SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Energiewende wird abgewürgt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114906)

turboengine 14.10.2022 20:33

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 2254568)
Das glaubst Du. Ich nicht.

Ich glaube nicht. Ich weiss.



EDIT: Der Rest des Posts gibt es woanders zu lesen.

BeHo 14.10.2022 20:40

Aber sonst ist noch alles in Ordnung mit Dir? :roll:

turboengine 14.10.2022 20:48

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2254585)
Aber sonst ist noch alles in Ordnung mit Dir? :roll:

Ja, danke der Nachfrage. Alles wunderbar.

BeHo 14.10.2022 20:56

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2254584)
[...]EDIT: Der Rest des Posts gibt es woanders zu lesen.

Solange es nicht hier im Forum ist.

P.S.: Den Rest ...

Stealth 14.10.2022 21:00

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 2254568)
Das glaubst Du. Ich nicht.

Ich glaube das aber auch. Es stimmt was Klaus sagt.

turboengine 14.10.2022 21:20

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2254587)
Solange es nicht hier im Forum ist.

Nö - mittlerweile gibt es Geld dafür. :D

turboengine 17.10.2022 08:28

Ein Blick über die Grenzen des energiepolitischen Bullerbü:

Zitat:

Der kanadische Stromversorger OPG und die tschechische ČEZ vereinbaren einen Informations- und Erfahrungsaustausch zu Kleinreaktoren (SMR), um finanzielle, technische und planerische Risiken zu reduzieren. Beide Firmen wollen in bestehenden KKW SMR bauen.
https://www.neimagazine.com/news/new...-smrs-10082274

Die Energiezukunft entsteht in Osteuropa - auch in Polen werden Kohlekraftwerke bald mit Kernkraftwerken ersetzt werden. Man spricht von 6-9 GWe bis 2040.

Deutschland schafft sich ab. Die Deindustrialisierung rollt gerade an.

turboengine 17.10.2022 18:36

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2250832)
Naja, wie gesagt - das ist Loben auf sehr niedrigem Niveau. Dass nicht alle drei KKWs weiterlaufen, sondern nur zwei als „Reserve“ ist halt ein Kniefall vor der eigenen Partei. Da ist „Atomkraft - nein Danke“ teil der DNA und nicht verhandelbar, auch wenn die Wirtschaft daran kaputtgeht - denn man arbeitet ja eh beim Staat.

Es dürfte das aber im Dezember die generelle Mangellage ausgerufen werden und die KKWs sind bis April (oder länger?) eh permanent am Netz. Das ist von daher nur notwendiges Kasperletheater für die eigene Klientel. Aber auch das hat Habeck gut verkauft.

Und auch das kommt nun so wie von mir vorhergesagt. Ich sollte Wahrsager werden. :D

Zitat:

Bundeskanzler Olaf Scholz hat im Koalitionsstreit um die Atomkraft ein Machtwort gesprochen. „Ich als Bundeskanzler habe die Entscheidung getroffen“, schreibt er in einem Brief an die Minister Robert Habeck (Grüne), Christian Lindner (FDP) und Steffi Lemke (Grüne).

Demnach sollen alle drei deutschen Atomkraftwerke bis Mitte April laufen können. „Es wird die gesetzliche Grundlage geschaffen, um den Leistungsbetrieb der Kernkraftwerke Isar 2, Neckarwestheim 2 sowie Emsland bis längstens zum 15.4.2023 zu ermöglichen“. Außerdem solle die Regierung ein „ambitioniertes Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz“ vorlegen.
Ein Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz - ein wenig Ökofolklore gibt es noch als Lametta obendrauf. OK - ist eh das Papier nicht wert.

Die Landtagswahl und der Grünen-Parteitag sind ja nun vorbei. Da gibt es ein kleines Zeitfenster für Realpolitik.

Ich denke, dass uns diese Kraftwerke noch einige Zeit darüberhinaus begleiten werden - vermutlich werden sie die derzeitige Bundesregierung überleben.

Gepard 17.10.2022 19:47

Wußte garnicht, das man die Energieefizienz einfach per Gesetz steigern kann.:?
Aber wahrscheinlich meint er damit etwas ganz Anderes. Man versteht die Politiker ja oft falsch.;)

Kurt Weinmeister 17.10.2022 22:45

Private Blockkraftwerke für den Garten. Je autonomer, desto effizienter.

Machen wir es doch wie Reinhard Mey


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:21 Uhr.