SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Bin neugierig! Wer würde die Alpha 580 einer SLT 55 vorziehen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=94547)

alina 23.11.2010 16:52

A55
 
Die A55 ist Technisch gut ,aber der Sucher ist nicht meine Vorstellung einer DSLR und die Größe der a55 ist eher ein Spielzeug .:shock:

DonFredo 23.11.2010 19:44

Zitat:

Zitat von alina (Beitrag 1107365)
...aber der Sucher ist nicht meine Vorstellung einer DSLR...

...hat aber 100% Bildabdeckung in der Anzeige.

Zitat:

und die Größe der a55 ist eher ein Spielzeug .:shock:
...auch daran gewöhnt man sich schnell, denn der "Abstieg" von einer :a:700 mit BG zur SLT 55 ist schon gewaltig. Dennoch verträgt sich selbst das "Spielzeug" mit dem 70-400 SSM erstklassig.

Ernst-Dieter aus Apelern 23.11.2010 22:36

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 1107433)
...hat aber 100% Bildabdeckung in der Anzeige.

...auch daran gewöhnt man sich schnell, denn der "Abstieg" von einer :a:700 mit BG zur SLT 55 ist schon gewaltig. Dennoch verträgt sich selbst das "Spielzeug" mit dem 70-400 SSM erstklassig.

Vielleicht legt ja die zukünftige SLT 77 oder so etwas an Volumen und Gewicht zu und wird zum Handschmeichler?Darf ruhig etwas kantiger ausfallen!:roll:
Ernst-Dieter

Hiasel 24.11.2010 13:36

....melde mich nochmal..habe jetzt fast 2Std..durchgelesen und Fotos angeschaut,bezüglich der A55....
..ich meine jetzt..eine A55 Body mit fast immer drauf..Objektiv Sony 16-105..ist das,
ideale Set schlechthin..klar ist der Preis,dann hoch,man könnte ja dann den Preis drücken,indem man die A33 nimmt,aber ich glaube,A55 ist das modernere Schiff.Was ich,als sehr posetiv sehe,gegenüber einer z.b.580er..nach ca 30.000Auslösungen,macht die A55,mindestens das doppelte,wenn ich das jetzt richtig verstanden habe.Dann hätte ich vom Preisleistung her und von meinem sauerverdientem Geld mehr und länger was von der A55.Einzig der evtl.Staub/Fusseln am Spiegel,ist bei der 580 kein Problem,bei der A55,hab ich dieses Problem,nicht eindeutig rauslesen können.Also wie ihr seht,sind Beiträge und Fotos sehr hilfreich hier.Möchte jetzt nochmal kurz,eure Meinungen hören,
..mit meinem Wunschset: :roll:Body A55 und Sony 16-105 :top: oder:flop:,bitte jetzt nicht anfangen mit Sigma und Tamr...das wurde ja ausführend schon beschrieben.
Vielen Dank in voraus für Eure Meinungen.. Gruß Markus

Neonsquare 24.11.2010 14:43

Ob die A580 oder die A55 mehr Auslösungen "machen" (ich vermute Du meinst "aushalten") ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht beantwortbar. Es ist nichtmal klar ob die Kameras den gleichen Verschluss benutzen oder eben nicht. Wenn sie den gleichen Verschluss benutzen sollten, dann wird er bei der A55 eher mehr gefordert, weil diese für jedes Foto beim Wechsel vom und zum LiveView den Verschluss betätigen muss. Bei Einzelfotos ist das jeweils wie ein zusätzlicher Verschlussvorgang und bei Serienfotos kommt ebenfalls zu N Verschlussvorgängen bei N Bildern ein einzelner Verschlussvorgang für den LiveView hinzu.

dejavu7 24.11.2010 14:46

Zitat:

Zitat von Hiasel (Beitrag 1107689)
Was ich,als sehr posetiv sehe,gegenüber einer z.b.580er..nach ca 30.000Auslösungen,macht die A55,mindestens das doppelte,wenn ich das jetzt richtig verstanden habe.

Sorry Markus,
was willst du damit sagen, dass eine 580 nur 30000 Auslösungen auf die Reihe bekommt, sonst werde ich aus dem Satz nicht schlau - wird wahrscheinlich an mir liegen... ;)
Erkläre es mir bitte..., danke.

Hiasel 24.11.2010 15:05

Zitat:

Zitat von dejavu7 (Beitrag 1107721)
Sorry Markus,
was willst du damit sagen, dass eine 580 nur 30000 Auslösungen auf die Reihe bekommt, sonst werde ich aus dem Satz nicht schlau - wird wahrscheinlich an mir liegen... ;)
Erkläre es mir bitte..., danke.

..das kann ich als Laie nicht beantworten,das habe ich so rausgelesen,nur soviel,es können auch deutlich mehr sein,je nach anwendung,aber diese Erklärung übelasse ich den Profis
Gruß Markus

Ernst-Dieter aus Apelern 24.11.2010 19:37

Zitat:

Zitat von Hiasel (Beitrag 1107734)
..das kann ich als Laie nicht beantworten,das habe ich so rausgelesen,nur soviel,es können auch deutlich mehr sein,je nach anwendung,aber diese Erklärung übelasse ich den Profis
Gruß Markus

Meine Antwort!
http://www.fotogalerie.f-knieper.de/...-duck-6188.jpg

Hiasel 24.11.2010 20:20

A55
 
Zitat:

Zitat von Hiasel (Beitrag 1107689)
....melde mich nochmal..habe jetzt fast 2Std..durchgelesen und Fotos angeschaut,bezüglich der A55....
..ich meine jetzt..eine A55 Body mit fast immer drauf..Objektiv Sony 16-105..ist das,
ideale Set schlechthin..klar ist der Preis,dann hoch,man könnte ja dann den Preis drücken,indem man die A33 nimmt,aber ich glaube,A55 ist das modernere Schiff.Was ich,als sehr posetiv sehe,gegenüber einer z.b.580er..nach ca 30.000Auslösungen,macht die A55,mindestens das doppelte,wenn ich das jetzt richtig verstanden habe.Dann hätte ich vom Preisleistung her und von meinem sauerverdientem Geld mehr und länger was von der A55.Einzig der evtl.Staub/Fusseln am Spiegel,ist bei der 580 kein Problem,bei der A55,hab ich dieses Problem,nicht eindeutig rauslesen können.Also wie ihr seht,sind Beiträge und Fotos sehr hilfreich hier.Möchte jetzt nochmal kurz,eure Meinungen hören,
..mit meinem Wunschset: :roll:Body A55 und Sony 16-105 :top: oder:flop:,bitte jetzt nicht anfangen mit Sigma und Tamr...das wurde ja ausführend schon beschrieben.
Vielen Dank in voraus für Eure Meinungen.. Gruß Markus

:(...wollte eigentlich keine Unruhe herbeirufen,hab nicht geschrieben,das die 580 schlecht ist..und das ist sie beileibe nicht..wenn es so rübergekommen ist,dann möchte ich mich in aller Form entschultigen.
Mir ging es um das Set...A55 Body und das fast immerdrauf Objektiv Sony 16-105,wäre das ein sogenanntes Traumpaar?...für weitere Objekte hätte ich ja das 70-300 G.
Danke Gruß Markus

Neonsquare 25.11.2010 11:07

@Markus
Ich glaube nicht, dass jemand den Eindruck bekommen hat, Du würdest die A580 schlechtmachen wollen. Die Nachfragen sind wohl eher darin begründet, dass eine Falschinfo ausgeräumt werden soll, die immerhin bei Dir auch als Argument für Deine Kaufplanung diente.

Zu den 30.000 Auslösungen: Manche Hersteller geben statistische Werte an, wieviele Auslösungen ein Verschluss halten sollte. Das können bei manchen Herstellern und Preisklassen dann z. B. ca. 30.000 Auslösungen sein. Es kann trotzdem passieren, dass es bei einer Kamera nach 10.000, 1.000 oder 1 Auslösung den Verschluss zerlegt; genauso kann es sein, dass trotz Statistik 100.000 mal "Klick" drin ist. Die Hersteller wollen sich damit einerseits absichern, wenn jemand eine Kamera "über Gebühr" nutzt (dann keine Garantie auf dieses "Verschleißteil"), andererseits wird damit beim Kunden eine gewisses Sicherheitsgefühl erzeugt. Ob ein Hersteller dann im Fall der Fälle nicht trotzdem sagt, da wäre z. B. Verunreinigung wie Sand im Spiel gewesen und einen Garantiefall verweigert steht auf einem anderen Blatt. Netter Nebeneffekt: Je näher der Kunde der statistischen Grenze kommt, desto wahrscheinlicher wird er schon aus Angst dazu getrieben sich ein Nachfolgemodell zu kaufen.

Sony gibt keine statistischen Zahlen zu Auslösungen heraus. Man könnte so also höchstens durch Nutzerberichte einen Eindruck gewinnen. Doch auch das ist schwierig, weil eben stets unklar ist, ob es sich wirklich um gewöhnliche reine Abnutzung oder eben um die Folgeschäden falscher Benutzung handelt.

So oder so wird es im Schadensfall auf die Beurteilung des Dienstleisters ankommen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:34 Uhr.