![]() |
Zitat:
|
Das ist doch ganz einfach: Der Cropfaktor des 1-Zoll-Sensors beträgt 2,7. Ihn multiplizierst du mit der größtmöglichen Blendenöffnung F2.8. Da kommt dann nach Adam Riese 7,56 heraus. Du hast also bei der RX10 immer das Freistellpotential wie bei F7.56 - egal bei welcher Brennweite.
LG Martin |
Ja klar. Aber ich will gerne ein Bild sehen bei dem unter diesen Umständen fotografiert wurde. Die Theorie ist klar. Aber das 200mm bei "7,56" eine so geringe Schärfetiefe hat, wie bei dem Bild mit den Stämmen, hätte auch ich nicht gedacht.
|
Na, das kannst du doch selbst ausprobieren. Du hast doch eine A37 mit 16-50/2.8. Das zoomst du ganz ein, dann hast du die Kleinbild-äquivalente Brennweite von 75 mm. Dann noch auf F7.1 abblenden, und du erhältst in etwa die Schärfentiefe wie mit 85/2.8 an der RX10.
LG Martin |
Das mit den Baumstämmen ist der Schärfenbereich so klein, weil das sehr nahe dran ist. Realisitischer sehe ich die Porträts in dieser Serie. Da ist die Freistellung durchaus noch gefällig, aber nicht stark. Das kann man aber ausgleichen, indem man halt den Hintergrund gut auswählt.
Andererseits bringt man damit auch schon mal ein Doppelporträt scharf zusammen ;-) |
Zitat:
|
Das denke ich nämlich auch. Die Ergebnisse unterscheiden sich nicht so sehr dass diese Kamera vom Freistellungspotenzial für APS-C User eine unüberwindbare Hürde wäre. Gerade diejenigen die eine ältere Crop-Kamera haben dürften nicht weltbewegende Unterschiede feststellen.
|
Zitat:
LG Martin |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:22 Uhr. |