![]() |
So, hier mein Radio:
![]() → Bild in der Galerie Ich habe es als klassisches Produktfoto angelegt Den ganzen gestrigen Abend dran gebastelt (mit Aufbau) und bin immer noch nicht ganz zufrieden. Vermutlich müsste ich noch einen weiteren Blitz für den Hintergrund aufstellen. Am meisten Zeit hat es gebraucht, die Spiegelungen in den Ringen vorne zu "gestalten". Beleuchtet wurde das Radio in einem dieser Ministudios, um möglichst wenig Glanzstellen zu erzeugen, und zwar mit zwei Kompaktblitzen: Einem von rechts direkt, aber mit zusätzlichem Durchlichtschirmchen für die Front des Radios, und einem von links indirekt über die Decke (Dachschräge) für Seite und Oberseite sowie Hintergrund. Verbesserungshinweise sind gerne gesehen! Würdet ihr z.B. die stürzenden Linien noch entzerren? Den Aufnahmewinkel habe ich bewusst so gewählt, damit die Oberseite mit den Bedienelementen erkennbar ist. Für das nächste Bild schlage ich ein Modellauto vor. |
Ich finde das Bild sehr gelungen, auch die Perspektive ist informativ und sieht gut aus. Bitte nicht entzerren, dann sieht es gekünstelt aus.
|
*freu*
Das Auto mache ich.:D:lol:
|
Der Witz ist, dass ich es mit dem Weißabgleich und dem Hintergrund auf dem letzten Bild viel besser finde. :D
Da noch die Sachen übermalen, die stören und beschneiden...das wärs für mich. Die Art, den Zollstock total ins Chaos zu stürzen, finde ich gelungen! EDIT: na toll... :shock: Irgendwie ist das Forum bei mir bei Volker hängen geblieben... :lol: Das galt screwdriver. :D @Harald: das Radio finde ich SUPER. Fast professionell. :shock: |
Zitat:
Der Titel heißt: Produktfotografie. Nicht umsonst wurde das zu analogen Zeiten meist mit Großformat gemacht. |
Vielleicht hast du recht.
Ich hab mal mit ShiftN dran rumgezerrt, bis es für mich visuell stimmte: ![]() → Bild in der Galerie Baut man absolut gerade Linien, dann macht das Hirn eine Pyramide draus. ;) Den Hintergrund bekomme ich mit meinen Mitteln nicht heller. Blitze ich ihn an, wirft der Blitz unerwünschte Reflektionen auf das Holz des Radios. Ich brauch mehr Platz! :D |
So wirkt es jetzt natürlicher (Meiner Meinung nach).
Zitat:
edit: Wer den 'alten Feininger' zu Hause hat kann ja mal nachschauen, wie man das vor Jahrzehnten gelöst hat. Da gibt es ein sehr schönes Beispiel, exakt deinem Lautsprecherbild entsprechend, im Kapitel: 'Die Darstellung des Raumes' -> 'Veränderung der Raumwirkung'. |
Zitat:
|
Merzedes Benz 300SL Roaster
Na pfo, habe mir das einfacher vorgestellt.:|
Zuerst mal in die Waschstraße mit dem Merzl und putzen, putzen, putzen. Letzte Ausfahrt war schon lange her. Ich krieg das Auto nicht durchgehend scharf, oder will ich da zuviel? Hab's mit dem Tamron 70-200 gar nicht geschafft.:flop: Jetzt bin ich auf mein Makro (Sigma 180) umgeschwenkt - :lol: - der Merzl ist echt klein. Licht, Licht ist das allerwichtigste. Man kann nicht genug davon haben:crazy: Auch wenn es überbelichtet aussieht, eigentlich wollte ich noch ein paar Glanzlichter setzen, aber mit nur einem Blitz...hmm ![]() → Bild in der Galerie Hier ist mein "Studio" mit Aufbau: ![]() → Bild in der Galerie Verbesserungshinweise und Vorschläge werden sehr gerne gelesen! Für das nächste Bild wünsche ich mir: Steine - Edelsteine oder Halbedelsteine oder Vierteledelsteine |
Die Edelsteine nehm ich dann.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:10 Uhr. |