SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   (Für alle) Wildwechsel Europa (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190369)

weris 05.03.2020 10:42

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2122678)

Hi, Gregor, offenbar eine gute Kombi (inkl. A6500), mit der ich auch eine Weile unterwegs war. Sehenswerte Ergebnisse!

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2122846)

@Gregor:
Wenn sie einen nicht bemerken, blieben sie auch bei mir brav sitzen. Viel Spass noch mit dem tollen Objektiv.

Danke für eure Kommentare! Ich bin auch mit dem adaptierten 70-400 an der A6500 gut zurechtgekommen, aber die Kombination mit dem 100-400 kommt mir einfach homogener vor und Schärfe und Detailauflösung noch besser!:D

@ Tobbser: Die Goldammern bleiben oft auch sitzen, wenn sie einen sehen, ähnlich wie die Rotkehlchen, sind nicht so schüchtern.

perser 05.03.2020 12:52

Zitat:

Zitat von eric d. (Beitrag 2122806)

Freue mich auf die nächsten Wochen und damit Aufnahmen von Dir! Das sind schon sehr interessante Vögel.


Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2122846)
Und hier noch ein kleiner Überblick der Situation vor Ort. Der Hang bekommt erst anfangs März das erste Sonnenlicht am Abend. Ich bin auch auf späten Schnee angewiesen, da sonst die Gämsen früher wieder höher gehen.


Bild in der Galerie

Toll, wenn man solch einen Mitstreiter mit sowohl grafischen als auch gewissermaßen Entertainerqualitäten unter sich weiß!! :top:



Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2122846)
Der neue Tarnanzug hat sich aber gelohnt, ich konnte mich ganz gut heranschleichen und dann unbemerkt Fotos machen.

Zitat:

Zitat von Justus (Beitrag 2122847)
Wie sieht denn so ein Tarnanzug aus? Ist das was Spezielles für die Fotografie oder einfach selbst aus Armee-Tarnklamotten zusammengestöpselt?

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2122851)
...den ersten und letzten auf der folgenden Seite von Deerhunter. Den obersten habe ich gestern benutzt dazu noch die passenden Handschuhe und die passende Basecap mit Tarnvorhang, das hatte ich vergessen... Aber der Anzug hat aber auch eine Kapuze.

Ich hoffe, dass ich den Schneeanzug auch noch mal am Rothorn oder Pilatus benutzen kann.

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2122871)
Im Tarnzeug ohne Anmeldung fühle ich mich immer unwohl, die Spontaneität lässt aber meist nichts anderes zu.


Ich weiß nicht, ob ich mich mit solch einem Tarnanzug in die Botanik trauen würde… :?

Darüber nachgedacht habe ich schon, und ich kenne auch die einschlägigen Angebote. Aber der Gedanke, damit übers Feld oder durch den Wald zu laufen…

Wenn Dich damit einer sieht, denkt er doch, der dritte Weltkrieg hat angefangen oder da ist ein fieser Killer auf der Jagd oder zumindest: Hollywood dreht einen Thriller über Sniper. Und im Grunde sind das ja wohl auch Sniper-Tarnanzüge, oder?

eric d. 05.03.2020 21:04

Moin, dank beruflicher Nähe machte ich heute einen
allerersten Abstecher 2020 in das Ochsenmoor (Dümmer See, Nahe Osnabrück)..

Neben sehr vielen Gänsen (1000ende), hunderten Kiebitzen, vielen Starken und Möwen waren auch scho die ersten Limis da..

Gesehen kurz habe ich kurz Uferschnepfen und fotografiert Kiebitze und Brachvögel, die Gänse waren mir zuviele...



Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

cropmodus der a7r4 mit dem 600/4+1.4=840mm real

kiwi05 05.03.2020 22:41

Das ist schon sehr beachtlich, wie detailreich deine Ergebnisse noch sind.:top:

perser 05.03.2020 23:16

Zitat:

Zitat von eric d. (Beitrag 2123015)

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2123021)
Das ist schon sehr beachtlich, wie detailreich deine Ergebnisse noch sind.:top:

... das finde ich auch!



Bevor ich mich nun mal für zwei Wochen mit meiner Frau über den großen Teich verziehe, hier noch ein Bild, das mich schon beim Entstehen überrascht hat. Denn der Mäusebussard liegt da nicht etwa auf der Lauer, um einen der Singvögel zu überraschen, sondern die Stieglitze, Goldammern usw. kamen erst angeflogen, als er dort schon im Geäst hockte - dennoch setzten sie sich ganz unbedarft fast neben ihm nieder.


Bild in der Galerie

Nun, vielleicht hätte er ja auch keinen der schnellen Sänger auf diese kurze Distanz je erwischt, wer weiß...

Das Bild ist stark gecroppt, zudem bei übel nass-grauem Wetter geknippst. Man merkt es ihm allzu deutlich an. Aber wegen der skurrilen Situation wollte ich es dennoch mal zeigen.

hpike 05.03.2020 23:52

Wenn das ein Sperber wäre, säß da kein einziger der Vögel. Der Bussard ist viel zu langsam um gesunde Singvögel zu schnappen, im dichten Geäst dieses Strauches oder Baumes, hat er bei seiner Flügelspannweite nicht den Hauch einer Chance. Die Singvögel wissen das genauso gut wie Zebras in Afrika sehen, das die Löwen einen dicken Bauch haben und satt sind und deshalb von ihnen keine Gefahr ausgeht.

perser 05.03.2020 23:57

Danke, Guido, so ganz falsch lag ich da ja mit meiner Interpretation nicht... ;)

hpike 06.03.2020 00:21

Nö, stimmt. ;)

HaPeKa 06.03.2020 09:19

und trotzdem (fast) alle irgendwie in Fluchtstellung ausgerichtet :D

kiwi05 06.03.2020 09:26

Interessante Situation Harald: Der einzige der interessiert schaut ist der Bussard, die Stieglitze und (mMn (?)) Grünfinken sind vollentspannt.

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2123047)
.....alle irgendwie in Fluchtstellung ausgerichtet :D

Da denke ich eher, daß sie sich gegen die Windrichtung setzen (trotz Bussard/möglicher Gefahr), damit ihr Gefieder nicht so zerzaust wird.

Viel Spaß jenseits vom Atlantik, Harald.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:33 Uhr.