SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

michaelbrandtner 18.09.2014 08:27

Zitat:

Zitat von mick232 (Beitrag 1624007)
Niemand sehnt das Ende herbei. Vielmehr wird es befürchtet. Und das IMHO nicht ganz unbegründet, anlässlich der Ereignisse auf der Photokina.

Im entsprechenden Forum auf dyxum.com wird das übrigens etwas anders gesehen als hier. Siehe http://www.dyxum.com/dforum/topic109...5.html#1307905

Auch nett, da wird weniger rumgefeindet.
Der Tenor ist aber, denke ich, in allen Sony-Foren gleich. Interessant ist eine Anmerkung bezüglich "Profit Schraube", an der jederzeit gedreht werden könnte. Sony ist ja nicht gerade eine Firma mit sonderlich guten Finanzen ...

Giovanni 18.09.2014 08:35

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1624012)
Das kommt wohl auch.

Dann erklär' doch mal, wie du dir das technisch vorstellst. Warum wohl brauchen alle bisher gefertigten A-Mount-Objektive beim Adaptieren an E-Mount die Hilfskonstruktion mit der Folie, um akzeptabel schnell zu fokussieren. Die A-Mount-Objektive, mit denen es überhaupt geht, brauchen ohne die Folie ein Vielfaches länger zum fokussieren als ein E-Mount-Objektiv.

Oder soll Sony alle A-Mount-Objektive in einer neuen Ausführung mit neuem Antrieb und neuer Elektronik herausbringen, und du willst alle neu kaufen und deine bisherigen in die Tonne treten? Wozu dann das Ganze - nur damit man mehr Luft zwischen Objektiv und Sensor herumschleppt? Jeder vernünftige Mensch würde doch wohl stattdessen auf E-Mount oder ein anderes System setzen und Sony wäre schlecht beraten, so etwas zu versuchen.

Ich bleibe dabei: Ohne optischen SLR-Sucher macht der E-Mount den A-Mount fortschreitend überflüssig.

Giovanni 18.09.2014 08:41

Zitat:

Zitat von weris (Beitrag 1624004)
Und wenn schon mit Adapter, dann wünscht sich mancher doch ein Gehäuse à la A3000 nur halt besser ausgestattet!

Mit Adapter wird das allerdings noch dicker und unhandlicher als eine SLT, weil bei der A3000 der Abstand zwischen Gehäusehinterkante und Bajonett erhöht wurde, indem der Sensor weiter vorn angebracht ist. Mit Adapter ist so ein Gehäuse vom Display bis zum A-Mount-Bajonett dicker als eine SLT und viel schlechter zu greifen.

Unabhängig davon erwarte ich selbstverständlich, dass Sony in absehbarer Zeit ein E-Mount-Gehäuse oberhalb der A7-Serie auf den Markt bringen wird, das etwas größer sein wird. Der beste Zeitpunkt dafür dürfte vmtl. dann sein, wenn nach Einschätzung von Sony der AF so weit entwickelt ist, dass das System insgesamt ungefähr gleichauf mit DSLR- bzw. SLT-Systemen ist (vielleicht mit Ausnahme der speziellen Anforderungen für professionelle Sportfotografie; diese Nische werden wird wohl noch ein paar Jahre lang in erster Linie die Domäne der DSLRs bleiben). Das dürfte wohl nicht mehr allzu lange dauern. Für den Amateurbereich ist es wie gesagt m.E. mit der a6000 schon erreicht (nicht für jede spezielle Anwendung, aber in Summe der Eigenschaften dürfte der Gleichstand mit Einsteiger-DSLRs erreicht sein).

Zitat:

Zitat von weris (Beitrag 1624004)
Ansonsten kann die Richtung ja auch gleich wo anders hin als "zu Gunsten" von E- Mount gehen!

Ja, aber wozu? Es bleibt neben E-Mount und dem Weg zurück zum optischen Sucher (Nikon, Canon, Pentax) dann eigentlich nur Leica als weiterer Hersteller von Vollformatkameras.

buddel 18.09.2014 09:01

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1623980)
Es war bereits mit Einführung der SLT klar, dass A-Mount nicht mehr benötigt werden wird, [...]

Du bestimmst also deiner Meinung nach darüber, was ich und andere A-Mount-User benötigen? :flop: Das ist genau der arrogante Tenor, den ich bei den E-Mount-Verfechtern so liebe. :roll:

Es kann durchaus sein, das Sony irgendwann den A-Mount fallen lässt. Dann ist das eben so, es wird mich weniger und andere mehr in finanzieller Hinsicht treffen, die viel in den Anschluss investiert haben und dann nicht auf Adapter-Bastellösungen mit viel zu kleinen Bodies ohne Stabilisator setzen möchten.

Für mich wird es andere Hersteller geben, die Kameras herstellen, die meinen Wünschen entsprechen, vielleicht entspricht dann auch eine E-Mount meinen Wünschen (wenn dann genügend gute und bezahlbare Objektive zu kaufen sind, die nicht adaptiert werden müssen). Nach einer längeren Zeit der Überbrückung mit einer dann zu ordernden a77II, mit der ich wohl noch einige Zeit glücklich sein würde, ich kaufe mir eh nicht alle Jahre eine neue Kamera. Ein Investititionsstop ist für mich trotz aller Hysterie momentan aber überhaupt nicht angesagt, warum auch? Als nächstes ist ein vernünftiges Telezoom dran, dann irgendwann mal die a77II. Oder noch irgendwelche Objektive dazwischen, die mir in den Sinn kommen.

Robert Auer 18.09.2014 09:25

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1624039)
Dann erklär' doch mal, wie du dir das technisch vorstellst. Warum wohl brauchen alle bisher gefertigten A-Mount-Objektive beim Adaptieren an E-Mount die Hilfskonstruktion mit der Folie, um akzeptabel schnell zu fokussieren. Die A-Mount-Objektive, mit denen es überhaupt geht, brauchen ohne die Folie ein Vielfaches länger zum fokussieren als ein E-Mount-Objektiv.

Oder soll Sony alle A-Mount-Objektive in einer neuen Ausführung mit neuem Antrieb und neuer Elektronik herausbringen, und du willst alle neu kaufen und deine bisherigen in die Tonne treten? Wozu dann das Ganze - nur damit man mehr Luft zwischen Objektiv und Sensor herumschleppt? Jeder vernünftige Mensch würde doch wohl stattdessen auf E-Mount oder ein anderes System setzen und Sony wäre schlecht beraten, so etwas zu versuchen.

Ich bleibe dabei: Ohne optischen SLR-Sucher macht der E-Mount den A-Mount fortschreitend überflüssig.

Gemach, gemach und immer der Reihe nach:
Soweit ich weiß, brauchen die Objektive keine Folie um schnell und ohne Phasendetektion scharf zu stellen. Zumindest zeigt das Panasonic mit der GH4.
Meines Wissens braucht Sony dafür auch keine neuen Objektive herausbringen, auch die "Oldys" mit Stangenantrieb bleiben nutzbar, sofern diese mechanische Verbindung und der Motor nicht eines Tages aus den zukünftigen Gehäusen verschwinden.
Die meisten FF E-Mountlinsen von Zeiss/Sony sind meines Wissens sog. Retrofokuskonstruktionen und "schleppen":crazy: somit soviel Luft zwischen Sensor und Hinterlinse mit sich herum, dass die gleichen Rechnungen viel kompakter für den A-Mount ausgeführt werden könnten.
Ich finde, dass Du mit Deinen Ratschlägen zu Gunsten des E-Mount hinsichtlich A-Mount-Kenntnissen durchaus noch etwas zulegen könntest, um zu offensichtliche Beratungsfehler auszuschließen.:cool:
Übrigens komme ich von mft über E-Mount zum A-Mount und habe alles noch liegen, falls mich Sony zum adaptieren oder Umstieg zwingen sollte.:crazy:

buddel 18.09.2014 09:29

Wenn Sony in Zukunft überhaupt noch irgendwas entwickeln und erzwingen kann:
http://www.ad-hoc-news.de/neue-krise.../News/38962031

Die schon für absolute Finanz-Laien völlig abstruse Strategie der Präsentation neuer Top-Smartphones im 6-Monate-Takt schlagt nun mit einem Milliarden-Verlust zu Buche. Ich bin mal gespannt, wie lange sich Sony in der jetzigen Form überhaupt halten kann.

Da bekommen die sich überschlagenenden Aktivitäten Sonys zur Photokina doch gleich ein neues Gesicht...

gyrator.ac 18.09.2014 09:32

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1624039)
Dann erklär' doch mal, wie du dir das technisch vorstellst. Warum wohl brauchen alle bisher gefertigten A-Mount-Objektive beim Adaptieren an E-Mount die Hilfskonstruktion mit der Folie, um akzeptabel schnell zu fokussieren. Die A-Mount-Objektive, mit denen es überhaupt geht, brauchen ohne die Folie ein Vielfaches länger zum fokussieren als ein E-Mount-Objektiv.

Das liegt doch „nur“ an den Unterschiedlichen Herangehensweisen bei Phasen- und Kontrast-Autofokus.
Beim Phasen-AF wird die Entfernung gemessen und das Objektiv an entsprechende Position verfahren.
Beim Kontrast-AF wird wird die Schärfe geregelt, d.h. das Objektiv wird möglichst schnell hin und her gefahren bis der optimale Punkt gefunden ist.

Beides benötigt unterschiedliche Ansätze bei der Konstruktion und Auslegung der jeweiligen Motoren/Regelungen/… daher die unterschiedlichen Objektive.

Der on-sensor Phasen-AF hilft dem Kontrast-AF auf die Sprünge, indem er eine erste grobe Entfernung misst - damit weiß man schon mal grob wie weit man „fahren“ muss beim ersten Schritt…

Warum sollte es in Zukunft nicht möglich sein, den on-sensor Phasen-AF so weit zu bringen, in der gleichen Genauigkeit und Geschwindigkeit die Entfernung zu messen, wie es heutige Phasen-AF-Module schaffen?
Genau dann kann ohne Abstriche die SLT-Folie entfallen.

rainerte 18.09.2014 09:35

A wie ade?
 
"Es war bereits mit Einführung der SLT klar, dass A-Mount nicht mehr benötigt werden wird."

Oder im Gegenteil? SLT war m. E. der Versuch, dem A-Mount mit neuartiger Technik neue Käuferschichten zu erschließen. Und das zunächst mal parallel zum E-Mount. Nun hat letztere das Rennen gewonnen und A-Mount wird, das zumindest halte ich für sicher, stark zurückgefahren. Vielleicht gibt es demnächst nur noch ein FF-Modell (wäre ja voll APSC-kompatibel) für den nicht ganz kleinen, aber alternden und nicht wachsenden Kreis der Bestandskunden. Den vermutlichen teuersten Invest für eine solche Fortführung des A-Mounts, ein neues Phasen-AF-Modul, hat Sony ja schon geleistet. Andere Komponenten zukünftiger A-Modelle - verbesserte EVF-Technik, neue Sensoren - wird es sowieso geben.

Interessant auch, dass der neue XLR-Mikrofon-Adapter zwar für die a99, nicht aber für die a77II vorgesehen ist.

aidualk 18.09.2014 09:35

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1624059)
Meines Wissens braucht Sony dafür auch keine neuen Objektive herausbringen, auch die "Oldys" mit Stangenantrieb bleiben nutzbar...

A-Mount Objektive mit Stange sind aktuell mit Kontrast AF nicht nutzbar. Die SSM Objektive nur so eingeschränkt, dass es in der Praxis nahezu unbrauchbar ist. Die Protokolle sind wohl auch einfach zu unterschiedlich (alt).

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1624059)
Die meisten FF E-Mountlinsen von Zeiss/Sony sind meines Wissens sog. Retrofokuskonstruktionen und "schleppen":crazy: somit soviel Luft zwischen Sensor und Hinterlinse mit sich herum, dass die gleichen Rechnungen viel kompakter für den A-Mount ausgeführt werden könnten.

Mir ist aktuell kein FE Objektiv bekannt, das eine Retrofokuskonstruktion ist. Das neu vorgestellte FE Distagon 35/1.4 wird meines Wissens nach das erste sein.
Ich denke du verwechselst da grundlegend etwas. Das A-Mount erfordert ein erheblich längeres Auflagemaß, das zu Retrofokuskonstruktionen zwingt. Beim E-Mount kann mal selbst ein 35er und 55er als Sonnar bauen, was beim A-Mount nicht möglich ist.


Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1624059)
Ich finde, dass Du mit Deinen Ratschlägen zu Gunsten des E-Mount hinsichtlich A-Mount-Kenntnissen durchaus noch etwas zulegen könntest, um zu offensichtliche Beratungsfehler auszuschließen.:cool:

;)

DonFredo 18.09.2014 09:38

Zitat:

Zitat von rainerte (Beitrag 1624064)
.....Interessant auch, dass der neue XLR-Mikrofon-Adapter zwar für die a99, nicht aber für die a77II vorgesehen ist.

Was kann man daraus schließen :?:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:29 Uhr.