SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   A77 (A800) Spezifikationen Zusammenfassung von sonyalpharumors (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=104636)

mrieglhofer 10.07.2011 23:27

Wäre, hätte....

Es ist tatsächlich so, dass der Punkt bei unterschiedlichen Entfernungen leuchtet, je nachdem ob man von unendlich oder von nah dorthin kommt. Der Bereich ist auch deutlich größer als der Schärfenbereich.
Nur ist bei Sony manuelles arbeiten soundso nur mäßig unterstützt und nachdem die AF Adapter alle auf von Freaks ausgelesenen Kommunikationsdaten aufbauen lässt sich auch schwer sagen woran es liegt. Fakt ist, dass es abgeblendet ausreicht, offen aber nur als Unterstützung der Scharstellung über die Mattscheibe hilfreich ist.
Dass die Kamera es besser weiss ist bei einem lichtstarken Objektiv beim Vergleich manuell/AF schnell ersichtlich.
Nebenbei gesagt sind eh mehr als 50% der Aufnahmen manuell oder mit AF leicht unscharf. Auch der Kontrast-AF ist da kein Allheilmittel.

usch 11.07.2011 00:15

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1196500)
Fakt ist, dass es abgeblendet ausreicht, offen aber nur als Unterstützung der Scharstellung über die Mattscheibe hilfreich ist.

Ich frage mich ohnehin, wo der Nutzen der Fokusbestätigung liegt. Wenn ich manuell scharfstellen will, dann mache ich das, weil ich entweder dem Meßsystem nicht traue, weil das Motiv nicht AF-tauglich ist, oder weil ich auf einen Punkt fokussieren will, an dem gar kein AF-Sensor sitzt. In allen drei Fällen bringt mir der Leuchtpunkt überhaupt nichts, weil er nur das anzeigt, was der AF eingestellt hätte, den ich ja gerade nicht haben wollte. Wenn ich aber umgekehrt das AF-System für's Grobe nutzen und dann die Schärfe manuell feinjustieren will, dann nehm ich DMF oder noch lieber die AF/MF-Daumentaste und kurble nicht so lange von Hand am Objektiv, bis irgendwo ein Punkt leuchtet. Bleibt eigentlich nur das STF oder manuelle Fremdobjektive, oder?

(Ich mußte jetzt gerade meine A900 herausholen, um nachzusehen, ob sie überhaupt so etwas hat, so oft benutze ich dieses Feature :oops:.)

mrieglhofer 11.07.2011 08:01

Letzteres, manuelles Objektiv mit AF Confirm Adapter zb das samyang 1.4/85mm. Da habe ich es probiert. Da ist es auch hilfreich, aber fein justieren muss man mit dem Auge.

eac 11.07.2011 09:01

Das ist alles nicht nebulös und spekulativ genug für einen Glaskugelthread und mit der A77 hat es auch nix mehr zu tun. Könnt ihr nicht wieder über Kameras spekulieren?

- Wird die A77 GPS, WLAN, TMC plus haben?
- Hat Sony es geschafft das Limit von 7 Bildern pro Sekunde, daß sich durch die Minolta Belichtungssteuerung ergibt, irgendwie zu umgehen?
- Kann die Kamera RAWs und JPEGs auf getrennte Speicherkarten schreiben?
- Wird sie groß genug sein, um meine Handschlaufe wieder benutzen zu können?

Neonsquare 11.07.2011 09:54

Reine Spekulation:

- Wird die A77 GPS haben
Ja

- WLAN
Nein, Aber Eye-Fi Support wie die A55

- TMC plus
?

- Hat Sony es geschafft das Limit von 7 Bildern pro Sekunde, daß sich durch die Minolta Belichtungssteuerung ergibt, irgendwie zu umgehen?
Ich vermute eher nein - also nicht auf fundamental andere weise als bei den bisherigen SLTs. Ich erwarte detailliertere manuelle Einstellungen der Limits, aber keine vollmanuelle Einstellung jenseits von 5-6 Bildern/Sek.

- Kann die Kamera RAWs und JPEGs auf getrennte Speicherkarten schreiben?
Wäre denkbar - bin aber skeptisch.

- Wird sie groß genug sein, um meine Handschlaufe wieder benutzen zu können?
Ich kenne Deine Handschlaufe nicht - aber ich sehe keinen Grund wieso handelsübliche Handschlaufen nicht mit der A77 benutzbar sein werden.

steve.hatton 11.07.2011 11:39

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1196591)
Reine Spekulation:

Ist hier fast alles!

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1196591)
- Hat Sony es geschafft das Limit von 7 Bildern pro Sekunde, daß sich durch die Minolta Belichtungssteuerung ergibt, irgendwie zu umgehen?...

Ich sehe keinen Grund warum die A77 nicht etwas schneller sein sollte als die A55...wo man doch Sony eh vorwirft nur nach Specs (viele MPs und viele Gimmicks) zu entwickeln....

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1196591)

Deine Handschlaufe nicht - aber ich sehe keinen Grund wieso handelsübliche Handschlaufen nicht mit der A77 benutzbar sein werden.

Die originale HAndschlaufe funktioniert an meiner A350 und auch an meiner A55, somit wahrscheinlich auch an der A77

Gruß

Steve

eac 11.07.2011 11:41

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1196591)
- TMC plus
?

Das ist so eine Art Motivklingel für Straßenverkehrsbilder im AF-S Modus. Ich nehme an, das werden sie wohl nicht einbauen. ;)

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1196591)
- Wird sie groß genug sein, um meine Handschlaufe wieder benutzen zu können?
Ich kenne Deine Handschlaufe nicht - aber ich sehe keinen Grund wieso handelsübliche Handschlaufen nicht mit der A77 benutzbar sein werden.

Die A55 ist zu klein für die Handschlaufe. Ich habs ausprobiert und man kann sie dann nicht mehr gescheit bedienen. Ich bin ja bekennender Freund kleiner Kameras, aber mit der A55 ist Sony an die untere Grenze gestoßen, die ich persönlich noch für praxisgerecht halte.

steve.hatton 11.07.2011 11:46

Bei mir funktioniert die Handschlaufe an der A55!

Ob ich die Kamera damit oder auch ohne bedienen kann ist eine andere Frage :D

Neonsquare 11.07.2011 11:51

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1196646)
Ist hier fast alles!

Das war die Einleitung zu meinen darauf folgenden spekulativen Antworten. Deshalb der Doppelpunkt.


Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1196646)
Ich sehe keinen Grund warum die A77 nicht etwas schneller sein sollte als die A55...wo man doch Sony eh vorwirft nur nach Specs (viele MPs und viele Gimmicks) zu entwickeln....

Es ging ja nicht darum, ob die A77 schneller als die A55 sein wird - davon gehe ich fast aus. Es ging in der Anmerkung darum, dass es mit der mechanischen Blendensteuerung nach wie vor ein Problem bei hohen Serienbildraten gibt. Die Mechanik ist zu langsam um volle Fokusnachführung und Belichtungsnachführung zu ermöglichen. Bei der A550 hat Sony deshalb den 7FPS-Modus so ausgelegt, dass Fokus und Belichtung mit dem ersten Bild festgelegt werden. Bei der A55 mit 10FPS hat Sony das erweitert und bietet immerhin Fokus- und Belichtungsnachführung bei 10FPS an. Der Preis dafür ist die manuelle Kontrolle über Blende und ISO. Leider wird dabei bei ISO immer zwischen 100-1600 gewählt und bei der Belichtungszeit bei schlechtem Licht eher zu lahm. Bei der A77 rechne ich damit, dass die Serienbildmodi jenseits von 5-6 FPS ebenfalls solche Einschränkungen haben werden. Allerdings rechne ich damit, dass man die ISO-Limits und die Zeitlimits festlegen kann. So kannst Du dann festlegen, dass er mit ISO auch gerne bis 3200 oder 6400 raufgehen kann und dass z. B. 1/1000s nicht überschritten werden darf. Mit dieser schlichten Änderung werden 10FPS vor allem für Sport und viele andere Situationen deutlich aufgewertet und eine manuelle Einstellbarkeit wäre dann eher unwichtig.

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1196646)
Die originale HAndschlaufe funktioniert an meiner A350 und auch an meiner A55, somit wahrscheinlich auch an der A77

Eben

steve.hatton 11.07.2011 11:58

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1196658)
...Bei der A77 rechne ich damit, dass die Serienbildmodi jenseits von 5-6 FPS ebenfalls solche Einschränkungen haben werden. Allerdings rechne ich damit, dass man die ISO-Limits und die Zeitlimits festlegen kann. So kannst Du dann festlegen, dass er mit ISO auch gerne bis 3200 oder 6400 raufgehen kann und dass z. B. 1/1000s nicht überschritten werden darf. Mit dieser schlichten Änderung werden 10FPS vor allem für Sport und viele andere Situationen deutlich aufgewertet und eine manuelle Einstellbarkeit wäre dann eher unwichtig.

Eben

Damit rechne ich auch, ansonsten wird Sony auf meine paar Euronen für die A77 verzichten müssen, denn der Unterschied A55-A77 wäre mir mit paar MP mehr zu gering....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:28 Uhr.