![]() |
Zitat:
Damit versucht die Regierung juristisches Geplänkel zu vermeiden, da alle sonstigen Grenze diskutiert werden könnten. |
Zitat:
@Harry Hirsch: Ob man Läden verkleinern darf, wird doch am ehesten das Ordnungsamt Deiner Stadt sagen können. Ich glaube nicht, dass Du im Moment irgendwo präzise formulierte Regelungen finden wirst. Stephan |
Zitat:
|
Zitat:
Stephan |
Bei einem Supermarkt hier in Stuttgart Mitte, haben die aus dem Grund ein Einbahnstraßensystem eingeführt. Kein Witz. Und ich finde das gar nicht so schlecht...
Will damit sagen: Es geht viel, wenn man will (und sich alle daran halten) |
Zitat:
Fahrradhändler, Autohändler und Buchgeschäfte sollen übrigens unabhängig von der Verkaufsfläche wieder aufmachen dürfen. Und was in den Medien nirgends thematisiert wurde: Hochschulbibliotheken sollen unter Auflagen wieder öffnen dürfen. (Kann man alles sehen, wenn man denn mal auf bundesregierung.de nachschaut, wo die gestrigen Beschlüsse veröffentlicht sind). |
Da geb ich euch beiden recht. Aber auch dass stimmt, es geht deutlich mehr, wenn man es wirklich will. Abstand halten ist ja nun wirklich keine Wissenschaft, konzentriert bleiben und dann klappt das auch.
|
Peter & Stefan: Danke! Das waren die Infos, nach denen ich gefragt hatte! :top:
|
Ich war heute in der Früh einkaufen.
Seit gestern gibt es die "dringende Empfehlung" zum Tragen von einfachen Gesichtsmasken. Im Supermarkt: Weniger Masken als vor einer Woche, weniger Abstand... Die Deutschen, jedenfalls viele, sind ohne Gesetze offensichtlich nicht fähig eigenverantwortlich zu handeln. :flop: |
Meinem Verständnis entziehen sich komplett die Reaktionen: Von Anfang an sind sämtliche Daten nicht valide - und das soll die Grundlage für Entscheidungen sein?
Nicht die Anzahl der Tests ist wichtig, sondern die Anzahl der getesteten Personen. Die Gesamtzahl der Infizierten ist unwichtig, wichtig ist die Zahl der aktuell infizierten und deren Verbleib (Quarantäne zuhause, Klinik, Intensivstation). Wie wird wann gemeldet, wenn man sich die Statistik des RKI anschaut, dann strotzt die nur von Unwägbarkeiten. Wie wird getestet - bei Kontakt, Verdacht, aufgetretenen Symptomen? Wie hoch ist die Durchdringung mit Tests in einzelnen Regionen? Ich habe mir mal auf der vom RKI verlinkten Statistikseite die einzelnen Kreise angeschaut und den Verlauf der Meldungen - das ist bloßes Stochern im Nebel. Es wurde lange Wochen nach Beginn der Pandemie noch immer nicht geschafft, das Meldewesen zu vereinheitlichen und gemeinsame, für alle Beteiligten gültige Kriterien festzulegen! Die mögliche Bandbreite besteht von der völligen Verharmlosung bis zur Überdramatisierung und der Gefahr des politischen populistischen Missbrauchs der Situation. Wir haben eine sehr ernste Situation und jeder Intensivpatient oder gar Tote ist zuviel! Aber die Basis für adäquate Maßnahmen muss endlich her, da hilft der Streit um Quadratmeter bei den Geschäften oder die "Communitymaske" und deren Nutzen oder Schaden keinen Millimeter weiter. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:44 Uhr. |