SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Energiewende wird abgewürgt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114906)

steve.hatton 24.10.2022 16:23

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2255247)
So würde ich diesen Beitrag schon interpretieren:


https://home.1und1.de/magazine/polit...nberg-37375282

Zitat: "Zuvor hatte Thunberg in der ARD-Sendung "Maischberger" betont, dass die Abschaltung der aktiven Atomkraftwerke in Deutschland ein Fehler sei. "

...[/QUOTE]

...wenn man stattdesen Kohlekraftwerke hochfahre.....also bitte keine Halbzitate verwenden !

In dem Zusammenhang ist die Aussage nicht verkehrt, das was hineininterpretiert wird, ist was anderes. GT hat Kernkraft nicht grundsätzlich befürwortet.

Abgesehen davon ist es sehr interessant, wer nun alles mit diesem einen GT Zitatbruchstück seine Wahrnehmung/Ideologie untermauern will.
Oft di gleichen, die dem Mädel jegliche Kompetenz grundsätzlich abgesprochen haben....(Soll lieber in die Schule gehen etc) jetzt auf einmal soll sie kompetent sein - na was nun ?

peter2tria 24.10.2022 17:37

Oder anders herum:

Die, die Greta an die Front geschoben hatten, sind plötzlich 'peinlich berührt' um es vorsichtig zu sagen.
Also, wer da jetzt 'blöde dasteht' liegt im Auge des Betrachters ;)

twolf 24.10.2022 19:52

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 2255311)
Oder anders herum:

Die, die Greta an die Front geschoben hatten, sind plötzlich 'peinlich berührt' um es vorsichtig zu sagen.
Also, wer da jetzt 'blöde dasteht' liegt im Auge des Betrachters ;)

Und was machst du jetzt?

Greta ist ganz sicher keine Atom Freund,

peter2tria 24.10.2022 21:22

Aber sie macht immerhin eine Abwägung.

steve.hatton 24.10.2022 21:58

Wer hat denn Greta "an die Front geschoben" und ist jetzt "penlich berührt" ?!?

turboengine 26.10.2022 15:55

Vor vier Stunden veröffentlicht in der Financial Times:


BASF to downsize ‘permanently’ in Europe

World’s biggest chemicals company says high energy costs make region increasingly uncompetitive.

Die Deindustrialisierung Europas schreitet voran.

frame 26.10.2022 16:41

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2255467)
BASF to downsize ‘permanently’ in Europe

World’s biggest chemicals company says high energy costs make region increasingly uncompetitive.

Das habe ich ja vor nichtmal einer Woche prophezeit - und BASF sind die letzten mit einem wirklich grossen Standort in Deutschland. Bayer, Höchst, wie sie auch alle hiessen.

Und schon wieder ein Fun fact - natürlich fühlen die Deutschen sich toll wenn dann weniger Emission in Deutschland stattfindet und der Energieverbrauch runtergeht.
Aber für das Klima ist es leider NICHT besser wenn es stattdessen China ist wo man viel weniger von diesen ärgerlichen, teuren Umweltauflagen hat.
Zum Thema Abhängigkeit von China muss man glaube ich auch nichts mehr sagen. Vielleicht sollte man auch mal drüber nachdenken in's Grundgesetz zu schreiben auf welchen Gebieten sich Deutschland selbst versorgen können sollte?

Porty 26.10.2022 19:51

Früher war Deutschland die Apotheke der Welt, heute gibt es Engpässe bei Allerweltsmedikamenten, weil Indien oder China nicht liefern kann.
Traurig aber wahr......


Wer schon immer mal wissen wollte wie ein Pumpspeicherwerk gebaut wird, hier ist ein hochinteressantes Video über den Bau eines neuen Pumpspeicherwerkes in Vorarlberg:
https://www.youtube.com/watch?v=qvUQ6KxsPhA
Eckdaten: 380 MW
Projektierungs- Genehmigungs- und Bauzeit rund 10 Jahre
Kosten 500 Mio €

Die Speichersehen Silvretta- Stausee und Vermunt- Stausee waren bereits vorhanden
Die beiden Seen sind nach weniger wie 82 Stunden Vollastbetrieb leer.
Das Video sollten unbedingt alle anschauen, die meinen, das Speichern von Strom ist ganz easy.

Kurt Weinmeister 26.10.2022 20:22

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 2255476)
… natürlich fühlen die Deutschen sich toll wenn dann weniger Emission in Deutschland stattfindet und der Energieverbrauch runtergeht

Und noch toller fühlen sie sich dann, wenn sie vom Arbeitsamt die ersten Kurse “Wie werde ich Influencer” gesponsert bekommen. Man muss das Ganze einfach mal als Chance begreifen.

turboengine 26.10.2022 20:36

Es sind ja nicht nur die Energiekosten, welche die Industrie aus Europa vertreibt. Es sind auch die verrückte Regulierungswut.

Zitat:

FRANKFURT, Oct 26 (Reuters) - BASF (BASFn.DE) said costs at its European sites must be cut to a "permanently" smaller size because of a triple burden of sluggish growth, high energy costs and over-regulation, with the German industrial giant's boss throwing his weight behind a planned expansion in China.

"These challenging framework conditions in Europe endanger the international competitiveness of European producers and force us to adapt our cost structures as quickly as possible and also permanently," the chemical maker's CEO Martin Brudermueller said in a statement on Wednesday.
https://www.reuters.com/markets/euro...ly-2022-10-26/

In Brüssel sitzt eine unglaublich grosse und gut bezahlte Verwaltung, die sich die Weltverbesserung auf die Fahnen geschrieben hat. Und deren Werkzeuge sind… na, ja Ihr ahnt es: Richtlinien, Verordnungen, Technische Standards die in nationales Recht überführt werden (natürlich in jedem Land der EU irgendwie anders) und ggf. noch weiter runter in Gesetze der Bundesländer und auch in kommunales Recht Eingang finden.
Und diese Maschinerie wird immer grösser und leistungsfähiger. Leider halten diejenigen, welche Empfänger der Regulierungen sind, mit dem Wachstum nicht mit. Sie müssen also immer mehr Anteil ihrer Produktivkraft auf das Befolgen von zum Grossteil gut gemeinten aber doch meist überflüssigen Gesetzen verwenden.

Das schwächt selbstverständlich die Konkurrenzfähigkeit obwohl man das nicht direkt in Zahlen ablesen kann. Das Wachstum stagniert halt.
Aber Wachstum ist aber sowieso bääähhh.

Es gibt aber einen “Kippunkt” wo sich Arbeit nicht mehr lohnt, weil der Overhead den Gewinn übersteigt.
Gewinn ist aber sowieso bääähhh.

Das schlimme dabei ist, das Politik und Medien das nicht mehr mitbekommen weil sie sich überhaupt nicht mehr mit Wirtschaft auseinandersetzen können. Kaum ein Wirtschaftsredakteur einer Regionalzeitung hat noch eine entsprechende Ausbildung - geschweige denn jemals selbst in der Privatwirtschaft gearbeitet.

Beispiel: Augsburger Allgemeine:
https://www.augsburger-allgemeine.de/autoren/

Wenn wir mal anschauen wer da über Wirtschaft berichten soll (Bayern und die Welt, Politik und Wirtschaft) sind da nur Politologen oder Germanisten so weit das Auge reicht.

https://www.augsburger-allgemeine.de...d42057786.html
https://www.augsburger-allgemeine.de...er-id2381.html
https://www.augsburger-allgemeine.de...d56237836.html
https://www.augsburger-allgemeine.de...ei-id2601.html
https://www.augsburger-allgemeine.de...d51542826.html
https://www.augsburger-allgemeine.de...lf-id2636.html
https://www.augsburger-allgemeine.de...er-id2706.html
https://www.augsburger-allgemeine.de...ng-id2651.html
https://www.augsburger-allgemeine.de...nn-id2801.html

Kein einziger (!) hat eine Ausbildung oder ein einschlägiges Studium.

Kein Wunder, dass es mittlerweile so übel um die Sensibilität gegenüber Überregulierung bestellt ist.

Wirtschaft ist bäähhh.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:56 Uhr.