Zitat:
Zitat von kilosierra
(Beitrag 1817998)
Ich wäre froh, wenn ich mal einen vor die Linse bekommen könnte.
|
Ich war im Oktober drei Tage u.a. auch mit zwei polnischen Naturfotografen im polnisch-weißrussischen Grenzwald bei Białystok. Eigentlich waren wir auf der Pirsch nach Elchen (die man auch immer mal entdeckt), doch die polnischen Kollegen machten uns so viel Lust auf Wölfe, dass wir uns teilweise ganz auf die Suche nach diesen verlegten. Sie zeigten uns Kratzspuren, Reviermarken, Kot, Reste von Rissen und erklärten uns, wo sich an einen Waldweg zwei Rudel berührten und wo die täglichen Wege der Wölfe entlangführen. So weiß ich, dass die Rudel stets auf denselben Rundkursen durch ihre Reviere patrouillieren.
Also legten wir uns schon im Dunkeln auf die Lauer, um einfach abzuwarten, wenn sie vorbeikommen. Aber Wölfe sind so scheu und hellhörig, dass das trotzdem nicht funktionierte. Selbst die Leute in den Dörfern zwischen den Waldflecken haben oft kaum je welche gesehen, obwohl es dort eine dichte Population von mehreren Rudeln gibt. Sie riechen einen, wenn man sich nur morgens mit Deo oder Rasierwasser eindieselt, sie hören eine zuklappende Autotür auf 2 km und ein leises Niesen ebenso weit. Dennoch bin ich sicher, mit etwas mehr Zeit und Ausdauer hätten wir welche im Morgengrauen erwischt. Nun ja, vielleicht beim nächsten Mal. Ich werde wieder hinfahren.
|