SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   71.000 Auslösungen / A55 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=100393)

Neonsquare 16.02.2011 12:59

Zitat:

Zitat von jens72 (Beitrag 1147518)
Super Theorie! Wie kommst du denn darauf?
Ein Verschlußvorhang besteht aus einer Verschlußbewegung (entweder auf oder zu und nicht auf und zu)
Habe gestern extra nochmal einen Fotografenmeister mit 42 Jahren Berufserfahrung befragt.
Der erste Verschlußvorhang ist Verschluß auf. Der zweite Verschlußvorhang ist Verschluß zu.

Wenn du auf deiner Verschlußvorhang-Zähltheorie bestehst, dann erkläre doch mal "Blitzen auf den zweiten Verschlußvorhang"?:roll:

Ich frage mich etwas, was Du eigentlich zeigen möchtest. Das eigentlich interessante ist doch, dass die SLTs durch den LiveView prinzipbedingt zusätzliche Betätigungen des Verschlusses bedingen. Bei einem einzelnen Foto verdoppelt sich das. Bei 10 einzelnen Fotos hat man also doppelt so viel "Stress" auf den Verschluss. Bei einer Serienaufnahme ist das jedoch nicht so, weil nur am Anfang und am Ende ein Übergang zum LiveView stattfindet und nicht zwischendrin. Folglich sind es dann nicht doppelt so viele Betätigungen (2*n) sondern n+1. Möchtest du weiter darauf bestehen, dass der "Stress" auf den Verschluss auch bei der Serienaufnahme doppelt so hoch ist?

jens72 16.02.2011 13:42

Dreh mal nicht gleich durch!:D
Es ging mir nur um die Definition, was ein Verschlußvorhang ist. Um nichts anderes! Wenn die A55 des TO nach 71000 Auslösungen noch funktioniert, ist doch gut. Das würde ja heißen, daß ich mir die nächsten 7 bis 10 Jahre keine Sorgen über den Verschluß meiner A33 machen brauche. In 3 bis 5 Jahren gibts eh wieder was Neues.

Erster 16.02.2011 14:33

Zitat:

Zitat von jens72 (Beitrag 1147688)
Es ging mir nur um die Definition, was ein Verschlußvorhang ist. Um nichts anderes!

Schön, dass Du das definiert hast. Allerdings schrieb ich Vorhangablauf und meinte damit den Ablauf. Aber komisch, die Anderen haben mich verstanden.;)

mad_axe 22.02.2011 08:50

Zitat:

Zitat von mad_axe (Beitrag 1147156)
Wie liest man denn die Anzahl der Auslösungen aus bei der A55? Oder ist das nur eine Vermutung anhand der Bildzähler?

Gruß
Micha

Schade das sich der TO dazu nicht äussert, wäre interessant gewesen :roll:

Gruß
Micha

Schienenbruch 28.02.2011 17:42

Hi!

Wenn es an Hand des Bildzählers ist, sind u. U. es ja noch erheblich mehr Verschlussvorgänge, da bsp. für ein HDR-Bild der Verschluss mehrfach (bis zu 7x?) ausgelöst wird.

Vorausgesetzt, der Bildzähler arbeitet linear und fängt nicht bsp. bei jeder Formatierung der Speicherkarte eine neue Hunderter- oder Tausendernderreihe an.

Grüße

Jochen

fallobst 28.02.2011 20:42

Zitat:

Zitat von fallobst (Beitrag 1147357)
Hallo

Kannst du ermtteln, wie viele Aufnahmen du davon gelöscht hast und wie viele davon du als archivierwürdig betrachtest?

Es grüßt Matthias

Schade, dass diese Frage nicht beantwortet wird, das wäre vielleicht mindestens so interessant wie die Frage, wie oft denn der Spiegel geklappt hat.

Es grüßt Matthias

aidualk 28.02.2011 22:15

Zitat:

Zitat von fallobst (Beitrag 1152468)
... das wäre vielleicht mindestens so interessant wie die Frage, wie oft denn der Spiegel geklappt hat.

bei der SLT.... gar nicht! :lol: ;)

fallobst 28.02.2011 22:29

Ok, das war ein Lapsus.
Die Erbsenzählerei ging ja um den Verschluss.
Habs in der Schnelle verwechslet:lol:
Ich mußte schnell zu Ebay zurück, da dort eine für mich interessante Auktion gerade zu Ende ging.
Aber die Frage bleibt interessant.

Es grüßt Matthias

aidualk 28.02.2011 22:44

ja, 71000 in der kurzen Zeit. Dafür brauch ich mehrere Jahre. Auf so viele Bilder hätte ich gar keine Lust die alle zu sichten, sortieren, bearbeiten und weiter zu verarbeiten (in welcher Form auch immer, evtl auch nur löschen). Aber das würde ich in der Menge von der Zeit garnicht hinbekommen.... früher hätte man gesagt: gnadenlose Filmvernichtung...

Schienenbruch 01.03.2011 08:32

Hi!

Wie gesagt: wenn mit HDR gearbeitet wird, werden es mehrere Verschlussvorgänge für ein Bild; meines Wissens bis zu sieben je Bild.

Gäbe also 'nur' rund 10.000 HDR-Bilder - mit meiner Dimage 7i habe ich in knapp zwei Jahren 15.000 geschafft; allerdings meist Dreierserien geschossen.

Mich würde dennoch interessieren, wie das ausgelesen werden kann!

Grüße

Jochen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:07 Uhr.