SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Energiewende wird abgewürgt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114906)

orangeat 20.06.2013 11:53

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1457858)
Schön wär's. Zu Spitzenzeiten hat Deutschland mittlerweile in den Mittagsstunden 1/3..1/2(!) der Gesamtverbrauchs aus Photovoltaik. Heute waren es 21.7 GW an höchstsubventioniertem Strom während gleichzeitig die Baun- und Kohlekraftwerke auf Vollast liefen, um billigen Kohle-Strom zu exportieren. Die viel CO2-freundlicheren Gaskraftwerke standen still....

Du glaubst noch an den CO2 Quatsch???

André 69 20.06.2013 12:03

Hi,

ich denke mal daß hier keiner alle Argumente die dafür oder dagegen sprechen kennt,
auch wird es keine Universallösung geben, aber was hier zum Teil genannt wird sind
"Totschlagargumente" mit der man jede Diskussion ad absurdum führen kann ...

Gruß André

hanito 20.06.2013 12:42

Grad mal kurz einen Blick auf die 3 Windräder geworfen die bei mir in Sichtweite stehen. Nur eines dreht sich, die anderen stehen seit heute morgen still, wie des Öfteren. Trotzdem sollen noch 6 weitere dazukommen. Welche Lobby steckt da dahinter, wer sackt da die Kohle ein?

turboengine 20.06.2013 13:25

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1457928)
Würde man die Fördermilliarden und alle Folgekosten der Atomkraft mit einbeziehen, würde der Strompreis aus der Solarenergie mehr als konkurenzfähig sein.

Ach komm schon Toni, das ist doch eigentlich unter Deinem Niveau...
OK, meine Antwort lautet: vor allem nachts. :mrgreen:

Reisefoto 20.06.2013 13:25

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1457923)
Mittlerweile sind die Strompreise in Deutschlad die höchsten in europa

Das würde ich etwas differenzierter betrachten:
http://de.statista.com/statistik/dat...den-in-europa/
oder
http://www.icharts.net/chartchannel/_m3vxzs5dc

turboengine 20.06.2013 13:28

Die Zahlen sind von 2012. In 2013 wird diee EEG Umlage noch erheblich ansteigen, dann sieht es auch hier anders aus. Meine Aussage bezog sich auf Privatkunden.

Reisefoto 20.06.2013 13:39

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1457980)
Ach komm schon Toni, das ist doch eigentlich unter Deinem Niveau...

Tony hat doch recht. Und es geht ja nicht nur um die Fördermilliarden, die bis jetzt geflossen sind. Für den Rückbau des undichten Atommüllagers Asse werden Kosten von 7 Milliarden Euro spekuliert und dabei geht es dort nur um ein kleines Lager. Die gesellschaftlichen Kosten zur Durchsetzung des Atomkurses waren erheblich und die Risiken wenn wirklich etwas passieren sollte, trägt ohnehin der Steuerzahler. Was an wirklichen Kosten für den Rückbau noch kommt, die dann doch irgendwie beim Gebühren- und Steuerzahler landen, bleibt noch abzuwarten.

Reisefoto 20.06.2013 13:48

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1457961)
Grad mal kurz einen Blick auf die 3 Windräder geworfen die bei mir in Sichtweite stehen. Nur eines dreht sich, die anderen stehen seit heute morgen still, wie des Öfteren.

Ohne Wind drehen sich Windräder meist nicht und die Strömungsgeschwindigkeit kann auch kleinräumig durchaus etwas variiieren. Mitunter werden die Windräder abgeschaltet, wenn bei schwachem Wind die Verschleißkosten höher wären als der Wert der erwirtschafteten Energieerlöse, was gut und richtig ist. Zudem müssen Windkraftwerke regelmäßig gewartet werden, wozu oft auch eine Abschaltung notwendig ist. Das ist aber in die Ertragsberechnung einkalkuliert.

hanito 20.06.2013 14:05

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1457991)
Ohne Wind drehen sich Windräder meist nicht und die Strömungsgeschwindigkeit kann auch kleinräumig durchaus etwas variiieren. Mitunter werden die Windräder abgeschaltet, wenn bei schwachem Wind die Verschleißkosten höher wären als der Wert der erwirtschafteten Energieerlöse, was gut und richtig ist. Zudem müssen Windkraftwerke regelmäßig gewartet werden, wozu oft auch eine Abschaltung notwendig ist. Das ist aber in die Ertragsberechnung einkalkuliert.

Das ist eine Antwort als käme sie von der Windkraftlobby. Wenn ein Rad sich dreht sollte für die anderen auch genügend Wind da sein. Da ja immer erklärt wird wir brauchen die, dann dürften die Windmühlen nur selten stehen. Oft sind auch die im Umkreis von 20km alle aus und dann aber alle.
Kein Unternehmer der nicht subventioniert wird kann sich sowas leisten. Ist es nicht so, daß wenn der Strom von den Windrädern nicht gebraucht wird, daß die dafür trotzdem Geld kriegen.
Ich habe nix gegen die Teile, nur sollen die dann so oft wie möglich laufen und nicht als Industriedenkmäler rumstehen.
Ich bin dafür, daß man nach Bedarf baut und die Subventionierung auf ein Minimum zurückfährt. Dann könnte auch der Strompreis wieder sinken.

Ich komm mir da vera..t vor.

turboengine 20.06.2013 14:07

Skandal-Wettbewerb! GreenTec Award lädt Publikumgsliebling aus!
 
http://etwasanderekritik.wordpress.c...sliebling-aus/


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:33 Uhr.