SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   MemoryStick-Schacht defekt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=100455)

Pittisoft 20.02.2011 23:44

Zitat:

Zitat von subjektiv (Beitrag 1147699)
Wie es aussieht, steh ich momentan mit dem Problem allein da, was ja irgendwie wieder für eine (sonst) gute Verarbeitung spricht, während bei mir der Slot nach wenigen Monaten eher unterdurchschnittlicher Nutzung hakt. Pech eben.

Ich erwische ja auch in einem Kirschkuchen garantiert den einzigen Kern. Ausnahme: Nachdem bereits jemand einen Kern in seinem Stück fand, waren in meinem zwei. :roll: Normalerweise sollte ich mein Geld wohl damit verdienen, potentielle Fehler für die Hersteller aufzuspüren. Ich erwische garantiert auf Anhieb das Gerät, welches den Fehler tatsächlich zeigt. ;)

Vielleicht findet ja in ferner Zukunft jemand mit einem ähnlichen Problem den Thread wieder...

Hallo subjektiv,

als Hardware Tester könnte ich bei Sony auch anfangen...:cool:

Meine A700 hatte am Freitag die 150000 Auslösungen erreicht, bin wieder bei 0, hehe.:lol:

Da ich die A700 beruflich nutze und an meiner schon alles was nur kaputt gehen kann defekt war wäre ein Schaden am Kartenschacht die Krönung.
Da ich der USB-Buchse nicht traue sind beide Schächte im harten Einsatz, bisher ohne mucken.:top:
Ob die USB-Buchse das so mitgemacht hätte?


Zitat:

Was ich aber überhaupt nicht verstehe: Warum gibt es immer viel mehr Leute, die glauben die Hersteller in Schutz nehmen zu müssen, als es welche gibt, die ein Potential für Verbesserungen sehen? Haben die Angst, dass der Hersteller deswegen das Handtuch wirft? Oder dass beim nächsten (oder übernächsten) Modell vielleicht alles so perfekt wäre, dass es irgendwann keinen vernünftigen Grund gäbe, ein Nachfolgemodell zu kaufen? Oder muß man ein verbessertes Nachfolgemodell unbedingt kaufen, auch wenn einen am eigenen grade überhaupt nix stört?

Du bist nicht allein, das ging einigen (mir auch) hier beim HVL-58 Blitz ähnlich.:lol:

Overload beim HVL-58

jrunge 21.02.2011 01:17

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 1149598)
...Du bist nicht allein, das ging einigen (mir auch) hier beim HVL-58 Blitz ähnlich.:lol:

Overload beim HVL-58

So etwas ist im SUF doch inzwischen normal. :roll:
Defekte Einstellräder der A700 verhindert man daurch, sie nicht für das zu nutzen, wofür sie auch vorgesehen sind.
Siehe Hat oder hatte Deine Alpha 700 Probleme mit den Einstellrädern?. :zuck:
Manchmal habe ich tatsächlich das Gefühl, die Antworten zu solchen Problemen kommen direkt von Sony-Beauftragten. :shock:

Shooty 21.02.2011 03:52

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 1149621)
Defekte Einstellräder der A700 verhindert man daurch, sie nicht für das zu nutzen, wofür sie auch vorgesehen sind.

Das nemlich gerade NICHT!
Selbst wenn man das Rad nicht benutzt kann es dazu kommen das es prellt!

jrunge 21.02.2011 13:35

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1149635)
Das nemlich gerade NICHT!
Selbst wenn man das Rad nicht benutzt kann es dazu kommen das es prellt!

Auch wenn wir hier im falschen Thread sind:
Ich möchte nur kurz darauf hinweisen, dass der Vorschlag, die Einstellräder nicht zu nutzen, nicht von mir stammt. ;)
Ich bezog mich dabei auf Beiträge wie diesen oder jenen.
Natürlich sehe ich bei diesem Fehler einen klaren Herstellungsmangel, Sony wohl eher nicht. :flop:

Dicker Daumen 21.02.2011 14:02

@ subjektiv:
Vielleicht ist mein Gedanke auch weit hergeholt, aber ich hatte bei einer SONY-Videokamera ein ähnliches (und Gott sei Dank weniger folgenschweres) Problem: Der Stick hing auch ziemlich stramm (nicht bombenfest) im Schacht.
Die Ursache war eine leichte Quellung des Sticks selbst!
Evtl. kannst Du das im Vergleich zu einem anderen Stick prüfen.

Tom 21.02.2011 17:49

Zitat:

Zitat von subjektiv (Beitrag 1147812)
Ist schon klar, solange einem selber nix passiert, sind die anderen halt einfach Deppen. :roll:

Ich persönlich hatte bisher auch keine Probleme damit. Trotzdem wäre es leicht möglich, einen Kartenslot so zu konstruieren, dass eben überhaupt nichts hängen bleiben kann. Ist es wirklich so unverständlich, dass sich jemand darüber ärgert?

Bei eindeutigen Anwenderfehlern findet man eher weniger "ach-bist-du-blöd"-Kommentare, als wenn man einen kleinen Mangel anspricht.

Ich finde, Du hast vollkommen Recht. Ein Konstrukteur muß in seine Konstrukte auch eine gewisse "worst case"-Toleranz hinein konstruieren, wie z.B. Maßtoleranzen oder leichte Produktionsfehler (Grate o.ä.) von Speicherkarten.

Ganz so einfach ("selbst schuld") sollte man es sich also nicht machen.

Was wäre denn passiert, wenn ein Objektiv plötzlich nicht mehr abnehmbar ist?
Wäre das auch "pauschal" die Schuld des Benutzers? Wohl kaum...

Wer ist denn eigentlich der Hersteller des Memorysticks?
SONY? Gibt es überhaupt Fremdhersteller?
Damit wäre schon mal das Schwarze-Peter-Zuschieben zwischen Kamera- und Speicherkartenhersteller vom Tisch.

Ich frage mich auch, was man beim Einstecken falsch gemacht haben könnte, so daß das Teil nicht mehr auf dem normalen Wege heraus kam...

Ich denke, daß ein Hersteller, der auf dem gehobenen Sektor Marktanteile gutmachen möchte, bei einer Investition des Kunden von 3k Euro und aufwärts, durchaus mal eine Reparatur auf Kulanz laufen lassen sollte, zumal es sich bei dem mutmaßlich defekten Teil um einen Pfennigartikel handelt, dessen Austausch ein Elektroniker mit entsprechender Geräteausstattung durchaus bewerkstelligen könnte, ohne gleich eine teure Hauptleiterplatte verschrotten zu müssen.

subjektiv 21.02.2011 22:43

Es war nur ein relativ kleiner original Sony Stick (1GB).
Bis auf ein paar verhakte Kontakte war auch nichts ungewöhnliches feststellbar. Er saß also nicht irgendwie streng oder eingeklemmt.

Mit einem zwischengeschobenen Papierstreifen wäre er sicher ohne Gewalt wieder rausgegangen. Zumindest hat das jetzt in einem Test sehr gut funktioniert. Etwas kräftigeres halte ich nicht für ratsam, da es sich ja ein wenig an Kontakte und zwischenstege anpassen darf... Blech auf gar keinen Fall! Zumindest nicht, solange ein Akku in der Kamera liegt.
Wenn ich nicht gerade nach einem Arbeitstag und dem Fototermin ziemich fertig gewesen wäre, wäre ich wohl rechtzeitig drauf gekommen... Wobei Gewalt hier für Herausziehen gegen die Kraft der eingehakten Kontakte und nicht für einen Einsatz irgendwelcher grober Werkzeuge steht steht.

Ich bin aber nach wie vor der Meinung, dass so etwas gar nicht erst passieren dürfte und tatsächlich mit relativ wenig Aufwand zu verhindern wäre. Wenn jeder immer nur "seine" Geräte in jedem Punkt als super ansehen und kritiklos anbeten würde, gäbe es heute auch keine (Sony) DSLRs. Denn weiterentwickelt wird vor allem, wo es etwas zu verbessern gibt, nicht wo man rundum zufrieden ist. Vielleicht hätten wir auch nur die Art perfektioniert, wie wir unsere Bilder auf die Felsen kritzeln...

Nebenbei bemerkt halte ich (persönlich) die A850 und A900 trotzdem in der Summe für die besten aktuell erhältlichen DSLRs (sofern man nicht unbedingt mehr Format braucht). Ich habe am Markt bisher keine andere Kamera gefunden, für die ich meine hergeben würde. Im Prinzip fallen mir eigentlich immer nur zwei wirklich wesentliche Verbesserungen ein, die noch möglich wären: Wasserwaage im Sucher und geräuschloser Betrieb (z.B. per fixiertem Spiegel und LiveView mit eventuell sogar noch gedrosseltem Kontrast AF oder eben manuell zu fokussieren).
Ich hätte zwar z.B. auch gern eine (beeinflussbare) Videofunktion, aber die fehlt mir wesentlich weniger und ist ja nicht für Fotos nötig.

Tom 25.02.2011 14:28

Und, was machst Du jetzt?

Läßt Du es auf einen Streit mit Sony ankommen (der wohl nur per RA und Gutachter zu ungunsten Sonys ausgehen dürfte), oder investierst Du das Geld lieber in zusätzliche CF-Karten?
Ich würde eher letzteres tun...

subjektiv 25.02.2011 15:58

Momentan will ich die Kamera grade nicht wegschicken. Aber sobald's terminlich besser passen sollte, werde ich das wohl machen, weil ein Reservespeicher manchmal schon hilfreich ist. Ausserdem drückt's mich halt doch, wenn sie nicht rundum in Ordnung ist, auch wenn das objektiv betrachtet Blödsinn ist. Aber wer ist schon objektiv?

Ganz komentarlos werde ich das nicht einschicken. Aber bei Geissler kann natürlich auch keiner was dafür. Mal sehen... Habe auch schon überlegt, nur den Slot zu bestellen und selber zu wechseln. Aber drei Kontakte waren so verbogen, dass ich einen Folgeschaden in der Elektronik nicht hundertprozentig ausschliessen würde. Kenne allerdings momentan die Belegung nicht. Ausserdem würde ich das natürlich nicht gerne machen, solange noch Gewährleistung drauf ist. Und ein ganzes Jahr warten will ich auch nicht...

CF-Karten sind momentan nicht sooo knapp. Für manche Situationen tun's ja auch die langsamen noch. Sonst wären ja Memory Sticks auch sinnlos. Und ein paar schnellere hab ich ja...

ddd 25.02.2011 17:00

moin,
Zitat:

Zitat von subjektiv (Beitrag 1151222)
Habe auch schon überlegt, nur den Slot zu bestellen und selber zu wechseln.

ernsthaft?

Ok, man muss nur die Rückwand abnehmen, dann kann man an den MS-Slot ran. Die 19+5pin Feinstleiter-SMD-Kartenhalterung von der 10-Layer-Hauptplatine runter- und wieder aufzulöten ist ja trivial :roll:

Tipp an alle:
- der CF-Slot sitzt auf einer eigenen Hilfsplatine, kann (vergleichsweise) leicht und ohne Lötarbeiten gewechselt werden.
- der MS-Slot und die USB- und HDMI-Buchse sitzen auf der Hauptplatine ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:31 Uhr.