![]() |
Es haben bisher so viele behauptet, das das Problem bei ihrer Kamera nicht auftritt und mussten dann klein beigeben, wenn sie es mal richtig getestet haben, das ich keine Hoffnung habe, das eure a55 anders arbeitet. Auf das Testergebnis bin ich trotzdem schon gespannt.
|
Zitat:
Wichtiger ist aber für mich folgendes: Während ich mit der Panasonic G1 wegen der Auslöseverzögerung praktisch kein Blitzfoto hinbekommen habe, bereitet die vorhandene Verzögerung bei der A55 keine großen Probleme. |
Ich habe meine Alpha 55 im April gekauft. Die Auslöseverzögerung habe ich zuerst auch nicht gemerkt. Beim Test mit der Stoppuhr war der Unterschied von Blitzlicht zu ohne Blitzlicht aber sofort spürbar. Ungefair 0,5 Sekunden mit Blitz und 0,2 ohne. Auch ist es mir mit Blitzlicht möglich, den Auslösefinger zu fotografieren. Ohne Blitzlicht ist es nicht möglich. Allein das ist schon eindeutig genug. Die Firmware 2.0 ist auch bereits drauf, brachte keine Besserung.
|
Schwierige Messung, aber es ist in der Tat so, dass die 390 geringfügig schneller ist. Jedenfalls stört mich die Auslöseverzögerung bei meinem Blitzverhalten nicht, deshalb ist mir das wohl nicht aufgefallen.
Sollte aber von Sony möglichst gefixt werden, wenn das für einige von solcher Bedeutung ist. |
Hoffe doch, die kriegen das hin... hier http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=923004 wurde das mit der a35 getestet, ist nicht besser geworden :flop:
Hoffe jetzt einfach mal, dass das nicht ein grundsätzliches SLT-Problem ist! Wenn ja, hat Sony ein echtes Problem... |
Weiß schon jmd, ob das Problem bei der A77 behoben ist? Die hundert Seiten der A77 Threads kann ich unmöglich alle durchlesen.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ja, ist lt. diverser Meldungen behoben
|
... und trifft somit auch auf die a65 zu ... ???
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:04 Uhr. |