßt, die sich bei dem einen oder anderen Objektiv nachteilig auswirken können. Als Beispiel möchte ich hier das MAF 500/8 Reflex Spiegeltele nennen, dass durch die manuelle Scharfstellhilfe deutlich schärfer ist als an der DSLR, trotz microAdjust.

padiej 09.03.2011 19:14

Nex ist ein Altglasobjektivdeckel
 
Ich kann Wolfram nur beipflichten.

Ich fotografiere schon 3 Jahre mit alten Objektiven, aber so, wie mich die Nex überzeugt hat (Belichtungsmessung, Sucherlupe), so hat mich keine andere Kamera überzeugt.

Hier eine extremere Kombination:

http://www.flickr.com/photos/padiej/5156888625/

Hier der Vergleich - 2/85mm Jupiter - ein Exemplar mit M42 Gewinde und eines mit M39

http://www.flickr.com/photos/padiej/...n/photostream/

M42 = Spiegelreflex
M39 = Rangefinder (Linse sitzt näher am Film/Sensor)

Du kannst die unterschiedlichen Adapterlängen sehen, die da erforderlich sind.

jean1959 10.03.2011 02:10

MD an NEX
 
Dank' Euch für die schnelle Antwort. Eine der Fragen, die einem natürlich immer hinterher erst kommen: An dem einen Adapter (in der Kombi mit der Pentacon Tüte) ist ein Stativfuss inklusive, was bei langen Brennweiten sicher das NEX-Bajonett entlastet, irgendwie ein beruhigendes Gefühl! Die richtig fetten Minolta-Gläser haben ja auch Stativschellen, da ist sozusagen das Kameragehäuse das Anhängsel und das wiegt ja fast nix. Sonst hätte ich da doch ein bißchen Bedenken gehabt. Mit dem Crop-Faktor 1,5 wird ja aus dem 800er Spiegel ein 1200er, das kann dann endlich mal darüber hinwegtrösten, dass es das größte Minolta-RF-Spiegelobjektiv hierzulande ja kaum mal käuflich zu erwerben gibt! Am anderen Ende der Scala 7,5er Fisheye/16er Superweitwinkel, Shift-objektive u.ä. oder Leitz-Photare gibt es dann sicher auch noch die ein oder andere Entdeckung zu machen. Ich freu' mich jetzt schon auf's experimentieren!

joke69 16.10.2011 20:08

Welcher Adapter wäre empfehlenswert?
 
Erstmal Hallo, bin neu hier. Ich arbeite schon längere Zeit mit der A700 und möchte mir eine Nex5 zulegen um meine alten Schätzchen MD u MC wieder einzusetzen.
Welcher Adapter wäre dafür zu empfehlen. Es gibt ja einige und ich möchte möglichst keine Pleite erleben.
Gruß, Joachim

x100 17.10.2011 08:09

Ist bei der NEX eigentlich relativ egal. Die Adapter stellen alle nur Zwischenringe zum Ausgleich des Auflagemaßes dar. Optische Elemente sind nicht enthalten. Für mich tut es der billigste aus Hong-Kong für 20€.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:45 Uhr.