![]() |
Zitat:
|
Dreh mal nicht gleich durch!:D
Es ging mir nur um die Definition, was ein Verschlußvorhang ist. Um nichts anderes! Wenn die A55 des TO nach 71000 Auslösungen noch funktioniert, ist doch gut. Das würde ja heißen, daß ich mir die nächsten 7 bis 10 Jahre keine Sorgen über den Verschluß meiner A33 machen brauche. In 3 bis 5 Jahren gibts eh wieder was Neues. |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Micha |
Hi!
Wenn es an Hand des Bildzählers ist, sind u. U. es ja noch erheblich mehr Verschlussvorgänge, da bsp. für ein HDR-Bild der Verschluss mehrfach (bis zu 7x?) ausgelöst wird. Vorausgesetzt, der Bildzähler arbeitet linear und fängt nicht bsp. bei jeder Formatierung der Speicherkarte eine neue Hunderter- oder Tausendernderreihe an. Grüße Jochen |
Zitat:
Es grüßt Matthias |
Zitat:
|
Ok, das war ein Lapsus.
Die Erbsenzählerei ging ja um den Verschluss. Habs in der Schnelle verwechslet:lol: Ich mußte schnell zu Ebay zurück, da dort eine für mich interessante Auktion gerade zu Ende ging. Aber die Frage bleibt interessant. Es grüßt Matthias |
ja, 71000 in der kurzen Zeit. Dafür brauch ich mehrere Jahre. Auf so viele Bilder hätte ich gar keine Lust die alle zu sichten, sortieren, bearbeiten und weiter zu verarbeiten (in welcher Form auch immer, evtl auch nur löschen). Aber das würde ich in der Menge von der Zeit garnicht hinbekommen.... früher hätte man gesagt: gnadenlose Filmvernichtung...
|
Hi!
Wie gesagt: wenn mit HDR gearbeitet wird, werden es mehrere Verschlussvorgänge für ein Bild; meines Wissens bis zu sieben je Bild. Gäbe also 'nur' rund 10.000 HDR-Bilder - mit meiner Dimage 7i habe ich in knapp zwei Jahren 15.000 geschafft; allerdings meist Dreierserien geschossen. Mich würde dennoch interessieren, wie das ausgelesen werden kann! Grüße Jochen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:07 Uhr. |