![]() |
Zitat:
Also vor 2-3 Jahren war es noch völlig "undenkbar" das A-Mount durch E-Mount irgendwie beeinträchtigt wird, ist ja was ganz anderes und natürlich wird "zweigleisig" gefahren. Jetzt ist A-Mount "ein bisschen" unwichtiger, die Modellpalette reduziert, kaum mehr Neuerscheinungen. Was ist der nächste logische Schritt? Wieder 5 A-Mount-Modelle im Jahr und ein runderneuerter Objektivpark? Das kann zumindest *ich* nicht so ganz glauben. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die Erklärung schon längerem war, A-Mount Profi und E-Mount Consumer. Das stimmt so für E-Mount nicht ganz (hatten wir schon, A7-Reihe), aber für A-Mount könnte das fast stimmen. Es wird keine Consumer-Kamera-Schwemme mehr geben. 3 Modelle von A58 - A99 mit Zyklus alle 3 Jahren sollten einigermaßen lange reichen. Wer in dem aktuellen Fundus and verfügbaren Neu-, Gebraucht- oder Drittanbieterobjektiven nicht sein gewünschtes findet sollte wohl wechseln. Denn das für A-Mount neue Wünsche erfüllt werden, ist weniger wahrscheinlich, zumal A-Mount auch zuden Zeiten der A-Mount-Kamera-Schwemme bei den Drittanbietern hinten anstehen mußte. bydey |
Zitat:
|
Zitat:
Warum sollte E-Mount das A-Mount im unteren Bereich ersetzen, aber im oberen Bereich wird zweigleisig gefahren? Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
jetzt wartet es doch mal ab. Ich glaube, dass Sony zwei VF Modelle bringen wird. Indizien lassen sich doch ableiten:
Sony E-Mount: a7(24mpx) und a7r (36mpx) Canon: 6D, 5D, nun im Gespräch 4D und 1Dx NF (4 Geräte !) Nikon: D610, D750, D810 und D4S (4 Geräte!) Sony A-Mount nur a99II und dann mit ähnlichem Rauschverhalten wie die a99 (wenn das von der a77 zur a77ii so übernommen wird) und einem AF-Modul von der a77II. Dann wäre A-Mount VF wirklich tot. Habt Ihr mal geschaut, was die Nikons ab ISO10.000 abliefern? Siehe meine (kurzen) Erfahrungen aus der Photokina http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...54#post1625354 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:21 Uhr. |