SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A77 - Praxistest (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=107942)

aidualk 23.09.2011 13:05

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 1226327)
Ich unterstelle Steve keine bösen Absichten, dafür tritt er ansonsten immer viel zu seriös auf.

Genau deshalb habe ich keine Zweifel, dass seine jetzigen Aussagen als ebenso seriös einzustufen sind.
Aber man muss das freilich im Kontext zu der jeweiligen individuellen Herangehensweise sowohl an eine Kamera wie an ein Motiv sehen. Es gibt da mit Sicherheit genausoviel Varianten, Vorlieben und vor allem auch individuelle Ansprüche wie es unterschiedliche Menschen gibt. Wenn man das weis (wie Steve and ein Motiv bzw. an eine Kamera herangeht und wo sein Anspruch liegt), kann man seine Aussagen mit Sicherheit sehr gut für sich selbst einschätzen.

ArnikFFM 23.09.2011 15:45

Was hier von einer Kamera verlangt wird, das kann man nicht mal mit einem 20 kiloEuro Equipment schaffen.

Viele Serienbilder und Videos scheinen ja zunächst einmal Focusprobleme zu haben. Aber das waren alles 3min Tests, niemand hatte Zeit, sich mit der Kamera richtig zu beschäftigen, geschweige denn, die Parameter optimal einzustellen.

Da gibt's bei jedem Hersteller und jedem Modell eine "learning-curve", um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Das geht nicht so zack-zack.

Warum wohl machen die Jungs im TV erstmal Probeaufnahmen am Set? Um genau die Tiefenschärfe, die nötig ist zu bestimmen, die Laufwege vorher zu planen. Alle habt ihr schon mal die Markierungen auf dem Boden gesehen. Wer die überschreitet, hat geloosed - denn dann wird auch die Super-Cam unscharf.

Es gibt kein Gerät auf der Welt, das das leisten kann, was hier teilweise verlangt wird.

Ich habe mir jedes Video auf Youtube & Vimeo und sonstwo angeschaut, in höchster Auflösung und full-screen. Ich finde die Ergebnisse erstaunlich, wenn man vom falschen handlig der Bediener absieht.

Ich bin sehr zuversichtlich, dass die A77 eine gute Kamera sein und mit einiger Übung hervorragende Ergebnisse erzielen wird.

Was einige der bisherigen Schnelltester da von sich gegeben haben, ist schlichtweg hahnebüchen - die sollten erstmal das Manual lesen und lernen, mit der Kamera richtig umzugehen!

wwjdo? 23.09.2011 16:59

Das ging ja ganz schön hoch her seit gestern Abend/Nacht...:lol:

Meine Irritation bleibt noch bestehen. Manche kommen bereits mit der A55 super zurecht - obwohl ich da auch eher Probleme habe und mit der A700 immer die besseren Flugaufnahmen von Vögeln etc. hinbekommen habe.

Genau an dem Punkt hatte ich mir einen deutlichen Fortschritt erhofft und jetzt kommen Aussagen wie die von Steve, wo die A77 ganz schön ihr Fett wegbekommt. :roll:

Wenigstens hat sie sich beim Rauschverhalten nicht "verschlechtert", wie man bei DXO... nachlesen kann und beim Dynamikumfang sogar Fortschritte aufzuweisen.

Mit schnellen Speicherkarten kann man auch dem begrenzten Puffer Beine machen, so dass ich hoffe, mit etwas Einarbeitung doch auch mal hin und wieder ein paar mehr gekonnte Flugaufnahmen, etc. mehr als bisher hinzubekommen!

foureyes 23.09.2011 17:15

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1226133)
Ernst-Dieter, ich brauche eine Kamera, die mir Spaß macht. Die Minolta 9000 war so eine Kamera.

Musste wirklich schmunzeln, als ich das gelesen habe... :top:

Die Minolta 9000 war meine erste Kamera mit Autofokus. In die digitale Welt bin ich bisher nicht eingestiegen, weil mich bisher kein Gerät überzeugt hatte oder masslos überteuert war.

Die A77 wird meine erste "richtige" digitale Kamera sein und ich freue mich schon sehr drauf, kann es kaum erwarten. Wenn wirklich alles so funktioniert wie von Sony angepriesen, ist das ein geniales Stück Technik mit dem ich viel Spass haben werde. Und das ist mir schlussendlich wichtiger als Bildrauschen bei 12 Trillionen ISO. Denn die meisten meiner Bilder (und Videos) werden bei 1920 x 1080 Pixel betrachtet werden. Die besonders guten Schüsse gibt vielleicht mal ein Poster - aber auch das werde ich nicht mit der Lupe angucken.

Vielleicht habe ich ein paar Jahre zu lange gewartet. Aber nach jetzigem Wissenstand gehe ich davon aus, dass mich die A77 nicht enttäuschen und ein grosser Erfolg für Sony wird. :D

max78 23.09.2011 17:19

Ich bin echt am überlegen ob meine 700er einer 77er Platz machen soll. Meine 700er hat noch keine 10.000 Auslösungen,also gut in Schuss. Jetzt wäre halt interessant ob die 77er soviel "besser" ist um Sie zu kaufen:?:
Technische Unterschiede sind ja nicht abzustreiten.

Joshi_H 23.09.2011 17:33

Ich kann das, was Jens hier zum Thema "Eingewöhnung mit einer neuen Kamera" und dass das alles nicht in zwei Tagen geht nur voll unterstützen.

So ging es mir mit der 55 auch: Gekauft, Akkus geladen, nach Hellenthal, 10 B/s Burstmodus eingeschaltet und Greifvögel fotografiert. Natürlich war die Kamera falsch eingestellt und die Ergebnisse für die Tonne und natürlich habe ich erst einmal die Kamera verflucht.

Und dann kam die "learning curve", siehe auch hier: Klick!.

Ich gehe mal davon aus, dass mir das bei der 77, wenn auch in geringerem Rahmen, ebenfalls passieren wird.

Habt einfach Spaß mit dem neuen Gerät, wenn es denn da ist und "Never stop exploring". Ich weiß, ist geklaut, wenn ich auch nicht weiß von wem.

Grüße,

Jörg

Neonsquare 23.09.2011 18:06

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1226351)
Genau deshalb habe ich keine Zweifel, dass seine jetzigen Aussagen als ebenso seriös einzustufen sind.
Aber man muss das freilich im Kontext zu der jeweiligen individuellen Herangehensweise sowohl an eine Kamera wie an ein Motiv sehen. Es gibt da mit Sicherheit genausoviel Varianten, Vorlieben und vor allem auch individuelle Ansprüche wie es unterschiedliche Menschen gibt. Wenn man das weis (wie Steve and ein Motiv bzw. an eine Kamera herangeht und wo sein Anspruch liegt), kann man seine Aussagen mit Sicherheit sehr gut für sich selbst einschätzen.

Ich habe ebenfalls keinerlei Zweifel, dass Steves Aussagen seriös sind. Allerdings war mir diese Bewertung eigentlich bereits vorher ziemlich klar, da Steve sonst sehr stark für Vollformat, A900-OVF und die A900-Bedienung vertritt. Die A77 ist aber ein APS-C-Modell mit EVF und einer von A700/A900 abweichenden Bedienung - das sind ja gleich drei Dinge auf einmal :D. Wenn es etwas so etwas gibt wie ein Anti-Konzept zu dem wenigen was ich von Steves Kameravorlieben kenne, dann trifft das auf die A77 nahezu perfekt zu. Steve mochte auch die A55 nicht sonderlich - trotzdem gibt es viele (einschließlich mir) die damit eine Menge Spaß haben. Ich sehe jetzt nicht, wieso ich aufgrund von Steves Vorlieben meine eigenen Anpassen oder "Korrigieren" müsste. Steves Aussage ist doch letztlich schlicht, dass die A77 nichts für ihn wäre - das ist doch ok und alles andere hätte mich ernsthaft überrascht.

WB-Joe 23.09.2011 18:16

Zitat:

....da Steve sonst sehr stark für Vollformat, A900-OVF und die A900-Bedienung vertritt. Die A77 ist aber ein APS-C-Modell mit EVF und einer von A700/A900 abweichenden Bedienung - das sind ja gleich drei Dinge auf einmal
Steve kann einem jetzt schon Leid tun wenn sich der Arme erst durch das Menü einer A99 kämpfen muß. Er hat meine tiefste Anteilnahme und mein Verständnis.:twisted::twisted::twisted:

Ich hab 6 Wochen gebraucht um mich durch das Menü der D300 zu wühlen und nochmals 3 Wochen um die Kamera vernünftig zu konfigurieren, ist halt alles etwas komplexer als bei der 9xi oder D9. Wer sich nicht damit beschäftigen will soll es halt lassen.

usch 23.09.2011 20:31

Zitat:

Zitat von ArnikFFM (Beitrag 1226409)
Was einige der bisherigen Schnelltester da von sich gegeben haben, ist schlichtweg hahnebüchen - die sollten erstmal das Manual lesen und lernen, mit der Kamera richtig umzugehen!

Das würde ich ja gerne, aber eine Bedienungsanleitung zum Download gibt es leider immer noch nicht. :( Ich hatte die A77 beim α-Festival vielleicht eine halbe Stunde in der Hand; wenn man sich da vorher schon mit der Anleitung hätte vertraut machen können, hätte man auch gezielter testen können. Davon abgesehen ist es auch eine Frage der Konzentration, wenn tausend Leute um einen rumwuseln und auch alle was testen wollen. Meine ersten A77-Testfotos sind völlig in die Hose gegangen, weil die Belichtungskorrektur auf -3 EV stand. :roll:

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1226443)
Wenigstens hat sie sich beim Rauschverhalten nicht "verschlechtert", wie man bei DXO... nachlesen kann und beim Dynamikumfang sogar Fortschritte aufzuweisen.

Oh, der DxO-Test ist draußen, danke für den Hinweis. Ich hatte extra den Newsfeed abonniert, aber heute noch nicht die Nachrichten gelesen.

Die Diagramme sind interessant. Insgesamt schneidet die A77 ungefähr gleich ab mit der A55, mit etwas besseren Werten bei ISO 12800 und bei ISO 100. Also an den äußersten Enden des ISO-Bereichs hat sich was getan. Im Digitalzoom-Modus (24 MP grecroppt auf 16 MP im Vergleich zu 16 MP nativ) dürfte die A77 ungefähr eine halbe ISO-Stufe mehr rauschen als die A55. Die beste Bildqualität aller Sony-SLRs und -SLTs bietet immer noch die A580, nur in gewissen Teildisziplinen liegen A850 und A900 alleine durch die größere Sensorfläche in Führung.

Dann bin ich mal gespannt auf die Ergebnisse NEX-7. Die hab ich ja schon auf Verdacht vorbestellt. ;)

wwjdo? 23.09.2011 20:54

Zitat:

Im Digitalzoom-Modus (24 MP grecroppt auf 16 MP im Vergleich zu 16 MP nativ) dürfte die A77 ungefähr eine halbe ISO-Stufe mehr rauschen als die A55.
Woher leitest du das ab?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:03 Uhr.