SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   BP-400 mit AF-Licht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=2644)

Piti 29.01.2004 03:06

Sägen,Feilen,Schrauben,Hämmern
 
Hallo liebe A1 Umbauer,

stehe jetzt fast vor der Vollendung des Umbaues, aber wer denkt das währe alles ein Kinderspiel wenn man die Platine fertig hat, dem muss ich folgendes sagen:
Wer zwei linke Hände hat oder kein geeignetes Werkzeug sollte die Finger davon
lassen oder den Umbau von einem begabten Bekannten machen lassen.
Alleine der Einbau des Schalters oder die zwei Nebelleuchten (Led´s) kann Probleme
aufwerfen ,wenn man das passende Befestigungsmaterial nicht hat oder den falsch geschärften Bohrer, gibt nur Schrammen oder unrunde Löcher.

Wer denkt, wie ich das kann man sich zutrauen, muss eine Mindestzeit einberechen,
Ich würde sagen so zwei Tage sind angesagt, ein Tag Platine und Bestückung. Ein Tag
Bohren und feilen incl. Platineneinbaus.

Ich werde morgen noch mal tätig und werde die Platine einbauen und die Verdrahtung
Vornehmen. Die Led´s ,der Schalter sitzen bombig und noch keine Schramme in den Handriff, sieht auch alles gut aus.

Die Platine hatte ich gemacht nach Anregung des Schaltplanes von Klaus, ich werde nur den Schalter in der Plusleitung einbauen, ansonsten werde ich noch ein Kleinstsicherung da einbauen wo ich die Plus abnehme, man weiß ja nie, nachher geht die Sache mittels Akku noch in Flammen auf, wenn ein Berührung mal später kommen sollte. :lol:

Hier noch mal der Link auf meiner Platine.
Tipp: Wer Lust kann die Platine auch zeiseitig machen, sind nur zwei Durschkontaktierungen zu machen einmal die Plus Leitung und die Basisleitung von dem BCW 30, man kann eine solche Platine für bis zu 4 Led´s machen

Sägen,Feilen,Hämmern und Platine

Sunny 29.01.2004 09:21

Hallo Piti,

für den mechanischen Umbau benötige ich ca 2,5 Stunden, ich habe aber das richtige Werkzeug und 2 rechte Hände.

SMD zu löten habe ich aber keinerlei Erfahrung.

Wer also von mir den Umbau mit Elektronik haben will, muss die fertige Platine mitschicken.

Sunny 29.01.2004 09:28

Re: ui.....
 
Zitat:

Zitat von gismeth
Zitat:

Zitat von Sunny
Zitat:

Zitat von schortyy
@sunny: hat die industrie schon angerufen???? ;-)

Lars,
ja, aber ich will Minolta den Vorzug geben, und die haben sich noch nicht gemeldet.

Echt... oder war das nen Scherz?

Natürlich war das ein Scherz.

Für die Industrie ist der Umbau erst interessant, wenn er ca 120 Euro kosten würde, außerdem werden es keine Stückzahlen.

Ich schätze dass nicht mehr als 35 Umbauten zustande kommen

Pittisoft 29.01.2004 09:49

Hallo Sunny,

ich hätte auch gerne ein Sunnylicht in meinen BP-400 eingebaut mit Elektronik und Schalter.

Wäre es nicht einfacher eine bestimmte Anzahl fertig bestückter Platinen gleich bei Dir zu parken für den umbau? :)

Dadurch hätten die beteidigten auch weniger Arbeit mit dem versenden der Platinen und das eingesparte Porto lasse ich lieber Dir zukommen als der Post. :lol:

Sunny 29.01.2004 09:52

Zitat:

Zitat von Pittisoft
Hallo Sunny,

ich hätte auch gerne ein Sunnylicht in meinen BP-400 eingebaut mit Elektronik und Schalter.

Wäre es nicht einfacher eine bestimmte Anzahl fertig bestückter Platinen gleich bei Dir zu parken für den umbau? :)

Dadurch hätten die beteidigten auch weniger Arbeit mit dem versenden der Platinen und das eingesparte Porto lasse ich lieber Dir zukommen als der Post. :lol:

Gute Idee Pittisoft,

Platz zum lagern ist vorhanden, die Verrechnung wird auch keine Probleme machen

Piti 29.01.2004 10:56

Sägen,Feilen,Schrauben,Hämmern
 
Zitat:

Zitat von Sunny
Hallo Piti,

für den mechanischen Umbau benötige ich ca 2,5 Stunden, ich habe aber das richtige Werkzeug und 2 rechte Hände.
.

Das ist schon richtig Sunny, die Zeitberechnung von mir ist auch nur beim ersten mal, beim nächsten mal geht der Umbau bedeutend schneller.

Übringens ich habe das Richtige Werkzeug, aber wie viele haben das nicht und nicht jeder der eine Bohrmaschine besitzt wird dadurch zum Techniker, ich habe schon viele Siemeslanglöcher gesehen. :lol:

An die Personengruppe habe ich mehr gedacht.

schortyy 29.01.2004 10:57

...
 
Was die Zählseite angeht so sollten wir mal anfangen uns gedanken zu machen damit DatEi mal was anstellen kann!.... ich fang mal an und hoffe ihr verändert und ergänzt... vielleicht sollte dann auch schon definiert werden wer sich für evtl. einbau und/oder lötarbeiten für andere anbietet!? Die preise sollten wir dann auch schon mal festlegen wenn sie denn dan bekannt sind... dazu sollte dann aber feststehen was die fertig bestückte platine kostet.... was die profesionel hergestellte platine kostet wissen wir ja schon! oder?

Was die logistik angeht so wärs natürlich super wenn, wie sunny ja schon anbot, das zentral läuft....

Wie ist den nun der status bzgl. Preisfindung der komplett bestückten platine????
War das mit den 10 euro schon fix?

Folgende wahlmöglichkeiten sehe ich im mom:

1. Platine für SMD Bestückung, selbstlöter.
2. Platine für standart-bauteilbestückung, selbstlöter
3. Komplett fertig bestückte Platine, Selbsteinbau
4. Kompletter Einbau durch xxx (z.B. Sunny), inkl. LED`s und Schalter
5. Satz erforderliche bauteile (SMD) für die die selber löten möchten und um versandkosten zu sparen, inkl. schalter, LED`s, Fassungen u.s.w.

Bitte um Ergänzungen aller beteiligten....

Gruß
Lars


@Piti....
jaja, mit dem einbau ist das schon nicht leicht und man sollte schon behutsam vorgehen wenn man sich nicht alles versauen möchte... was den schalter angeht.... so habe ich ca. 3 Std. gebraucht ne passende Schraube zu suchen! Bei dem schalter aus der stückliste braucht man wohl ne M2,5 schraube und mutter.... die hatte ich natürlich nicht so rumliegen... vielleicht kann der schalter in soweit abgeändert werden als das dor einer mit M3 gewinde eingesetzt wird!???

gismeth 29.01.2004 11:10

Re: ...
 
Zitat:

Zitat von schortyy
Was die Zählseite angeht so sollten wir mal anfangen uns gedanken zu machen damit DatEi mal was anstellen kann!....

Moinsen,

kann zuvor bitte jemand (der Entwickler der Schaltung) eindeutige Angaben machen welche Anforderungen und Spezifikationen die zu bestellende Schaltung stellt/besitzt?

Also auf wieviel Volt ist die Schaltung jetzt ausgelegt? Waren es 6 Volt? Kann man das Ding auch sicher mit einer externen Spannungsquelle (2 x 3V Knopfzellen) betreiben? Ich verliere langsam ein wenig den Überblick :?

Piti 29.01.2004 11:12

Re: ...
 
Zitat:

Zitat von schortyy
Gruß
Lars
.... so habe ich ca. 3 Std. gebraucht ne passende Schraube zu suchen! Bei dem schalter aus der stückliste braucht man wohl ne M2,5 schraube und mutter.... die hatte ich natürlich nicht so rumliegen... vielleicht kann der schalter in soweit abgeändert werden als das dor einer mit M3 gewinde eingesetzt wird!???

Ja an dem Fall habe ich auch gearbeitet, die Schraube soll aus schwarz Brünierten Messing sein, wer will schon einen Rostklumpen nachher da haben, die Schrauben hatte ich schnell gefunden aber an den Muttern happerte es. :roll:

Sunny 29.01.2004 11:58

Re: ...
 
Zitat:

Zitat von schortyy
@Piti....
jaja, mit dem einbau ist das schon nicht leicht und man sollte schon behutsam vorgehen wenn man sich nicht alles versauen möchte... was den schalter angeht.... so habe ich ca. 3 Std. gebraucht ne passende Schraube zu suchen! Bei dem schalter aus der stückliste braucht man wohl ne M2,5 schraube und mutter.... die hatte ich natürlich nicht so rumliegen... vielleicht kann der schalter in soweit abgeändert werden als das dor einer mit M3 gewinde eingesetzt wird!???

Meine Umbauten haben einen Schiebeschalter für Dauerlicht, der wird mit einer Messing M2 Schraube befestigt.
Danach wird der Schraubenkopf Mattschwarz lackiert.
Der Taster wird in ein geschnittenes Gewinde eingedreht und von Innen fixiert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:20 Uhr.